_____________________________________________________________
RÜCKBLICK 2019/20
Die Abschlußabelle wird durch eine Quotientenregelung ermittelt wodurch die B 1 einen überragenden 6.Platz in der BOL belegt.
______________________________
Testspiele Frühjahr 2020
Der ASV war wesentlich spielstärker und agiler und bereitete dadurch den SG`lern Probleme. Zudem lud die SG die Gäste durch schwaches Abwehrverhalten immer wieder zum Toreschießen ein. In der Offensive kam die SG zwar zu ein paar guten Aktionen jedoch fehlte es letztendlich am Durchsetzungsvermögen. So war die Niederlage verdient und deckte die Schwächen schonungslos auf.
Im ersten Testspiel nach der Winterpause dauerte es etwas bis die Umstellung gelang. So machte das Heimteam von Beginn an das Spiel. Ab der 15.min. kamen die SG`ler dann langsam ins Spiel und konnten dieses ausgeglichen gestalten. Torchancen waren jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Wie aus dem nichts kam das Heimteam dann zum Führungstreffer als die gesamte Hintermannschaft pennte und der Stürmer dankend alleine auf das Tor lief. Nach der Pause begann die SG sehr schwungvoll und Kokott vergab die größte Chance im Spiel zum Ausgleich. Die SG`ler waren im 2.Abschnitt das aktivere Team jedoch fehlte gegen eine keinesfalls übermächtige FC Defensive die Mittel diese auszuspielen. Außer Freistöße und Ecken sowie harmlose Distanzschüsse kam keine Torgefahr auf. Das war offensiv zu wenig und es fehlt weiterhin die Durchschlagskraft. In der Defensive ließ das Team jedoch nichts zu und der FC kam zu keinen gefährlichen Angriffen. Für das erste Testspiel auf den ungewohnten Untergrund war die Teamleistung jedoch o.k., aber diese muss sich in den nächsten Spielen kontinuierlich steigern.
_____________________________________________________
Hallenturniere
6. Hersbruck Hallencup
Sonntag 16.02.2020
SG Aufgebot: Söhnlein, Völlger, Bittner, Maul, Kokott, Hajek, Nedal, Stöcklmeier

Spiel um Platz 3/4 : 1.FC Hersbruck I - TSV Lauf 2:1
Spiel um Platz 5/6 : TSV Rückersdorf - Altensittenbach 2:1
Spiel um Platz 7/8 : Zabo Nürnberg - JFG Mittl. Pegnitz 2:1
_______________________________________________________________________________________________
Landkreismeisterschaft B-Junioren
Samstag 08.02.2020 Vilseck
Bei dem traditionellen Hallenturnier von Schirmherr Landrat Richard Reisinger um den Landkreismeistertitel nahmen 5 Teams teil. Die SG`ler holten relativ souverän den Titel und gewannen alle 4 Spiele.
Aufgebot: Völlger, Bittner, Berisha, Maul, Kokott, Söhnlein, Steindl
SG - SG SG DJK Ensdorf 1:0
SG - JFG Amberg-Sul. West 3:0
SG - SG SV Hahnbach 2:1
SG - SG ASV Haselmühl 3:0
____________________________________________________
Hallenturnier JFG Obere Vils
U17-EEAtec-Cup 2020
Samstag 04.01.2020 – Vilseck
FC Ergolding – SG 3:1
0:1 Berisha 2.min. , 1:1 5.min., 2:1 7.min., 3:1 8.min.
Die SG`ler gingen früh in Führung und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Dennoch konnte der FC das Spiel drehen da bei den Gegentoren der Schütze jeweils zu spät attackiert wurde und so aufgrund seiner individuellen Klasse diese Chancen eiskalt nutzte. Zudem erhielt Bittner eine Zeitstrafe sodass die SG`ler auch für 2 Minuten in Unterzahl agierten.
SG – SpVgg Grün Weiß Deggendorf 1:2
1:0 Meyer 1.min., 1:1 5.min, 1:2 9.min.
Gegen den Bayernligisten spielten die SG`ler wieder gut mit und Meyer gelang nach einem schönen Zuspiel von Berisha die Führung. Die SpVgg erhöhte den Druck und kam zum Ausgleich doch anschließend war es ein Spiel auf Augenhöhe. Justin Gross hatte die große Chance zur Führung als er allein auf das Tor marschierte doch scheiterte. Fast im Gegenzug gelang der SpVgg der Führungstreffer als sie den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie stocherten. Die SG`ler drängten zum Ende hin nochmals auf den Ausgleich doch gelang dieser leider nicht mehr.
SG – JFG Wendelstein 0:1
0:1 6.min.
Beide Teams egalisierten sich weitestgehend sodass Torchancen Mangelware blieben. Eine der Wenigen nutzte die JFG zum Führungstreffer. Zum Ende waren die SG`ler das bessere Team und hätten sich den Ausgleich verdient doch Freistöße und weitere Torabschlüsse konnten nicht im Tor untergebracht werden.
Spiel um Platz 7 / 8
SG – TV 1848 Erlangen X:0
Das Spiel um Platz 7 und 8 konnte nicht ausgetragen werden und wurde für die SG`ler gewertet. Der Erlangen-Trainer nahm sein Team aus dem Turnier und reiste vorzeitig ab mit der Begründung, dass sie um den letzten Platz nicht spielen. Ein unmögliches Verhalten!
Den SG`ler gelang zwar kein Sieg doch enttäuschte das Team deswegen keinesfalls. Aufgrund der ungleichen Gruppenzusammenstellung mussten die SG`ler ausnahmslos gegen BOL-Meisterschaftskandidaten sowie einen Bayernligisten antreten und erwischten hier ,vom Papier her, die wesentlich stärkeren Gegner, wie nachfolgend auch ersichtlich.
Gruppe B
FC Ergolding 1.Platz BOL Niederbayern
SpVgg Deggendorf 9.Platz Bayernliga
JFG Wendelstein 2.Platz BOL Mittelfranken
SG SV Kauerhof 7.Platz BOL
Gruppe A
ATSV 48 Erlangen 6.Platz BOL Mittelfranken
Obere Vils 1.Platz BOL
FC Amberg 12.Platz BOL
Burgweinting 5.Platz BOL
______________________________________________________________
Hallenturnier JFG Oberpfälzer Seenland
Samstag 28.12.2019 Wackersdorf Dreifachturnhalle
Aufgebot: Söhnlein, Stöcklmeier, Chesaru, Steindl, Kokott, Gross, Berisha, Bittner
SG TSV Pressath – SG 2:0
Im ersten Spiel zeigten die SG`ler eine starke Partie und beherrschten den Gegner. So wurden zudem viele sehr gute Torchancen herausgespielt und hervorragend kombiniert. Das Spiel hätte klar zugunsten der SG ausgehen müssen doch wurden beste Torchancen reihenweise vergeben bzw. auch vom Keeper gut pariert. Die beiden Gegentore wurden durch Fehler der SG`ler begünstigt und der TSV nutzte diese eiskalt aus.
SG – JFG Oberp. Seenland 1:0
1:0 Bittner
In einem aufregenden Spiel behielten die SG`ler am Ende mit 1:0 die 3 Punkte. Die SG`ler verpassten es die Führung auszubauen und Steindl erhielt 4 min. vor Spielende eine Zeitstrafe. Das Team verteidigte aufopferungsvoll und Söhnlein sicherte mit seinen Paraden den Sieg. Ärgerlich das die Zeitstrafe nicht gestoppt wurde sodass erst nach Protesten und nach fast 3 Min. das Team wieder vollzählig war.
SG – TSV Kareth Lappersdorf 2:2
1:0 Steindl, 1:1 ,1:2, 2:2 Söhnlein
Die SG`ler waren zumindest ebenbürtig und Steindl hämmerte einen Freistoß in den Torwinkel. Die SG erspielte sich ein leichtes Übergewicht doch wurden die Chancen zum 2:0 vergeben. Wieder sorgten Nachlässigkeiten in der Defensive für Gegentore und der TSV drehte das Spiel. Kurz vor Schluss sorgte Söhnlein mit einem Distanzschuss für den Ausgleich. In den letzten Sekunden drängten die SG`ler nochmals auf den Siegtreffer und somit auf den möglichen Endspieleinzug. Doch gelang dieser leider nicht mehr.
SV Raigering – SG 1:2
0:1 Kokott, 0:2 Berisha, 1:2
Die SG´ler führten schnell mit 2:0 und ließen dann den SV ins Spiel kommen. Dieser verkürzte auf 1:2 und hatte zudem Chancen auf den Ausgleich. Doch auch die SG lies wieder ihre Konterchancen liegen und brachte den am Ende verdienten Sieg über die Zeit.
Spiel um Platz 5 / 6
SG – JFG Schwarze Laber 2:1
1:0 Gross, 1:1, 2:1 Berisha
Im Spiel gegen Laber hatte die SG mehr Spielanteile und Justin Gross zwirbelte den Ball platziert neben den Pfosten. Die JFG kam zurück ins Spiel als der Angreifer zu spät attackiert wurde. Nach einigen hochkarätigen Chancen brachte Berisha kurz vor Schluss den Ball trotzdem noch im Tor unter und sorgte für den Siegtreffer.
Unterm Strich ist der 5.Platz ein gutes Ergebnis doch wurde eine bessere Platzierung leichtfertig verspielt. In der Gruppe A ging es spannend zu und Kurioserweise zeigten die SG`ler bei der einzigen Niederlage ihr bestes Spiel. Bei einigen Gegentoren war das Abwehrverhalten zu schwach und in der Offensive wurden viele sehr gute Torchancen verballert. So wäre ein Einzug in das Finale durchaus möglich gewesen.
Hallenbezirksmeisterschaft
Samstag 21.12. Stadthalle Maxhütte-Haidhof
FuPa_Tabelle_Ergebnisse_Info
Aufgebot: Söhnlein, Klober, Stöcklmeier, Zellerer, Bittner, Berisha, Kokott, Gross
SG – ASV Cham 1:1
0:1 5min, 1:1 Kokott 5 min.
In einem ausgeglichenen Spiel ging der ASV in Führung doch fast im Gegenzug gelang der Ausgleich. Zum Spielende hin boten sich Kokott und Stöcklmeier gute Chancen zum Siegtreffer die vergeben wurden.
SG – SV Burgweinting 0:2
0:1 5 min., 0:2 9.min.
Die SG`ler gingen fahrlässig mit ihren Torchancen um und so scheiterten u.a. Berisha, Zellerer und Gross. Eine Konterchance nutzte der SV aus spitzem Winkel zur Führung. Die SG spielte weiter druckvoll nach vorne doch die vielen Chancen fanden nicht den Weg ins Tor. Nach einem Abspielfehler sorgte der SV mit einem Weitschuss für das 2:0. Doch selbst in der letzten Minute kam die SG noch zu einigen hochkarätigen Torchancen, die jedoch auch nicht den Weg ins Tor fanden. So blieb es bei der sehr unglücklichen Niederlage.
SV Obertraubling – SG 1:3
0:1 Kokott 1.min., 1:1 2.min. , 1:2 Berisha 3.min., 1:3 Berisha 8.min.
Der SV agierte sehr offensiv was die SG bereits in der ersten Minute bestrafte als Kokott das 1:0 erzielte. Kurz darauf der Ausgleich doch die SG`ler blieben das spielbestimmende Team. Berisha sorgte mit seinem Doppelpack für eine Vorentscheidung. Weitere Chancen für einen klaren Sieg wurden jedoch wieder vergeben.
SG – TSV Kareth Lappersdorf 0:1
0:1 2.min.
Eine starke Leistung gegen den späteren ungeschlagenen Turniersieger wurde leider nicht belohnt. Der TSV ging früh in Führung doch die SG`ler spielten munter mit und drängten zum Ende hin den TSV in die Defensive. Eine gute Freistoßchance wurde vergeben sowie Kokott und Zellerer vergaben beste Ausgleichschancen und die Latte rettete ebenfalls für den TSV der sich zum Ende hin zum Sieg zitterte.
SV Raigering – SG 0:3
0:1 Berisha 6.min., 0:2 Kokott 8.min. 0:3 Kokott 9.min.
Das Ergebnis war deutlich doch taten sich die SG`ler zu Beginn schwer. Berisha sorgte für das erlösende 1:0 und spätestens ab diesen Zeitpunkt hatten die SG`ler das Spiel im Griff und erhöhten durch einen Doppelpack von Kokott auf ein standesgemäßes 3:0.
Die SG`ler zeigten durchwegs eine starke Leistung und belegten am Ende einen 3.Platz mit dem die Truppe mehr als zufrieden sein konnte. In den ersten beiden Spielen war jeweils mehr drin wodurch die SG`ler dann sogar in die Endrunde eingezogen wären. Das Team überzeugte nicht nur durch Einsatz und Zweikampfstärke, sondern überzeugte auch in spielerischer Hinsicht und erspielte sich immer wieder Torchancen.
Punktespiele BOL 2019/20
Nach einem intensiven kampfbetonten Spiel gewannen die SG`ler ihr Heimspiel mit 2:0. Spielerisch ging nicht viel zusammen was jedoch den schlechten Platzbedingungen geschuldet war doch lieferten sich beide Teams ein hartumkämpftes Spiel bis zum Schluss.In diesem Spiel mussten die SG`ler auch auf Spielführer Alexander Bittner verzichten und demzufolge erneut umstellen. Doch unbeeindruckt davon erwischten die SG`ler einen Traumstart und gingen bereits in der ersten Spielminute in Führung. Nach einem Diagonalpass von Patrick Meyer setzte sich Lukas Maul im 16er durch und schlenzte den Ball am herauslaufenden Keeper vorbei. Glück jedoch als ein Verteidiger bei dem Rettungsversuch vor der Torlinie über den Ball schlug sodass dieser ins Tor trudelte. Die SG`ler blieben am Drücker und kamen zu Freistößen aus aussichtsreichen Positionen welche jedoch von Meyer (über das Tor) und Maul (TW gehalten) vergeben wurden. Bei einem Konter und einem langen Ball, der im Toraus landete, fiel der Angreifer über Keeper Söhnlein doch der souveräne Schiri Kai Thiele verweigerte den Elfmeterpfiff. Beide Teams lieferten sich ein packendes Kampfspiel und zum Ende der ersten Halbzeit bekamen die Gäste Oberwasser. Der FC setzte sich über Außen durch und der Stürmer löste sich im 16er jedoch vergab er die Hereingabe freistehend vor dem Tor und setzte die Kugel um Millimeter am Pfosten vorbei. Und nochmals eine Großchance für den FC als nach einer Freistoßflanke über den Ball geschlagen wurde und der Stürmer die Kugel alleine vor dem Tor über die Latte jagte. Nach der Pause auf schmierigen Untergrund agierten beide Teams zumeist mit langen Bällen und hier standen beide Abwehrreihen gut sodass es zu keinen Großchancen kam. Die Gäste stellten um und agierten Offensiver doch zeigte die SG Defensive sowie das ganze Team eine starke kämpferische Leistung und konnte die Angriffsbemühungen der Gäste immer wieder unterbinden. Viele Fouls im Mittelfeld sorgten auf beiden Seiten immer wieder für Spielunterbrechungen wodurch wenig Spielfluss aufkam. Die Freistöße und langen Bälle in den 16er waren dann jeweils zu ungefährlich und sorgten für wenig Torgefahr. Nach einem weiteren Foul an Lukas Kokott jedoch folgte das erlösende 2:0. Patrick Meyer legte sich die Kugel wieder zurecht und nahm Maß. Sein flacher Schuss pfitschte durch die vielbeinige Abwehr hindurch, für den Keeper sehr spät erkennbar, und schlug im Tornetz ein. Die Gäste drängten in den verbleibenden 10 Minuten nochmals auf den Anschlusstreffer doch außer einem Abseitstreffer verteidigte das Team bravourös mit großen kämpferischen Einsatz und verdiente sich in der Defensive Bestnoten. Am Ende war es der sogenannte dreckige Sieg der jedoch nicht ganz unverdient war und den SG`ler etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Ausruhen können sich die Jungs jedoch nicht auf dem Punktekonto sondern müssen weitere Punkte einfahren und dieses ist in jedem Spiel möglich.
Die SG`ler erkämpften sich einen Zähler im ehrwürdigen Stadion des FC Schwandorf gegen die SG Haselbach. Nach einer schwachen ersten Halbzeit steigerten sich die SG`ler und es war in der zweiten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe. Die Defensivreihen der beiden Teams standen jedoch im 2.Abschnitt gut und so waren herausgespielte Torchancen fast nicht vorhanden. In der ersten Hälfte hatte das Heimteam eine optische Überlegenheit da die SG`ler oftmals zu weit von ihren Gegenspielern standen. Ein erstes Offensives Ausrufezeichen setzte Patrick Meyer als er mit seinem Alleingang am 16er durch ein Foul gestoppt wurde. Den Freistoß konnte der Keeper parieren und auch die folgende Ecke brachte keine Torgefahr. Die SG`ler mussten bereits früh wechseln und für den angeschlagenen Hajek kam Lukas Völlger, positionsgetreu, ins Spiel. Das Heimteam bekam dann einen zumindest sehr fragwürdigen Freistoß zugesprochen. Nach einem langen Ball und einem Zweikampf klärte Alexander Bittner den Ball und beide kamen zu fall. Der Schiri entschied hier auf Freistoß für das Heimteam kurz vor dem 16er. Der Schütze schlenzte den Ball hoch auf das Tor und die Kugel senkte sich ins Netz zur 1:0 Führung. Julian Erlbacher vergab dann die große Chance zum Ausgleich als er ab der Mittellinie den Turbo zündete und allein auf das Tor steuerte. Sein Abschluss verfehlte jedoch das Tor. Ein weiterer Alleingang nach einem Steilpass auf Kokott wurde vom Schiri mit einem Abseitspfiff unterbunden. Die Haselbacher waren dann am Drücker und hatten die Chance auf das 2:0. Glück für die Kokott Truppe als ein Schuss nur gegen den Pfosten klatschte. Kurz darauf setzte sich wieder der starke Stürmer durch und vergab alleine vor Söhnlein und schob den Ball am Tor vorbei. Und ein Kopfball verfehlte um Millimeter das Gästetor. Die Gäste überstanden die Druckphase mit Glück und kamen ebenfalls zu einem Freistoß. Die weite Flanke vor das Tor von Patrick Meyer wurde zu kurz geklärt und landete bei Lukas Maul. Dieser zog sofort ab und das Spielgerät schlug zum 1:1 im Kasten ein. Kurz vor der Pause kamen die Gäste zu weiteren sehr guten Freistoßmöglichkeiten doch die Schüsse von Maul und Meyer waren zu harmlos und zu hoch angesetzt, hier wäre mehr möglich gewesen. In der zweiten Halbzeit egalisierten sich beide Teams weitestgehend da die SG`ler jetzt auch ein besseres Defensivverhalten an den Tag legten. Das Spiel wurde jedoch auch ruppiger und der Schiri musste bei vielen harten Zweikämpfen die Übersicht bewahren. Nach einer Grätsche auf Höhe der Mittellinie mit gestreckten Beinen von hinten gegen Meyer hatte der Haselbacher Glück das auch der Ball gespielt wurde. Es folget eine kurze Rudelbildung und Tumulte jedoch konnte der Schiri dieses unterbinden. Adrian Schertl sorgte für Belebung im Sturm und setzte sich gut durch doch legte er sich die Kugel zu weit vor sodass der Torwart den Ball abfangen konnte. In der 77. Minute nach einem weiteren Foul verhängte der gut leitende Schiri eine Zeitstrafe gegen das Heimteam. In Überzahl bot sich der SG dann die Chance zum Siegtreffer als Chesaru in den Strafraum eindrang aber dieser trotz bester Schussposition den Torabschluss verpasste. Die anschließenden Abschlüsse aus 11 m von Schertl und Bittner wurden jeweils von der Defensive geblockt sodass diese gute Chance vertan wurde. Dies rächte sich fast als in der 3.Minute der Nachspielzeit bei einem Konter der Angreifer alleine vor dem Tor aus halbrechter Position den Ball knapp neben den Pfosten setzte. So erreichten die SG`ler ihr Minimalziel und konnten zumindest einen Punkt mitnehmen. In den nächsten Spielen müssen die Jungs jedoch weiter Punkten doch hierzu ist eine Steigerung nötig und es muss Offensiver agiert werden. Doch dies ist kein leichtes Unterfangen da weitere Leistungsträger ausfallen sodass sich die anderen Spieler beweisen können und müssen.
In einem fairen Bezirksoberliga-Derby holten die SG`ler ihren ersten Heimsieg und somit ganz wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf. Der FC hatte etwas mehr Spielanteile und Ballbesitz doch die größeren Torchancen erspielten sich die SG`ler. So spielte Kokott auf Maul und dessen scharfe Hereingabe wurde abgefälscht doch FC Keeper Bohmann lenkte die Kugel um den Pfosten. Und nach einem großartigen Pass von Alexander Bittner steuerte Valentino Pennacchioni alleine auf das Tor doch sein Abschluss war zu schwach und eine sichere Beute vom FC Keeper. Der FC spielte ebenso beherzt nach vorne doch die SG Defensive war in diesem Spiel wieder hellwach und zeigte eine starke kämpferische und läuferische Leistung. Allen voran Argjent Berisha der gegen den FC Topscorer Khalti überragend agierte und sich erbitterte Zweikämpfe lieferte und diese zumeist für sich entschied. Doch auch die Außenverteidiger Hajek und Zellerer sowie der wieder genesene Klober zeigten eine tadellose Vorstellung und verhinderten immer wieder Torabschlüsse oder unterbanden die Angriffe frühzeitig. Ebenso leisteten Bittner und Meyer vor der Abwehr mit großem läuferischem Pensum sehr viel Defensivarbeit. Lukas Kokott steuerte dann nach einem langen Ball vor der Mittellinie aus auf das Tor doch ein Abseitspfiff unterband den Angriff. Eine zumindest sehr enge Entscheidung. Ein Schuss von Bittner wurde dann im 16er geblockt und den anschließenden Lupfer von Lukas Kokott lenkte Bohmann mit den Fingerspitzen über die Latte. Bei der folgenden Ecke von Lukas Maul war es wieder Kapitän Alexander Bittner der im Strafraum am schnellsten reagierte und den Ball zur Führung im Tor unterbrachte. Es folgte eine Druckphase des FC und die SG`ler wirkten kurzzeitig unsortiert dennoch kam der FC zu keinen zwingenden Torchancen. Die wenigen Bälle, die auf das Tor kamen, waren eine sichere Beute vom SG Torwart Lukas Völlger der an diesem Tag fehlerfrei und souverän agierte. So blieb es bis zur Pause bei der 1:0 Führung. Auch nach der Pause war es ein intensives Spiel mit dem jedoch Schiri Markus Schreiner keinerlei Probleme hatte. Das Spiel wogte zwar hin und her jedoch waren klare Torchancen Mangelware. Nach einem Freistoß von Niklas Klober kam der Ball zu Lukas Maul, doch dieser war zu überrascht und setzte den Ball freistehend neben den Pfosten. Der eingewechselte Simon Chesaru stärkte weiter die Defensive und grenzte mit einer starken Leistung die Offensivaktionen von Richthammer ein. Und auch Dennis Stöcklmeier sorgte für frischen Wind auf der Außenbahn. Nach einem langen Pass von Argjent Berisha startete Lukas Kokott, aus zumindest abseitsverdächtigter Position, durch und steuerte allein auf das Tor. Hier behielt er die Übersicht und schlenzte die Kugel zum vielumjubelten 2:0 in die Maschen. Die SG`Ler verpassten es anschließend die Führung noch weiter auszubauen. So hätten die Einwechselspieler in einer Co-Produktion fast für das 3:0 gesorgt. Dennis Stöcklmeier setzte sich energisch über außen durch und seine Hereingabe auf Adrian Schertl konnte dieser nicht im Tor unterbringen und Bohmann parierte. Die größte Chance jedoch vergab Valentino Pennacchioni als er ganz alleine auf das FC Tor lief, jedoch landete sein Abschluss genau in den Armen von Bohmann. Am Ende ein enorm wichtiger Sieg nach einem intensiven 80. Minuten Match welcher unter dem Strich auch verdient war.
__________________________________________________________________
In einem schwachen BOL-Spiel hätten die SG`ler durchaus die dringend benötigten Punkte gegen einen ersatzgeschwächten Gegner mitnehmen können. Doch konnten sie zu keiner Zeit an die guten Leistungen anknüpfen und kamen mit dem stumpfen Kunstrasenplatz überhaupt nicht zurecht. So entwickelte sich kein ansehnliches Spiel, welches geprägt war von vielen Ballverlusten, ungenauen Zuspielen und wenig spielerischen Elementen. Die Defensive hatte zwar immer wieder Probleme mit dem quirligen Angreifer doch brachten auch sie keinen gefährlichen Schuss auf das Tor und vergaben ihre wenigen Chancen. Pech jedoch für die SG`ler als sich ein langer Ball von Meyer über den Keeper hinweg an die Latte senkte. Bei dem abprallenden Ball war die Heimelf wacher und klärte. Nach der Pause wollten die SG`ler couragierter zu Werke gehen doch die guten Vorsätze wurden nach 2 Minuten zunichte gemacht als sich die Defensivabteilung im Tiefschlaf befand. Mehrmals brachten die SG`ler den Ball nicht aus der Gefahrenzone und den Torschuss lenkte Lukas Völlger mit den Fingerspitzen an die Latte. Beim zurückspringenden Ball reagierte der SV wieder schneller und der Stürmer hatte keine Mühe den Ball aus kurzer Entfernung im Tor unterzubringen. Zumindest strittig ob der Schütze beim Torschuss im Abseits stand. Bei einem weiteren Flankenball wurde die Kugel wieder nicht geklärt und landete beim Angreifer, der aus 6 m mittiger Position den Ball über Völlger hinweg zum 2:0 direkt ins Netzt ballerte. Der SV zog sich zumeist komplett in die eigene Hälfte zurück und lauerte auf Konter. Die SG`ler waren durchaus bemüht doch wurde nach vorne nichts Gefährliches produziert und durch leichte Abspielfehler kam der SV immer wieder in Ballbesitz. Etwas überraschend der Anschlusstreffer zum 2:1 als Patrick Meyer aus gut 25 m abzog und der Ball sich über den Torwart hinweg ins Netzt senkte. Das Tor gab den SG`ler auftrieb und sie bekamen kurzzeitig Oberwasser. Bei einigen Bällen und Flanken in den 16er kamen sie aber zu keinen gefährlichen Abschlüssen. Besser machte es die Heimelf als der Angreifer die Abwehr narrte und zum vorentscheidenden 3:1 einschoss. Eine mehr als vermeidbare Niederlage gegen einen an diesem Tag schlagbaren Gegner wodurch die SG weiter tief im Tabellenkeller stecken bleibt. Das Team muss jetzt noch enger zusammenrücken, in der Trainingswoche einiges aufarbeiten und dann im „Kellerderby“ gegen den FC Amberg eine gute Reaktion zeigen.
FuPa_Aufstellung
__________________________________________________________
SG - ASV Cham 0:2 (0:1)
0:1 38.min., 0:2 67.min.
Söhnlein – Klober, Meyer, Hajek, Völlger – Zellerer, Pennacchioni, Bittner, Stöcklmeier, Berisha – Chesaru / Ersatz: Steindl, Schertl
FuPa_Statistik_Fotos
Die Heimelf musste erneut Verletzungsbedingt sowie wegen einer Rotsperre umstellen und so gaben Stöcklmeier und Chesaru ihr Startelfdebüt. Die Gäste kamen etwas besser in die Partie und deuteten mit den Angriffen ihre Offensivstärke an, die jedoch von der SG Abwehr unterbunden wurden. Doch in der 7.Spielminute hatten die SG`ler die Großchance zur Führung. Nach einem Spielzug über Berisha und Pennacchioni löste sich Simon Chesaru im 16er hervorragend doch fischte der ASV Keeper den Ball reaktionsschnell aus dem Tordreieck. Die SG`ler hatten jetzt Oberwasser und bei einer Ecke war es erneut Chesaru dessen Schuss jedoch knapp das Tor verfehlte. Nach einem Ballverlust am gegnerischen 16er konterte der ASV blitzschnell doch vergaben sie die Großchance und spielten den Konter nicht gut aus. Bei einem Freistoß von Völlger kam Pennacchioni an die Kugel und hämmerte diese jedoch über das Tor. Und nochmals nach einer Ecke monierten die SG`ler ein Handspiel jedoch war es eine strittige Situation und nicht eindeutig erkennbar. Die anschließenden Schussversuche von Zellerer und Chesaru konnten von der ASV Defensive verhindert werden. Bei zwei fast identischen Angriffen war der blitzschnelle Angreifer wieder nicht zu halten doch verfehlten seine Abschlüsse allein vor Keeper Söhnlein jeweils knapp das Tor. Ab der 30.Minute übernahm der ASV das Spielgeschehen und die SG`ler agierten nur noch mit langen Bällen, die jedoch für den ASV leicht zu verteidigen waren. Die SG Defensive hatte jetzt große Probleme mit dem spielfreudigen Angriffsspiel des ASV und musste auch aufgrund der fehlenden Kommunikation viel Laufarbeit verrichten. Hier verhinderte auch wiederholt Keeper Söhnlein einen Rückstand. Nach einem katastrophalen unnötigen Ballverlust bei der Spieleröffnung in der Innenverteidigung marschierte der ASV Goalgetter allein auf das Tor. Niklas Klober war es hier zu verdanken, dass diese Großchance vereitelt wurde da er mit letztem Einsatz den Ball im 16er noch fair abgrätschte. Doch schafften es die SG`ler trotzdem nicht mehr torlos in die Halbzeit. Erneut spielte sich der ASV über außen durch und passte in die SG Box. Auch hier war der ASV einen Tick schneller und kam 2 Minuten vor der Halbzeit zum Führungstreffer.
Nach der Pause wollten die SG`ler an die gute Offensivphase der ersten Halbzeit anknüpfen und die nicht sattelfeste wirkende ASV Defensive unter Druck setzen. Doch die SG`ler kamen nicht mehr ins Spiel und der ASV drängte das Heimteam in die Defensive. So rettete Söhnlein sowie verfehlten weitere Abschlüsse das Tor und die SG`ler blieben dadurch noch im Spiel. So kam die SG zu Eckbällen, die jedoch geklärt wurden bzw. am langen Pfosten keinen Abnehmer fanden. Zudem parierte der ASV Keeper einen Freistoß von Meyer. Doch hatte der ASV jetzt wesentlich mehr vom Spiel und kam wieder nach einem „einfachen“ Angriff durch die Schnittstelle der Abwehr verdientermaßen zum 2:0. In der Schlussphase war es vor allem SG Torwart Luca Söhnlein zu verdanken der mehrfach mit überragenden Paraden weitere Gegentreffer verhinderte. So kam der ASV am Ende vollkommen verdient zu einem 2:0 Auswärtssieg. Die SG`ler konnten zwar wiederholt kämpferisch überzeugen doch bei manchen Defensivaktionen müssen die SG`ler abgeklärter und geschickter agieren. So fielen alle bisherigen Gegentore nach fast identischem Muster. Schiri Struppeck verdiente sich ebenfalls Bestnoten und war ein umsichtiger Leiter und musste einige strittige Situationen meistern.
Die SG`ler holen nach einem hochintensiven und spannenden Duell ihren ersten Dreier in der BOL. Beide Teams boten den Zuschauern ein unterhaltsames Spiel und die SG siegte am Ende etwas glücklich, aber aufgrund einer überragenden kämpferischen Defensivleistung nicht gänzlich unverdient. In der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe wobei die SG`ler eine Mehrzahl an Torabschlüssen zu verzeichnen hatten. Doch die SpVgg war vor allem bei ihren Schnittstellenpässen auf ihre schnellen Offensivkräfte brandgefährlich und hier musste die SG Defensive Schwerstarbeit verrichten. Bereits nach 2 Minuten blockte Niklas Klober einen Torabschluss im letzten Moment. Doch auch die SG`ler versteckten sich keineswegs und es entwickelte sich ein munteres Spiel. So kamen Lukas Kokott und Alexander Bittner zu Möglichkeiten, die der SpVgg Keeper abwehren konnte. Nach einem Klasse-Spielzug über Kokott und Pennacchioni scheiterte Lukas Maul mit seinem Abschluss. Ein weiterer Abschluss von Kapitän Alexander Bittner wurde geblockt und anschließend jagte Lukas Maul den Ball mit vollem Risiko volley in die Wolken. Doch auch die Heimelf kam zu guten Chancen und hier verhinderte Söhnlein den Rückstand. Eine gute Freistoßchance aus 18m wurde von der SG-Mauer geblockt und bei einem weiteren parierte Söhnlein erneut bravourös. Glück jedoch als nach einem Missverständnis, nach einem langen Ball, die SpVgg diese Situation nicht ausnutzen konnte.. Bei einem weiteren sehenswerten Spielzug über Kokott, Maul und Pennacchioni scheiterte Zellerer und der Nachschuss von Lukas Völlger ging über das Tor. Die Abwehrkette mit Meyer, Klober, Hajek und Völlger wurde weiterhin gefordert und agierte überragend gegen die brandgefährlichen Offensivkräfte. Bei einem weiteren Spielzug konnte Lukas Völlger den Ball vor der Torlinie klären. Doch zum Ende der Halbzeit machten die SG`ler nochmals Druck und erspielten sich Torchancen und vergaben hierbei einen Hochkaräter. Nach einer Freistoßflanke von Pennacchioni scheiterte Bittner mit einem Kopfball am Keeper sowie Zellerer mit der Schusschance. Kurz darauf war es wieder Zellerer der den SpVgg Torwart zu einer Parade zwang und Lukas Maul brachte die Kugel nicht im leeren Tor unter, sondern schlenzte den Ball ans Außennetz. Und auch Söhnlein konnte nochmals sein Können unter Beweis stellen und parierte im Eins gegen Eins prächtig. Nach ereignisreichen 40 Minuten ging es für beide Teams mit einem 0:0 in die Pause. Nach der Pause waren die SG`ler sofort wieder im Spiel und erwischten den besseren Start. Nach einem Freistoß von Meyer kam Zellerer am 5er Eck zum Schuss doch der TW parierte auch diesen Ball. Einen weiteren Angriff klärten die Wasserwerker zum Eckball. Dieser wurde kurz ausgeführt und Lukas Völlger flankte die Kugel vor das Tor wo Alexander Bittner völlig freistehend zur vielumjubelten Führung einköpfte. Die SG`ler spielten weiterhin munter mit und nach einem grandiosen Zuspiel von Lukas Kokott auf Valentino Pennacchioni hatte dieser freie Bahn auf das Tor. Den ersten Schuss parierte der Keeper überragend und die Nachschusschance platzierte Pennacchioni am leeren Tor vorbei und vergab die große Chance zum 2:0. Mit zunehmender Spieldauer übernahm das Heimteam das Spielgeschehen doch die SG`ler zeigten jetzt unbändigen Willen, Begeisterung und Kampfkraft und stemmten sich gegen die Umklammerung der spielstarken Heimelf. Hier lieferte sich die SG Defensive intensive und packende Zweikämpfe und auch SG Torwart Luca Söhnlein wurde zum Titanen und parierte mehrmals prächtig. Lukas Maul der bis dato eine starke Partie ablieferte und gegen den 10er der SpVgg tadellos agierte und diesen beackerte musste nach einem Pressschlag, 7 Minuten vor Spielende, verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Ein Schockmoment dann in der 77. Spielminute als Lukas Völlger nach einem tollen Tackling im 16er den Ball am Fuß hatte und der Angreifer über diesen stolperte entschied der, in diesem Moment schlecht positionierte, Schiri zum Entsetzen der SG`ler auf Strafstoß. SG Keeper Luca Söhnlein jedoch tauchte in die richtige Ecke ab und parierte den platzierten Elfer in überragender Manier. Die SG`ler kamen kaum mehr zu Entlastungsangriffen doch in der 80.minute bei einem Konter wurde Stöcklmeier an der Außenlinie unfair vom Ball getrennt jedoch wurde dieses nicht geahndet. Lukas Kokott kam daraufhin auf der Höhe der Mittellinie einen Schritt zu spät und holte den ballführenden Kicker von den Beinen. Der Schiri zückte, etwas überraschend, die Rote Karte für dieses Vergehen und zeigte zudem 4 Minuten Nachspielzeit an. In Unterzahl mussten die SG`ler nochmals bange Minuten überstehen ehe am Ende der vielumjubelte Auswärtssieg feststand. Beide Teams lieferten sich ein absolut sehenswertes BOL-würdiges Spiel dass jederzeit fair geführt wurde und mit Schiri Runkel einen hervorragenden Leiter hatte, der bis auf 2 Situationen (Elfmeter/Rote Karte) fehlerfrei agierte. Jedoch mussten den SG`ler den Sieg teuer bezahlen da Spielmacher Lukas Maul verletzungsbedingt die nächsten ca. 6 Wochen ausfallen wird sowie Lukas Kokott ebenfalls seine Rotsperre absitzen muss.
Im ersten Spiel in der BOL war mit dem TSV gleich einer der vermeintlichen Meisterschaftsfavoriten zu Gast. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse begann der TSV sehr schwungvoll und den SG`lern war die Nervosität noch anzumerken. In der Phase als das Heimteam besser ins Spiel kam erzielte der TSV nach einem Konter die Führung. Bei einem langen Ball setzte sich der Flügelspieler über Außen durch und passte scharf nach innen wo die SG`ler auch unsortiert waren und der Stürmer nur einschieben musste. Der TSV war zwar weiterhin im Offensivspiel agiler doch das Heimteam konnte zumindest große Torchancen verhindern und kam ebenfalls zu Offensivaktionen. In einer kurzen Druckphase lenkte der Keeper einen Schuss von Alexander Bittner über die Latte. Bei der anschließenden Ecke wurde der Schuss von Argjent Berisha von einem TSV`ler ins Toraus abgewehrt. Auch bei dem nächsten Eckball konnte die SG die Verwirrung nicht ausnutzen als der Keeper den Ball unterlief. Mit einem 0:1 ging es in die Pause. Die SG`ler mussten umstellen und für den angeschlagenen Hajek kam Dennis Stöcklmeier ins Team. Dieser führte sich mit ein paar Defensivaktionen gut ins Spiel ein. Der TSV hatte etwas mehr Spielanteile doch die SG`ler hielten gut dagegen. Glück als der TSV die Chance zum 2:0 vergab und den Ball an den Pfosten setzte. Die große Chance zum Ausgleich hatte dann Argjent Berisha als er eine halbhohe Flanke von Lukas Maul freistehend vor dem Tor über den Kasten köpfte. Der TSV machte es besser und bei einem Angriff über die Außenbahn war die Defensive zu offen und auch bei der Hereingabe war der Angreifer einen Tick schneller und versenkte die Kugel im Netz. Die SG`ler agierten jetzt noch offensiver und kamen auch zu einigen Abschlüssen, die jedoch nicht gefährlich waren. Der TSV kam jetzt immer wieder zu Konterchancen und mit dem Schlusspfiff erzielten sie den 3:0 Endstand. Die SG`ler verschliefen die Anfangsphase aber kämpften sich aufopferungsvoll zurück ins Spiel und hatten die große Chance zum Ausgleich. Die Gäste hatten jedoch mehr Torabschlüsse und alle Tore fielen nach dem gleichen Muster und hier war der TSV immer einen Tick schneller und effizienter. Spielerisch konnte das Heimteam stellenweise Paroli bieten doch fehlte vor allem in der Offensive die nötige Durchschlagskraft da auch die Außen sich offensiv selten durchsetzen konnten. Das Team enttäuschte trotz der 3:0 Niederlage, die jedoch zumindest um 1 Tor zu hoch ausfiel, keinesfalls und kann auf die gezeigte Leistung aufbauen. Das Auftaktprogramm meinte es nicht gut mit der SG und nä. Woche geht es zum Stützpunktteam nach Weiden. Ein Dank an die vielen Zuschauer und die tolle Unterstützung.
Post SV Nürnberg – SG 1:0 (0:0)
Völlger – Klober, Chesaru, Maderer, Zellerer – Berisha, Bittner, Erlbacher, Pennacchioni, Kokott – Schertl / Ersatz: Antonucci
34.min. Antonucci – Schertl / 57.min. Schertl – Maderer / 78.min. Maderer - Erlbacher
1:0 63.min.
Im letzten Testspiel vor der Punkterunde gegen das fränkische BOL-Team vom Post SV Nürnberg fehlten zwar einige Spieler, doch trotzdem zeigten die SG`ler eine starke Leistung. So nutzten die Jungs die Chance sich mit einer guten Leistung für weitere Einsätze in der B 1 zu empfehlen. Im Aufgebot stand auch erstmals Antonucci der nach einer längeren Pause ein Comeback feierte. Die Anfangsminuten jedoch gehörte den Postlern die mit ihren schnellen Angreifern und technischen Spiel die Begegnung an sich rissen, ohne jedoch für Torgefahr zu sorgen. So zeigten die SG`ler in der Defensive eine bärenstarke Leistung. Zudem war auch auf Keeper Völlger verlass und er klärte bei einem langen Ball vor dem Angreifer. Mit zunehmender Spieldauer kamen auch die SG`ler zu Offensivaktionen und erspielten sich 2 Eckbälle. Hier rauschte ein Volleyschuss von Ali Bittner ganz knapp am Pfosten vorbei und ein Schuss aus der zweiten Reihe von Maderer verfehlte auch das Tor. Auch die nächste Offensivaktion gehörte den SG`lern und Lukas Kokott dribbelte sich in den 16er und der Torabschluss wurde verhindert. Das Eckballverhältnis wurde auf 3:0 erhöht und hier herrschte große Verwirrung im 16er und die Postler konnten alle 3 Torabschlüsse mit großem Einsatze abblocken. Das Heimteam kam auch zu Torabschlüssen jedoch strahlten diese keinerlei Gefahr aus und waren sichere Beute von Keeper Lukas Völlger. Ein weiterer Schuss von Argjent Berisha sowie einen Freistoß von Niklas Klober verfehlten knapp das Tor. Die größte Torchance jedoch machte der Schiri zunichte. Nach einem katastrophalen Fehlpass im Aufbauspiel erhielt Lukas Kokott kurz vor dem 16er den Ball und hatte freie Bahn auf das Tor als der Schiri diese Chance mit dem Halbzeitpfiff unterband.
Obwohl die Postler mit 5 Wechseln für frische Kräfte sorgten übernahmen die SG`ler immer mehr das Spielgeschehen und bei dem Heimteam machte sich schon etwas Unmut breit. Nach einem Freistoß von Berisha konnte der Keeper den Ball nicht festhalten und Kokott war zur Stelle doch trotzdem Pfiff der Schiri diese Situation ab. Weitere Abschlüsse von Klober (Freistoß) und Bittner (Ball erkämpft, 18m Schuss) führten ebenfalls zu keinem Torerfolg. Durch die offensivere Spielweise ergab sich für die Postler mehr Raum bei ihren Vorstössen und diesen Freiraum nutzen sie bei dem einzigen gefährlichen Angriff aus. Bei einer flachen Hereingabe von außen war der Angreifer gegen 2 Mann schneller am Ball und spitzelte die Kugel ins Tor und sorgte für Jubelstürme auf dem Feld und der Ersatzbank. Die SG`ler erhöhten nochmals den Druck und kamen zu weiteren Abschlüssen. So wurden die Schüsse von Berisha (2), Bittner (2), Klober, Zellerer, Erlbacher entweder vom Keeper entschärft oder verfehlten knapp das Tor. Und auch Lukas Kokott scheiterte nach einem Alleingang am Keeper zudem wurde ein Handspiel im 16er nicht vom Schiri geahndet. Das Heimteam wurde jetzt in der eigenen Hälfte eingeschnürt und bolzte die Bälle nur noch aus dem Feld oder versuchte sich durch Zeitspiel zu retten. Glück zudem für die Postler als ein Kopfball von Bittner an den Pfosten klatschte. Das Spiel wurde emotionaler und Alexander Bittner wurde vollkommen zu Unrecht mit einer Zeitstrafe vom Feld geschickt. Doch auch in Unterzahl war die SG in den letzten 4 Minuten nur im Vorwärtsgang und brachte die Bälle vor oder auf das Tor doch immer wieder konnten die Postler retten, die jetzt mit dem gesamten Team verteidigten. Am Ende eine unglückliche Niederlage und die SG`ler konnten ihre starke kämpferische und spielerischen Leistung nicht belohnen. Auch ein Eckenverhältnis von 7:3 sowie Torschüsse von ca. 20:5 sprechen eindeutig für die SG`ler zudem bescheinigte auch der Gästetrainer dem Team eine starke Leistung.
Die SG`ler bestimmten das Spiel und erspielten sich eine Reihe von Torchancen. Doch vergaben Kokott (2), Maul (2), Stöcklmeier sowie Pennacchioni beste Torchancen. Die Defensive leistete sich immer wieder leichte Fehler im Spielaufbau sodass die Königsteiner zu guten Torchancen kamen die sie jedoch nicht im Tor unterbrachten und auch SG Torwart Söhnlein konnte sich auszeichnen. Mit einem Doppelschlag vor der Pause erzielte die Heimelf die verdiente Führung. Nach einem schönen Pass vom sehr agilen Stöcklmeier erzielte Lukas Kokott 2 Minuten vor der Pause die Führung. Mit dem Pausenpfiff schnappte sich Lukas Maul den Ball und marschierte auf das Tor und ließ den Keeper keine Chance. Auch in der zweiten Halbzeit kontrollierte die Heimelf zwar weitestgehend das Spielgeschehen doch taten die Jungs nur das Nötigste. Maul und Kokott dribbelten sich durch die Abwehr doch beide scheiterten mit ihren Abschlüssen. Nach einem Pass von Niklas Klober ging Lukas Maul auf und davon und machte es dieses Mal besser und erzielte das 3:0 und krönte seine starke Leistung mit dem Doppelpack. Pennacchioni und Kokott vergaben weitere klare Torchancen. Die Defensive war weiterhin nicht Sattelfest und erlaubte sich immer wieder Fehler die jedoch die Königsteiner nicht ausnutzen konnten. Nach einer kurzen Ecke erzielte Lukas Völlger mit seinen Schuss, unter Mithilfe des Keepers, den 4:0 Endstand.
Die Altdorfer zeigten sich von Beginn an wesentlich frischer und wacher und die SG`ler konnten nicht an die guten Leistungen der vergangenen Testspiele anknüpfen. Leichte Fehler im Spielaufbau und ein schwaches Zweikampfverhalten sorgten für ein spielerisches Übergewicht der Franken. Mit einem platzierten Weitschuss gingen diese verdient in Führung. Durch ein Geschenk kam die SG dann zum Ausgleich als nach einem Fehlpass vor dem eigenen Tor Lukas Maul freie Bahn hatte und den Ball zum Ausgleich versenkte. Der FC profitierte weiter von dem schwachen Auftritt der SG`ler und erzielte vor der Pause noch 2 weitere vermeidbare Tore. Glück zudem für die SG bei einem Kopfball der gegen die Latte prallte. Die SG`ler jedoch konnten auch einen Pfostentreffer verzeichnen als sich Adrian Schertl in den 16er tankte und abschloss. Nach der Pause trat die Elf etwas engagierter auf und Ali Bittner vergab zu Beginn die große Chance zum Anschlusstreffer. Weitere Chancen vergaben zudem Lukas Kokott und Moritz Zellerer dessen Abschlüsse verhindert wurden. Mit einem haltbaren Weitschuss verkürzte Mannschaftskapitän Ali Bittner auf 2:3. Anschließend vergab Moritz Zellerer freistehend vor dem Tor die große Chance zum Ausgleich. Die SG`ler schnupperten am Ausgleich doch die Heimelf schlug eiskalt zurück und nutzte die SG Defizite zum 4:2 aus. Zumindest die Moral war intakt und wieder war es Ali Bittner der auf das Tor ballerte und die Kugel den Keeper zum 4:3 durch die Arme flutschte. Die SG`ler spielten weiter nach vorne und wollten den Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete der FC blitzschnell um und ließ die Defensive erneut alt aussehen und kam zum 5:3. Lukas Maul hatte kurz vor Schluss nochmals alleine vor dem Tor die Chance doch ballerte er das Zuspiel von Moritz Steindl über den Balken. Am Ende eine verdiente Niederlage gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner. Vor allem im Mittelfeld fehlte die Ordnung und die nötige Zweikampfstärke und auch in der Innenverteidigung stand die SG diesmal nicht sicher. Doch kam diese Niederlage vielleicht zur rechten Zeit und war ein Warnsignal für alle.
Die SG`ler konnten das Spiel gegen den Kreisligisten, etwas überraschend, weitestgehend ausgeglichen gestalten. Nach dem Anschlusstreffer waren die Hahnbacher nah dran am Ausgleichstreffer. Hier verpassten es die SG`ler ihre sehr guten Konterchancen zu nutzen und das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Unterm Strich gewannen die SG`ler jedoch nicht unverdient da sie zudem die größeren Torchancen vergaben.
Von Beginn an dominierte das Heimteam das Geschehen und zeigte tollen Angriffsfußball und erspielte sich eine Vielzahl von Tormöglichkeiten. Einziges Manko im Spiel war die Chancenverwertung sodass ein möglicher Kantersieg ausblieb. Nach einigen Torabschlüssen zu Beginn erzielte Pennacchioni nach einem Eckball von Erlbacher die, auch zu diesem Zeitpunkt schon, verdiente Führung. Die SG`ler spielten weiter druckvoll nach vorne und Lukas Kokott tanzte nach einem tollen Pass den Keeper aus und wurde dann von diesem unsanft abgeräumt. Den fälligen Strafstoß von Bittner konnte der Keeper jedoch stark parieren. Es folgten weitere Torabschlüsse von Maul, Pennacchioni und Erlbacher. Nach einem weiteren Klasse-Spielzug passte Kokott hervorragend auf Bittner der alleine vor dem Tor wieder an diesem scheiterte. Nachdem Kokott die Abwehr narrte jedoch wieder der Keeper parierte stand Bittner goldrichtig und hämmerte den abgewehrten Ball zum 2:0 Halbzeitstand in die Maschen. Nach der Pause wurde die Partie noch einseitiger und die Heimelf legte einen guten Mix aus Flankenbällen, Schnittstellenbällen, Individualaktionen und Standardsituationen auf das Grün. Doch die SG`ler übertrafen sich im Auslassen von Torchancen und der Gästetorwart verhinderte ein Debakel für sein Team. Bei einem Kopfball von Bittner ans Lattendreieck sowie einer Granate von Maul an den Innenpfosten fehlten zudem Millimeter zum Torerfolg. Erlbacher machte über Außen mächtig Druck und so erspielten sich die SG`ler immer wieder beste Torchancen die jedoch leichtfertig verballert wurden. Adrian Schertl sorgte zudem im Sturmzentrum für viel Belebung doch schaffte auch er das Kunststück den Ball neben das leere Tor zu setzen nachdem er bereits den Keeper ausspielte. Und auch bei weiteren Abschlüssen fehlte das Zielwasser. Aus relativ ungefährlichen Situationen heraus kamen die Gäste jedoch auch zu zwei Lattentreffern durch Weitschüsse die aber Keeper Völlger wohl entschärft hätte. Das Auslassen der Torchancen rächte sich trotzdem als die Gäste bei einem Konter kurz vor Schluss den Ball im Nachschuss zum Anschlusstreffer im Tor versenkten. Eine starke Vorstellung der gesamten Mannschaft jedoch kann man bei der Vielzahl der ungenutzten Chancen nicht mehr nur von Pech reden und die Spieler gehen nicht mit der letzten Überzeugung in den Ball, sind zu aufgeregt oder zu unkonzentriert beim Torabschluss. Trotz des überragenden Wernberger Keepers muss das Ergebnis hier deutlich höher ausfallen.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf einem guten technischen Niveau bei dem sich jedoch die SG`ler die besseren Torchancen erspielten. Nach einem schönen Spielzug über Hajek und Bittner wurde Pennacchioni freigespielt doch dieser vergab alleine vor dem Tor. Auch der FC erspielte sich eine Chance doch SG Keeper Völlger war hellwach und bei dem Pass schneller am Ball. Die größte Chance zur Führung vergab Lukas Kokott als er nach einem Lattenkracher von Bittner den Nachschuss nicht im Tor unterbrachte. Doch kurz darauf sorgte Pennacchioni für die Führung als er nach einem Pass von Bittner alleine auf das Tor marschierte und den Ball einnetzte. Kokott bot sich erneut eine gute Torchance doch nach einem Zuspiel von Hajek schloss er überhastet ab. Mit dem Pausenpfiff, nach einem zumindest diskussionswürdigen Handspiel im 16er kam der FC mit einem Elfmeter zum 1:1 Ausgleich. In der zweiten Halbzeit dominierte die SG zusehends die Partie und zeigte sich zudem sehr spielfreudig mit langen Ballbesitzphasen. Nach einem zu kurzen Abschlag scheiterte Lukas Maul alleine vor dem Keeper und beim Nachschuss wurde Moritz Steindl zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß zirkelte Kapitän Alexander Bittner zur 2:1 Führung in die Maschen. Die SG`ler machten weiterhin Druck und erspielten sich, auch aufgrund einer starken Defensivleistung, eine Feldüberlegenheit. Nach einem Rückpass ballerte Maul den fälligen Freistoß aus 15m in die Mauer. Pennacchioni sorgte über Außen immer wieder für Gefahr doch scheiterte er mit seinen Abschlüssen und bei einem tollen Zuspiel parierte der Keeper den Schuss von Kokott. Bei der anschließenden Ecke jedoch schnürte Ali Bittner seinen Doppelpack und köpfte zum 3:1 ein. Dem 4:1 ging wieder ein schöner Spielzug über Maul und Pennacchioni voraus den Lukas Kokott dieses Mal zum 4:1 abschließen konnte. Den Schlusspunkt setzte Kokott als er nach einem Stellungsfehler der Defensive alleine auf das Tor lief und zum Endstand von 5:1 einschoss.
Das Trainerteam rotierte die Anfangsformation durch und startete mit 6 personellen Änderungen gegenüber dem Spiel vom Vortag. Das Heimteam erwischte den besseren Beginn doch dann entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die klare 3:0 Halbzeitführung täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg doch zeigte sich das Gästeteam diesmal bei den Angriffen sehr effizient. Als 3-facher Vorbereiter glänzte Adrian Schertl der in der ersten Halbzeit als Stürmer eingesetzt wurde. Bei 1:0 erkämpfte er sich den Ball und passte mustergültig in den 16er wo Justin Gross den Ball im Tor versenkte. Anschließend setzte sich Schertl im 16er durch und sein Schuss landete am Pfosten und Gross hatte keine Mühe den Ball im leeren Tor unterzubringen. Auch beim dritten Tor agierte er als Assist und passte den Ball zu Berisha der diesen aus 16 Meter ins Tor ballerte. Das Heimteam kam durchaus auch zu Torchancen doch vergaben sie ihre Abschlüsse bzw. scheiterten einmal an der Latte. Auch nach der Pause bot sich den Zuschauern ein ausgeglichenes sehenswertes Spiel. Das SG Trainerteam stellte mehrmals um und auch der Kräfteverschleiß war den Kickern anzumerken sodass die Veldensteiner zum Schluss hin Oberwasser hatten. Simon Chesaru verhinderte auf der Torlinie mit einer Rettungstat den Anschlusstreffer doch trotzdem kam das Heimteam mit 2 Toren in der Schlussphase noch auf 2:3 heran.
_____________________________________________________________
Nach dem Trainingsstart in die Vorbereitung mit 3 Einheiten kam mit dem SV Raigering ,als Aufsteiger in die Landesliga, ein starker Gegner zum ersten Leistungsvergleich. Doch anders als befürchtet agierten die SG`ler auf Augenhöhe und hätten in Führung gehen können. Die größte Chance vergab Moritz Zellerer als er nach tollen Zuspiel von Pennacchioni freistehend am Keeper scheiterte. Auch bei einem Schuss von Maul war der Panduren Keeper auf dem Posten. Bei einem Konter über den schnellen Außenspieler stand dann die Defensive zudem nicht gut und die Gäste gingen in Führung. Kurz darauf rettete Patrick Meyer im letzten Moment mit einem starken Tackling. Die SG`ler hielten weiter das Spiel offen und Kokott scheiterte, nach schöner Vorarbeit von Berisha, ebenso am Torwart wie Bittner mit seinem Schuss. Kurz vor der Pause nach einer unnötigen Aktion schlenzten die Panduren einen Freistoß zum 2:0 direkt ins Tor. Auch nach der Pause hielten die SG`ler gegen den Landesligisten gut mit doch mit zunehmender Spieldauer schwanden die Kräfte und der SV kam zu Torchancen. Hier zeichnete sich Lukas Völlger im Tor aus und verhinderte mit Paraden einen höheren Rückstand. Bei einer weiteren Chance war jedoch auch er machtlos und der SV erhöhte auf 3:0. Trotz der Niederlage ein geglückter Testspielauftakt für die SG`ler die gegen den Landesligisten eine durchwegs starke Leistung ablieferten.
Rückblick Saison 2018/19
SG`ler erringen Meisterschaft und wagen das Abenteuer BOL
Das Aufsteigerteam bei dem Turnier an der Costa Brava
Nachdem die Truppe in der Herbstrunde nur den 8.Platz belegte wurde auch in der Frühjahrsrunde als Ziel der Nichtabstieg ausgegeben. In der Herbstrunde beim SVL Traßlberg war vorallem auch die Heimspielschwäche ausschlaggebend für die schlechte Platzierung. Mit nur einen Punkt belegte das Team in der Heimtabelle den letzten Platz. Doch das Team machte Fortschritte und wuchs auch intern näher zusammen und profitierte von einer starken kameradschaftlichen Geschlossenheit. Zudem fand es in der Frühjahrsrunde beim TuS Rosenberg bessere Rahmenbedingungen vor und es konnten alle 5 Heimspiele gewonnen werden. Die Kreisliga zeigte sich wieder sehr ausgeglichen und es gab viele enge knappe Spiele und Ergebnisse. Mit einer Siegesserie von 5 Spielen legten die SG`ler im Saisonendspurt den Grundstein für die Meisterschaft und boten vorallen in den Spielen gegen die Mitkonkurrenten Raigering (2:1) und in Ensdorf (2:1) starke Leistungen. So holten die Jungs überraschend jedoch auch vollkommen verdient den Meistertitel der Kreisliga 2 und konnten so manche Kritiker und auch Neider eines besseren belehren. Das Team will sich der Herkulesaufgabe Bezirksoberliga in der kommenden Saison stellen und hat hier nichts zu verlieren. Ein Dank an alle Fans, Eltern, Helfer, Sponsoren und sonstige Unterstützer die während der Saison dem Team beigestanden sind.
FuPa_Kader/ Statistik/ FRÜHJAHR_2019
________________________________________________________________Rückblick Herbstrunde 2018
FuPa_Kader/ Statistik_HERBST_2018
_________________________________________________________________
Finale der beiden Kreismeister um BOL-Aufstieg
Dienstag 05.06. 19:00 Uhr ASV Michelfeld
(SG) SC 08 Auerbach – SG Kauerhof Rosenberg Loderhof Traßlberg 3:0 (1:0)
1:0 18.min., 2:0 43.min., 3:0 65.min
Söhnlein – Klober, Stubenvoll, Maderer, Zellerer – Bittner, Berisha, Kokott, Pennacchioni, Gross – Drahota
Ersatz: Chesaru, Steinmetz, Erlbacher, Schuppe
Statistik
Die Auerbacher waren in der Favoritenrolle denn zu souverän marschierten sie zum Titel. (9 Spiele - 9 Siege, 55:7 Tore). Zudem waren sie ausgeruht da sie am letzten Spieltag nicht im Einsatz waren und hatten noch den Heimvorteil. So kam es nicht überraschend, dass sie die gesamte Spielzeit überlegen waren und am Ende auch verdient gewannen. Die SG`ler konnten leider nicht an die Leistung vom Raigeringspiel anknüpfen denn ansonsten wäre hier trotzdem etwas möglich gewesen. So resultierten die ersten beiden Gegentore auch aus schlechten Defensivverhalten und das 3:0 war ein Sonntagschuss in den Torwinkel. Den SG`lern war der lange Saisonverlauf und die Feierlichkeiten anzumerken und sie konnten auch mental nicht den letzten Siegeswillen aufbringen. Zum Ende hin handelten sich die SG`ler, durch eine vollkommen unnötige Aktion, noch eine Zeitstrafe ein und spielte in Unterzahl. So gelang es den SG`ler nicht für eine Überraschung zu sorgen. Anzumerken gilt es dass der Auerbach Trainer wieder vollkommen unnötig mit einer Schweibenwischergeste in Richtung SG Bank für Hektik und Aufregung sorgte und sich dadurch sehr unsportlich und als schlechtes Vorbild erwies. Nach dem Schlusspfiff gratulierten die SG`ler dem Heimteam zum Sieg. Die Niederlage war jedoch schnell vergessen und es überwiegt die Freude über die Meisterschaft und den sehr erfolgreichen Saisonverlauf. Überragend war wieder das Fanaufkommen und die lautstarke Unterstützung und das Team bedankte sich bei den Zuschauern und klatschte mit ihnen ab. Jetzt haben sich die Jungs den einwöchigen Aufenthalt in Spanien mehr als verdient und die Vorfreude auf eine unvergessliche Tour steigt!
Am letzten Spieltag kam es im Aicher Stadion zu einem Endspiel um die Meisterschaft und beide Teams boten den vielen Zuschauern ein tolles Fußballspiel. Doch vorallem die SG`ler zeigten in der ersten Halbzeit eine fantastische Leistung und machten das Spiel. Die taktischen und personellen Einstellungen und Aufgaben wurden hervorragend umgesetzt und das Heimteam zeigte sich hochmotiviert und konzentriert. Bereits nach 2 Minuten bot sich Alexander Bittner, nach einer Ecke, eine Kopfballchance die er jedoch knapp über die Latte setzte. Die SG`ler machten weiterhin Druck und Justin Gross, Alexander Bittner sowie Tobias Drahota scheiterten mit ihren Abschlüssen. Und nochmals drang Mannschaftskapitän Alexander Bittner über außen in den 16er ein doch aus spitzem Winkel konnte der Keeper seinen Schuss parieren. Bei einer Ecke bot sich dann dem SV die große Chance, als die Defensive den Ball nicht konsequent klärte, und der Raigeringer frei aus 11m zum Schuss kam. Dieser landete jedoch genau bei SG Schlussmann Luca Söhnlein. Julian Erlbacher sorgte dann mit 2 Aktionen über Außen für Gefahr doch seine Flanken wurden nicht verwertet. Die Führung wäre bereits hochverdient gewesen und nach weiteren guten Angriffen über Pennacchioni und Kokott kam Justin Gross zu 2 guten Torchancen die er jedoch nicht im Tor unterbringen konnte. Der SV stellte fast den Spielverlauf auf den Kopf als bei einem Freistoß 3 Panduren die Hereingabe ganz knapp verpassten. Und kurz darauf rettete, der an diesem Tag wieder bärenstarke, Argjent Berisha im letzten Moment mit einem überragenden Tackling. Die SG`ler zeigten sich weiterhin sehr spielfreudig und kombinierten sich an den 16er wo Lukas Kokott mit einem Foul vom Ball getrennt wurde. Den fälligen Freistoß zirkelte Tobias Drahota gefühlvoll an der Mauer vorbei ins Tor zur vielumjubelten und verdienten 1:0 Führung in der 32. Minute. Die SG`ler verwalteten die Führung nicht bis zur Pause, sondern blieben weiter im Vorwärtsgang. Tobias Drahota spielte dann Lukas Kokott am 16er frei und dieser fackelte nicht lange und sein Linksschuss landete neben dem Pfosten im Netz. Mit einer 2:0 Führung ging es in die Pause.
Nach der Pause überließen die SG`ler dem SV das Spielgeschehen und lauerten ihrerseits auf ein schnelles Umschaltspiel. Für die endgültige Entscheidung hätte Fabian Steinmetz sorgen müssen als er eine überragende Vorarbeit von Lukas Kokott aus kürzester Entfernung nicht im Tor unterbrachte. Fast im Gegenzug reagierte Söhnlein prächtig und verhinderte den Anschlusstreffer. Und auch bei einem Freistoß war er auf dem Posten und fing die Kugel sicher ab. Ansonsten stand die Defensive wieder sehr gut. Erwähnenswert auch hier die ganz starke Partei von Valentino Pennacchioni der im Mittelfeld den SV Spielmacher abmeldete und im Spiel nach vorne zudem noch aktiv war. Trotzdem kam nochmals Spannung auf als der SV mit einem verdeckten Schuss zum Anschlusstreffer kam. Jetzt boten sich der SG große Kontermöglichkeiten und Tobias Drahota sowie Argjent Berisha liefen frei auf das SV Tor zu. Doch beide brachten die Kugel nicht im Tor unter. Und Lukas Kokott scheiterte bei einer Ecke mit seinem Kopfball ebenfalls am Panduren-Schlussmann. Der SV versuchte nochmals alles doch die Bälle in den 16er brachten keine Gefahr. So sorgte der Schlusspfiff vom fehlerfrei leitenden Schiri Hans Manthey, der allerdings mit der fairen Partie keine Probleme hatte, für einen verdienten 2:1 Sieg. Unter dem Jubel der vielen Zuschauer feierten die Spieler und Trainer mit Sektfontänen die Meisterschaft. Ein Dank auch hier an die vielen Zuschauer, vor allem auch von der C-Jugend, die das Team lautstark unterstützten. Das Team zeigte sich während der ganzen Saison als eine geschlossene mannschaftliche Einheit und dies sollte sich zum Schluss hin auszahlen wobei mit der Meisterschaft keiner gerechnet hatte. Doch verdient haben sich dass die Jungs allemal!! Im Anschluss feierten die Jungs ihre Meisterschaft bis spät in die Nacht auf dem TuS Gelände.
SG Hahnbach - SG Kauerhof Rosenberg Loderhof Traßlberg 1:4 (1:2)
1:0 9.min., 1:1 Argjent Berisha 15.min., 1:2 Tobias Drahota 28.min., 1:3 Tobias Drahota 58.min., 1:4 Argjent Berisha 75.min.
Söhnlein - Klober, Stubenvoll, Maderer, Zellerer - Bittner, Kokott, Pennacchioni, Berisha, Gross - Drahota
Ersatz: Chesaru, Steinmetz, Schuppe
Nach der Pause agierten die Hahnbacher offensiver und die SG`ler überließen dem Heimteam das Spielgeschehen. Hier bot sich ihnen dann eine große Doppelchance zum Ausgleich als Rumpler an allen vorbeimarschierte und aus ca. 14 m seinen Torschuss abfeuerte. Söhnlein konnte den Ball abwehren und der Nachschuss ging über das Tor. Die SG`ler waren bei ihren Angriffen brandgefährlich und standen in der Defensive jetzt kompakter, da auch die Mittelfeldzentrale mit Berisha und Kokott ihre Defensivaufgaben erledigten. Pennacchioni hatte jetzt immer wieder gute Aktionen über außen und bei einem Alleingang in den 16er scheiterte er am Keeper. Mit einem Traumtor von Drahota sorgten die Gäste für das 3:1. Wieder über außen eingeleitet schlug Tristan Schuppe einen schönen Flankenball an den 16er. Hier nutzte Tobias Drahota seinen Freiraum und vollendete mit einem perfekt getimten Seitfallzieher, a la Tor des Jahres, und hämmerte die Kugel in die Maschen. Die Hahnbacher gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und drängten auf den Anschlusstreffer. Doch Großchancen konnten sie sich nicht erspielen und bei den Abschlüssen sowie Eckbällen erwies sich Söhnlein als sicherer Rückhalt. Durch einen Lapsus dezimierte sich der Gastgeber selbst als der Torwart gegen den attackierenden Drahota den Ball vertändelte und als letzter Mann anschließend diesen beim Torschuss behinderte. Eine starke Aktion von Drahota und die Rote Karte für den Keeper war die logische Konsequenz. Den Freistoß konnte der Ersatzkeeper parieren und im nachfassen festmachen. Die Überzahl wurde jetzt bei den Kontern nicht clever genug ausgespielt und es wurde verpasst das Ergebnis höher zu schrauben. Eine weitere Großchance vergab Stubenvoll der mit einem fulminanten Alleingang diese Chance selbst einleitete. Nachdem Drahota und Kokott mit ihrem Passspiel im 16er die Abwehr narrte kam der Ball wieder zu Stubenvoll. Dessen Abschluss konnte der Torwart jedoch parieren und beide prallten zusammen. Was in der ersten Halbzeit bei dem harten Einsteigen gegen Söhnlein für keine Aufregung sorgte brachte jetzt den Hahnbacher Trainer in Rage und er stürmte auf den Platz und sorgte für Tumulte. Schiri Seidl beruhigte jedoch schnell die Gemüter und die Situation entspannte sich. Den Schlusspunkt setzte nochmals Argjent Berisha der seine überragende Leistung mit seinem zweiten Tor krönte und den Ball bei einem Konter ins Tornetz, zum 4:1 Endstand, ballerte. Da zur gleichen Zeit der Tabellenführer SV Raigering im Spitzenspiel gegen Ensdorf mit 3:4 unterlag stehen die SG`ler vor dem letzten Spieltag an der Tabellenspitze. So kommt es am letzten Spieltag zu einem spannenden Dreikampf um die Meisterschaft.
Erstmalig waren alle Spieler im Aufgebot und die SG`ler wollten die Hinspielniederlage wettmachen, um dadurch auch weiterhin in der Tabelle vorne mitzumischen. Dies gelang zwar vom Ergebnis her doch das Spiel war auf einem sehr überschaubaren Niveau gegen einen zudem ersatzgeschwächten Gegner. So konnten die SG`ler zu keiner Zeit an die starken Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und es ging spielerisch nichts zusammen und es war sehr viel Leerlauf im Spiel. Die SG`ler waren zwar feldüberlegen doch kreierten sie so gut wie keine gefährlichen Aktionen. Ein Schuss von Pennacchioni konnte der Keeper mühelos halten und bei einem Schuss von Justin Gross parierte er mit einer Fußabwehr. Bei einem weiteren Angriff verpasste Justin Gross die Hereingabe von Pennacchioni knapp und Erlbacher hämmerte den Ball über das Tor. Und auch nach einem Eckball brachte Kokott den Ball nicht auf das Tor. Weitere Angriffsversuche wurden viel zu harmlos vorgetragen. Zumindest die Defensive stand zumeist gut sodass die Germanen zu keinen gefährlichen Torabschlüssen kamen. Für die Führung sorgte dann Alexander Bittner der humorlos aus ca. 25 m auf das Tor ballerte und die Kugel, nicht ganz unhaltbar, neben den Pfosten im Netz landete. Auch nach der Pause war keine Temposteigerung zu sehen und auch die Auswechslungen brachten nicht den erhofften Aufschwung. Die Gäste agierten etwas offensiver und kamen sporadisch vor das Tor doch gefährliche Torchancen wurden nicht erspielt. Bei einem Freistoß sowie einem weiteren Weitschuss war Keeper Söhnlein wachsam und klärte sicher. Für die Vorentscheidung sorgte dann Julian Erlbacher der nach einem Pass von Ali Bittner auf und davon ging und den Ball aus ca. 8m halbrechte Position ins Netz knallte. Beide Teams egalisierten sich fortan und keiner konnte sich Torchancen erspielen. Bei einer Rückwechslung 4 min. vor Ende sorgte Johannes Maderer als 6er für Belebung in der Offensive und kam zu den besten Torchancen im gesamten Spielverlauf. Zuerst kratzte der Germanen- Torwart einen raffinierten „Mondball“ von Maderer von der Torlinie. Dann kam Maderer im 16er zu einer Doppelchance, die jedoch jeweils vom Torwart pariert wurde. Und bei der abschließenden Ecke war es wieder Maderer der an den Ball kam jedoch die Kugel nicht auf das Tor brachte. Mit minimalem Aufwand holten sich die SG`ler den vierten Heimdreier im vierten Spiel und behalten zuhause eine blütenweiße Weste.
Es bleibt weiterhin Spannend in der Kreisliga und dafür sorgten auch die SG`ler die beim bisherigen Tabellenführer etwas überraschend ihren ersten Auswärtssieg holten. Die SG zeigte in der ersten Halbzeit eine ganz starke Vorstellung und überzeugten auch Spielerisch. Die Elf vom Trainertrio Kokott/ Luber / Götz übernahm von Beginn an die Initiative und konnten vor allem im Mittelfeld ein spielerisches Übergewicht herstellen. Lukas Kokott erkämpfte sich den Ball und dribbelte in den Strafraum doch sein Linksschuss wurde vom Keeper pariert. Kurz darauf war es Pennacchioni, der etwas zu lange zögerte und dessen Schuss im letzten Augenblick geblockt wurde. Nach einer überragenden Einzelaktion von Lukas Kokott erzielten die SG`ler den Führungsstreffer. Kokott ließ seine Gegenspieler stehen und marschierte in den Strafraum. Am Fünfereck legte er clever mit viel Übersicht zurück auf Julian Erlbacher der anrauschte und den Ball in die Maschen drosch. Die SG`ler blieben am Drücker und vom Tabellenführer ging bis auf 2 Freistöße keine Torgefahr aus und auch bei diesen konnten die Defensive klären. Die SG`ler verpassten es jedoch ein weiteres Tor nachzulegen und Chancen von Kokott, Pennancchioni sowie ein Freistoß von Berisha wurden abgewehrt. Auch Fabian Steinmetz setzte sich hervorragend im 16er durch doch zögerte er beim Abschluss mit dem schwachen Fuß. In der 36.min. bei einem Schnittstellenpass war die SG Defensive einmal unsortiert und der Angreifer hatte freie Bahn auf das Tor und nutzte diese Chance zum Ausgleich. Kurz vor der Pause hatte Justin Gross noch eine Chance die jedoch der Keeper ebenfalls parierte. So wurden mit einem 1:1 die Seiten gewechselt. Der Tabellenführer kam sehr schwungvoll, mit einer geänderten Formation (2 Wechsel) und offensiverer Ausrichtung aus der Kabine. Glück für die SG`ler als sie zu spät attackierten und der Schuss jedoch nur am Pfosten landete. Beim Abpraller war Keeper Söhnlein hellwach und schnappte sich die Kugel. Der wiederrum sehr agile Valentino Pennancchioni wurde mit einem schönen Pass auf die Außenbahn in Szene gesetzt. In Robben-Manier zog er nach innen und sorgte am 16er mit einem platzierten Flachschuss neben den Pfosten für die erneute Führung. Söhnlein verhinderte dann den Ausgleich als seine Mitspieler nicht konsequent eingriffen. So konnte der Angreifer vom Mittelfeld ungehindert in den 16er durchmarschieren. Die SG`ler kamen zu einigen Eckbällen sowie scheiterte Drahota mit einem Freistoß sowie einer weiteren Schusschance. Die Partie wurde in der Schlussviertelstunde zunehmend hektisch und Ensdorf war jetzt das spielbestimmende Team und agierte mit einer sehr offensiven Ausrichtung. Doch Gefahr ging nur von Standartsituation und Weitschüssen aus und bei einem Freistoß war wieder Söhnlein zur Stelle und lenkte die Kugel über die Latte. Ansonsten stand die SG Defensive gut und überzeugte in dieser Phase vor allem mit einer starken kämpferischen Leistung. Die sich bietenden Räume wurden bei den Kontermöglichkeiten jedoch nicht gut genutzt sodass man sich hier keine zwingenden Chancen erspielte. Bei einem weiteren Schuss der Ensdorfer fehlten wieder nur Millimeter und der Ball klatschte an die Unterkante der Latte und Söhnlein packte sich die Kugel. In der Schlussphase nochmals turbulente Szenen. Die SG`ler spielten wegen einer Verletzung eines Ensdorfers den Ball ins aus doch der Einwurf wurde nicht, wie fairerweise üblich, zurückgeworfen, sondern sofort ein Angriff eingeleitet. In der Nachspielzeit wurde Kokott bei einem Konter hart angegangen und verletzte sich dabei. Der Schiri verweigerte eine Auswechslung und die Heimelf kam beim Gegenzug nochmals zu einer Freistoßchance aus ca. 18m. Diesen Schuss lenkte Söhnlein um den Pfosten doch der Schiri lies den Freistoß nochmals wiederholen. Der Schütze schlenzte dann die Kugel knapp am Tor vorbei und es erfolgte der Schlusspfiff. Aufgrund der Latten und Pfostenschüsse der Ensdorfer ein etwas glücklicher Sieg der jedoch aufgrund der ersten Halbzeit sowie einer starken kämpferischen Leistung in Durchgang 2 nicht gänzlich unverdient ist. Das Minimalziel, Nichtabstieg ist nun auch rechnerisch erreicht und die SG`ler können ohne Druck die letzten 3 Partien angehen. Natürlich will man versuchen auch weiterhin auf Schlagdistanz zur Tabellenspitze zu bleiben und noch den ein oder anderen Sieg einfahren. Doch das Restprogramm hat es in sich und gegen Germania (1:3) und Raigering (0:3) wurden beide Hinspiele verloren und zumindest hier wollen die SG`ler Wiedergutmachung betreiben.
Einen wichtigen Heimsieg holten die SG`ler gegen Königstein und stürzten diese damit noch tiefer in den Tabellenkeller und können selbst etwas beruhigter in die nächsten Spiele gehen. Bereits nach einer Minute die erste Großchance für die SG`ler als Pennacchioni, Gross und abschließend auch Steinmetz mit ihren Abschlüssen scheiterten. Es war weitestgehend ein ausgeglichenes Spiel doch da die SG Defensive sicherer Stand hatte das Heimteam optisch mehr vom Spiel. Bei einer Ecke von Pennacchioni rauschte der Ball durch den Fünfer und fand keinen Abnehmer. Kurz darauf marschierte Erlbacher in den 16er doch rutschte ihm der Ball über die Schlappen sodass diese gute Chance ebenfalls verpuffte. Die Gäste kamen nach einer Ecke ebenfalls zu einer Gelegenheit, doch hier war Keeper Lukas Völlger zur Stelle und parierte souverän. Lukas Kokott dribbelte sich dann durch die Abwehr und wurde kurz vor dem 16er gelegt als er auf das Tor marschierte. Den fälligen Freistoß schnippelte Pennacchioni über die Mauer doch der Keeper konnte den Ball abfangen. Die größten Chancen vergaben vor der Pause Alexander Bittner und Justin Gross nach einer Ecke. Bittner löste sich und schloss freistehend vor dem Tor ab, den Ball parierte der Torwart und Justin Gross scheiterte ebenfalls mit seinem Nachschuss. Die SG`ler hatten zwar ein Chancenplus und mehr vom Spiel jedoch konnte man spielerisch nicht überzeugen und fand keinen Zugriff im zentralen Mittelfeld. Dies änderte sich jedoch in der zweiten Halbzeit da vorallem auch Steinmetz / Kokott in der Zentrale besser ins Spiel fanden. Wieder zu Beginn gleich eine sehr gute Chance als Pennacchioni den Ball zu Kokott passte. Dessen Abschluss wurde vom Keeper jedoch abgewehrt. Der eingewechselte Chesaru war sofort präsent und fügte sich mit guten Aktionen ins Spiel ein. Bei einem Pass von Bittner wurde Chesaru jedoch auf dem Weg aufs Tor der Ball zu leicht abgeluchst. Die SG`ler erhöhten den Druck und nach einer Flanke von Pennacchioni verpasste Kokott alleine vor dem Tor den Ball. Pennacchioni scheiterte anschließend mit seinem Volleyschuss, nach langer Flanke von Erlbacher, und Kokott hämmerte die Kugel dann über das Tor. Eine kurze Schrecksekunde als die Gäste nach einem verunglückten Abwehrversuch allein auf das Tor liefen. Doch konnte der Angreifer noch entscheidend gestört werden sodass die Chance vertan wurde und Völlger zur Stelle war. Die Gäste konnten sich Offensiv kaum mehr durchsetzen da Klober / Berisha in der Zentrale wieder gewohnt sicher agierten. Moritz Zellerer verdiente sich Bestnoten gegen den besten Gästeangreifer und auch Johannes Maderer zeigte eine beherzte tadellose Vorstellung. Zudem war Alexander Bittner als Abräumer vor der Abwehr wieder überragend unterwegs und bei langen Bällen überzeugte Keeper Lukas Völlger mit gutem Stellungsspiel. In der 62. Minute leitete der in der zweiten Halbzeit sehr präsente Lukas Kokott den Führungstreffer ein als sein Schuss an die Latte klatschte. Fabian Steinmetz reagierte am schnellsten und köpfte den Ball freistehend vor dem Tor zum 1:0 in die Kiste. Die SG`ler drängten auf das 2:0 und ein weiterer Volleyabschluss von Pennacchioni wurde geblockt. Tumultartige Szenen dann vor dem Gästetor und Chesaru, Kokott und Pennacchioni schafften es nicht den Ball über die Linie zu bringen und scheiterten jeweils aus besten Positionen. Und auch weitere Abschlüsse von Pennacchioni, Kokott, Chesaru und Erlbacher fanden nicht den Weg ins Tor. So musste trotzdem bis zum Schluss gezittert werden doch die Gäste kamen nicht mehr entscheidend vor das Tor. Bei den Bällen auf das Tor hatte Goalie Lukas Völlger keine Probleme und zeigte eine souveräne Vorstellung als Vertreter vom erkrankten Söhnlein. Am Ende ein verdienter Heimsieg der für das oberste Ziel „Klassenerhalt“ von enormer Wichtigkeit war.
Nach einem abwartenden Beginn sorgte Schiri Kuriata für den ersten Paukenschlag mit einer unfassbaren Elfmeterentscheidung. Selbst die gegnerischen Spieler und Zuschauer waren überrascht über den Pfiff und noch mehr über eine Elfmeterentscheidung die keiner nachvollziehen konnte. Doch nahm der SV das Geschenk vom Schiri dankbar an und ging früh mit 1:0 in Führung. Dies sorgte natürlich bei der SG für Unruhe die jedoch trotzdem versuchte das Spiel zu machen und sich auch ein Chancenplus erarbeitete. So scheiterte Drahota zweimal mit seinen Freistößen und bei einem weiteren Schuss lenkte der Keeper den Ball zur Ecke. Die größte Chance ergab sich fast für Lukas Kokott als er auf den Querpass im 16er lauerte jedoch diesen nicht richtig kontrollieren konnte. Bei den Ecken und Bällen in den 16er hatten die körperlich überlegenen SV Abwehrspieler keine Probleme zu klären. Und auch spielerisch fand die SG auf den kleinen Kunstrasenplatz kein Durchkommen. Da auch die SG Defensive relativ sicher agierte waren auch hier Torchancen Mangelware. Leider musste vor der Pause noch Tristan Schuppe verletzungsbedingt ausgewechselt werden sodass nur noch ein weiterer Wechsler zur Verfügung stand. Auch nach der Pause ein ausgeglichenes Spiel bei dem Torchancen Mangelware blieben. Lukas Kokott dribbelte sich einmal in den 16er doch sein Schuss wurde geblockt. Und auch Abschlüsse von Drahota, Gross und Berisha waren zu harmlos. Es fehlte zudem die letzte Aggressivität im Zweikampf und im Mittelfeld / Defensive hatten die SV`ler zu viel Freiraum und wurden nicht eng genug gedeckt. Da auch die Offensivabteilung ein weiteres Mal blass blieb waren weitere Torchancen nicht gegeben. Nach einem Eckball zeigte das Team zudem ein schlechtes Abwehrverhalten und am kurzen Pfosten wurde kein Spieler positioniert. Diesen Freiraum nutze der SV aus und erzielte das vorentscheidende 2:0. Beim letzten Gegentor pennte die gesamte Hintermannschaft als Söhnlein einen Ball hervorragend parierte. Die Panduren reagierten viel schneller und brachten den Ball wieder vor das Tor wo der Stürmer gegen 3 Gegenspieler wieder schneller schaltete und das 3:0 markierte. Ein unterm Strich zu hohe Niederlage die den Spielverlauf nicht gerecht wird. Der SG fehlt in der Offensive die Durchschlagskraft und die Defensive steht auch nicht mehr so verlässlich wie in der Herbstrunde. So muss wohl bis zum letzten Spieltag um den Abstieg gespielt werden. Zudem eine sehr unglückliche Schirieinteilung auch aufgrund vieler negativer Vorfälle bei Spielen der SG die Kuriata bereits leitete. Mit dieser eklatanten Fehlentscheidung zu Beginn des Spiel schenkte er dem Heimteam die Führung denn so wäre vielleicht ein anderer Spielverlauf zustande gekommen. Es bestand zwar noch viel Zeit doch die SG`ler schaffte es nicht mit ihrer Leistung das Spiel zu drehen.
In einem fairen Derby mit dem Schiri Moritz Fischer keinerlei Probleme hatte fanden die Hahnbacher zu Beginn besser ins Spiel. Mit zunehmender Spieldauer stellte sich die Heimelf jedoch auf die Gäste ein und die Zuordnungen wurden geregelt. Die SG`ler wurden immer dominanter und Alexander Bittner hatte die erste große Chance zur Führung. Allein vor dem Tor zögerte er einen Augenblick zu lange und der Schuss wurde noch geblockt. Nach einer Ecke war es wieder Bittner der mit seinem Kopfball den Keeper zu einer Parade zwang. Nach einem weiteren Eckball jagte Johannes Maderer den Ball aus kurzer Distanz über den Querbalken. Kurz vor der Pause nochmals eine große Chance zur Führung als Tobias Drahota am 16er schön freigespielt wurde. Freistehend strich sein Schuss knapp über das Tor und der mitgelaufene Fabian Steinmetz wäre durchaus auch eine Abspiel-Option gewesen. Auch nach der Pause, in einem jedoch nur mittelmäßigen Spiel, erspielten sich die SG`ler ein Übergewicht. Johannes Maderer sorgte im Sturmzentrum immer wieder für gute Aktionen und bereitete der Hahnbacher Defensive immer wieder Probleme. Nach einem raffinierten Pass von Drahota war Maderer allein vor dem Tor doch seinen Schuss konnte der Torwart wieder parieren. Auch bei weiteren Freistößen und Ecken blieben die SG`ler zwar gefährlich doch die Abschlüsse waren zu harmlos. Die Einwechslung von Lukas Völlger sorgte für Belebung und machte sich 5 min. später bereits bezahlt. Nach einem weiten Freistoß von Julian Erlacher holte sich Völlger den Ball am langen Pfosten und donnerte ihn unhaltbar in die Maschen. In den letzten Minuten agierte Hahnbach offensiver und drängte die SG in die Defensive. Nach einem unnötigen Querschläger kamen die Hahnbacher zu einem Freistoß aus 18 m. Der Schütze schnippelte den Ball perfekt über die Mauer doch Keeper Luca Söhnlein kratzte diesen mit einer tollen Parade noch aus dem Tordreieck. Bei einem Konter legte Lukas Kokott perfekt auf Justin Gross durch doch dessen Schuss, allein vor dem Tor, streifte knapp am Pfosten vorbei. Nach einem Eckball, kurz vor Schluss, verpasste der SV die größte Ausgleichschance. Der Abwehrversuch wurde geblockt und landete bei einem Hahnbacher der völlig freistehend vor dem Tor den Ball an die Latte hämmerte. Trainer Kokott nahm noch etwas Zeit von der Uhr und stärkte in den letzten Minuten mit der Einwechslung von Luca Seitz die Defensive. Zumindest etwas kurios da mit Seitz, Völlger und Söhnlein 3 etatmäßige Keeper bei den SG’lern auf dem Feld standen. Nach einer Minute Nachspielzeit sorgte der Schlusspfiff für einen vom Spielverlauf her unterm Strich verdienten Heimsieg und wichtigen 3 Punkten. Jedoch verpassten es die Hahnbacher mit ihrer einzigen Großchance kurz vor Schluss noch einen Punkt mitzunehmen. Ein Dank gilt den beiden C-Torhütern Seitz und Völlger die sich als Feldspieler zur Verfügung stellten da mit Pennacchioni, Chesaru und Berisha Stammkräfte ausfielen bei einer eh schon engen Spielerdecke.
Die SG`ler begannen konzentriert und diktierten von Beginn an das Spielgeschehen mit ansehnlichen Angriffsfußball. Auch ein Eckenverhältnis von 6:0 in den ersten 15 min. sprechen für die Überlegenheit. Vor allem Pennacchioni, Erlbacher und Kokott waren hier Aktivposten im Angriffspiel zudem ging Justin Gross im Sturmzentrum engagiert zu Werke. Doch die Eckbälle sorgten leider für wenig Gefahr vor dem Tor. Ebenso waren die Abschlüsse zu ungenau oder wurden leichtfertig vergeben. So schlenzte Kokott bei einer guten Schusschance den Ball knapp am Tordreieck vorbei. Und bei einer tollen Hereingabe von Erlbacher konnte Kokott den Ball nicht auf das Tor platzieren. Bei einem Konter hatten die Germanen jedoch auch eine Torchance um in Führung zu gehen. Weitere gut vorgetragene Angriffe endeten zumeist mit einem harmlosen Abschluss und es fehlte auch die Unterstützung gerade im zentralen Mittelfeld. Wie aus dem Nichts dann die Führung der Germanen die im Mittelfeld zu viel Zeit und Platz hatten und aus ca. 25m abzogen und der Schuss im Netz landete. Das gab den Germanen auftrieb und sie kamen besser ins Spiel jedoch hatten die SG`ler trotzdem noch mehr Spielanteile. Positiv zudem, dass die Abschlüsse gesucht wurden jedoch waren diese alle zu ungefährlich. Nach einem schwachen Klärungsversuch und einem überflüssigen Foul kamen die Germanen zu einem Freistoß aus ca. 20 m den sie im Tor versenkten. Die Heimelf war jetzt ebenbürtig und die Dominanz der SG`ler war vorbei. Trotzdem hatten Gross, Drahota und Kokott noch gute Torchancen die jedoch nicht konsequent abgeschlossen wurden. Nach der Pause waren die SG`ler gewillt das Spiel zu drehen und nach schöner Vorarbeit von Gross vergab abermals Lukas Kokott. Nach einem katastrophalen Abspielfehler in der Defensive ging der Angreifer auf und davon und sein Schuss aus 16m landete im kurzen Eck zum 3:0. Die SG`ler waren zwar weiterhin bemüht und hatten auch mehr vom Spiel doch im letzten Angriffsdrittel fehlte weiterhin die Durchschlagskraft. Das Spiel wurde etwas ruppiger und vor allem Erlbacher wurde mehrmals mit überharten Körpereinsatz angegangen was der Schiri jedoch zumeist laufen ließ. Nach einem Foul von Luca Seitz kamen die Germanen zu einer aussichtsreichen Freistoßchance, jedoch vergaben sie diese. Ein überhartes unnötiges Einsteigen von Drahota ahndete der Schiri mit der gelben Karte und mit dieser war er noch gut bedient. In der Schlussphase blieb nach einem Handspiel sowie einem Foul an Johannes Maderer der Elfmeterpfiff aus. Den Schlusspunkt setzte dann Ali Bittner der eine starke Hereingabe vom besten SG`ler, Julian Erlbacher, volley zum 3:1 Endstand im Tor versenkte. Die SG`ler verpaßten es, sich mit einem Sieg abzusetzen und sind weiterhin mitten im Abstiegskampf. Es wäre durchaus mehr möglich gewesen in diesem Spiel doch gerade Leistungsträger blieben unter Form und auch die Gegentore wären allesamt leicht zu verhindern gewesen.
Eine bärenstarke Leistung in der zweiten Halbzeit sorgten für einen am Ende verdienten Heimsieg gegen den Aufsteiger aus dem Vilstal. Doch zu Beginn des Spiels waren die Gäste wesentlich aktiver und die Defensive hatte ihre Probleme mit den schnellen Offensivkräften. Bereits nach 5 Minuten tankte sich der Gästestürmer durch die Abwehr und schoss jedoch freistehend vor dem Tor am Kasten vorbei. Justin Gross luchste dann den Keeper die Kugel im 16er ab und Steinmetz verpasste es anschließend auf das Tor zu schießen. Auf der anderen Seite setzte sich wieder ein Vilstaler durch und tauchte allein vor dem Tor auf. Bei seinem Schuss reagierte dann Torwart Luca Söhnlein blitzschnell und lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Doch kurz darauf war auch er machtlos und die SG bekam es hinten nicht dicht und die Gäste ließen die Abwehr wieder schlecht aussehen und verwandelten ihre dritte Großchance zur Führung. Die Heimelf stellte sich dann besser auf die Gästeoffensive ein und konnte ab der 20 Minute das Spiel ausgeglichen gestalten. Doch außer einem Schuss von Kokott über das Tor sowie einer Chance von Pennacchioni welche der TW zur Ecke abwehrte kamen die SG`ler zu keinen weiteren guten Möglichkeiten. So ging es mit einem verdienten Rückstand in den Pausentee. Das Heimteam war gewillt das Spiel nach der Pause zu drehen und übernahm vom Anstoß weg die Initiative. Die Gäste kamen nur noch sporadisch vor das Tor da die Abwehr jetzt aggressiver agierte und auch schon im Mittelfeld besser zugestellt wurde. So zeigte das gesamte Team eine Klasse Leistung und überzeugte kämpferisch sowohl auch spielerisch und die Tore waren lehrbuchmäßig herausgespielt. Zu Beginn setzte Drahota einen Freistoß aus 18m in die Mauer und Erlbacher scheiterte mit seinem Schuss. Das Spielsystem wurde von Trainer Kokott offensiver ausgerichtet und dieses zahlte sich umgehend aus. Mittelfeldmotor Tobias Drahota passte perfekt in die Schnittstelle der Abwehr zu Lukas Kokott. Dieser löste sich, nahm den Ball überragend nach vorne mit und verwandelte allein vor dem Tor in zentraler Position zum 1:1. Das Tor gab nochmals Auftrieb und Valentino Pennacchioni sowie auch Julian Erlbacher scheiterten mit ihren Abschlüssen nachdem sie jeweils über Außen in den 16er eindrangen. Die Gäste kamen zu einigen fragwürdigen Freistößen, doch hier war das Heimteam jetzt hellwach und machte in der Defensive einen exzellenten Job. Valentino Pennacchioni avancierte jetzt zu einem Aktivposten doch sein Abschluss strich über das Tor. Und auch Julian Erlbacher setzte sich energisch über außen durch doch seinen Schuss kratzte der Keeper noch von der Torlinie und der Nachschuss von Lukas Kokott wurde ebenfalls pariert. Die Mittelfeldzentrale mit Drahota und Bittner war jetzt der Taktgeber und sorgte für eine spielerische Überlegenheit. Pennacchioni war wieder nicht zu halten und scheiterte jedoch mit einer Doppelchance am Keeper. Einen guten Riecher bewies dann Trainer Frank Kokott mit einer Rückwechslung 10 min. vor Spielende als er Fabian Steinmetz in das Sturmzentrum beorderte. Schon 30 Sek. später, mit seiner ersten Ballberührung machte diese sich bezahlt. Vorausgegangen war wieder ein traumhafter Pass durch die Abwehrreihe auf Pennacchioni, dieser passte von der Torauslinie scharf nach innen. Steinmetz reagierte schneller als sein Gegenspieler und hämmerte den Ball aus kurzer Entfernung zur vielumjubelten Führung unter die Latte. Die SG`ler verwalteten keinesfalls das Ergebnis, ließen Ball und Gegner laufen und machten weiter Druck. Wieder brillierte Drahota mit einem Pass auf Pennacchioni und dieser ließ alleine vor dem Tor den Keeper keine Chance und schlenzte den Ball ins lange Eck zum vorentscheidenden 3:1 und krönte seine starke Leistung. Und auch Johannes Maderer schaltete sich mit ins Angriffspiel ein doch sein Schuss verfehlte das Tor. So blieb es beim verdienten 3:1 Heimsieg und das Team zeigte in der zweiten Halbzeit in der Offensive sowie auch Defensive wohl ihre bisher beste Saisonleistung.
Einen verdienten Punkt entführten die SG`ler aus Neukirchen und bewiesen dabei eine tolle Moral nach einem 1:3 Rückstand. Dieser Punktgewinn wiegt umso höher da auf Drahota, Erlbacher und Hammer in diesem Spiel verzichtet werden musste und zudem Schaller L. und M. für den Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.Die Gäste erwischten den besseren Beginn und zeigten das gefälligere Spiel. Verdientermaßen erfolgte die 1:0 Führung als Kapitän Alexander Bittner, Valentino Pennacchioni mit einem weiten Pass in Szene setzte. Valentino ließ im 1 gegen 1 seinen Gegenspieler keine Chance und passte von der Torauslinie zurück an den 16er auf Sturmwusel Justin Gross. Dieser lies den Keeper mit einem trockenen Linksschuss ins Eck keine Chance und sorgte für die verdiente Führung. Kurz darauf, nach einem langen Ball von Niklas Klober verlängerte Ali Bittner das Spielgerät, völlig freistehend auf das Tor doch der Torwart stand goldrichtig. Und auch Justin Gross kam bei drei langen Bällen von Söhnlein um Bruchteile zu spät. Bei einem Konter war dann die Defensive nicht konsequent genug und zudem wurde der Schuss aus 16m unhaltbar für Luca Söhnlein, zum 1:1 abgefälscht. Die Gäste wirkten jetzt verunsichert und Königstein riss das Spiel an sich. Mit einem Freistoß drehten diese vor der Halbzeit das Spiel als sich der hohe Flugball über Keeper Söhnlein hinweg ins lange Eck senkte. Nach der Pause war es ein ausgeglichenes Spiel und der eingewechselte Johannes Maderer wäre nach einem langen Ball durch gewesen doch der Schiri erkannte auf Abseits, eine zweifelhafte Entscheidung. Ali Bittner setzte sich dann energisch durch und tankte sich in den 16er. Doch sein Abschluss strich knapp am Tor vorbei und zudem wurde er stark bei Torschuss attackiert. Doch das Tor machte dann die Heimelf als der aufgerückte Innenverteidiger in Szene gesetzt wurde. Dieser ließ die Abwehr alt ausschauen und schlenzte den Ball unhaltbar zur 3:1 Führung neben den Pfosten. Das Spiel verflachte anschließend und keine Mannschaft konnte sich Vorteile verschaffen. Die SG Defensive stand jetzt sicher und auch der eingewechselte Schuppe zeigte auf der ungewohnten Innenverteidiger Position ein starkes Zweikampfverhalten. Bei einer Ecke segelte der Ball durch den 5er und fand keinen Abnehmer sodass diese Chance zum Anschlusstreffer ungenutzt blieb. Doch dieser fiel kurz darauf als eine weite Flanke von Ali Bittner in den 16er von Valentino Pennacchioni überragend direkt in die Maschen geschlenzt wurde. Das gab nochmals Auftrieb und Lukas Kokott sorgte mit einer tollen Einzelleistung gegen die gesamte Hintermannschaft für den vielumjubelten Ausgleich. Und kurz darauf hatte Justin Gross, alleine vor dem Tor, den Siegtreffer auf dem Fuß doch der Keeper vereitelte den Schuss mit einer Glanzparade. Die SG`ler mussten noch eine Schrecksekunde überstehen als Keeper Söhnlein eine längere Behandlung benötigte. Doch konnte er die letzten Minuten noch mitwirken und war bei einem langen Ball zur Stelle. Nach dem 3:1 deutete alles auf eine Niederlage hin doch mit einer tollen Moral kämpfte sich das Team zurück ins Spiel und holte vollkommen verdient einen Punkt und schnupperte zum Ende hin sogar noch am Dreifacherfolg. Bei den 3 Gegentore jedoch machte die ansonsten sichere Defensive keinen guten Eindruck und hier muss die gesamten Mannschaft cleverer agieren. Doch ansonsten gilt es an diese Leistung anzuknüpfen um weiterhin Punkte gegen den Abstieg zu holen.
Testspiel Samstag 23.03.2019 11:00 Uhr
1:0 27.min., 1:1 Lukas Kokott 65.min., 2:1 74.min., 2:2 Luca Söhnlein (Elfm.) 81.min.
Söhnlein - Klober, Berisha, Schaller, Zellerer - Bittner - Pennacchioni, Chesaru, Kokott, Drahota - Seitz / Gollwitzer
Im letzten Testspiel mussten die SG`ler auf 8 Spieler verzichten und somit war es kein richtiger Härtetest vor der Punkterunde. Luca Seitz und Robin Gollwitzer von den C-Junioren unterstützten das Team sodass man zumindest 12 Spieler aufbieten konnte. Gegen den ambitionierten Kreisklassisten agierten die SG`ler aus einer gesicherten Defensive heraus. So hatten die Wernberger mehr Spielanteile doch kamen sie zu keinen zwingenden Torchancen. Die größte Chance zur Führung vergab dann das Gästeteam. Valentino Pennacchioni dribbelte bis zur Torauslinie und passte nach innen. Hier wurde der Abschluss von Chesaru auf der Torlinie geklärt und auch der Nachschuss von Luca Seitz wurde geblockt. Dies machte das Heimteam besser als sie nach einem Fehlpass im Spielaufbau blitzschnell reagierten und den Angriff zur Führung abschlossen. Kurz vor der Pause schickte Ali Bittner, mit einem perfekt getimten Pass, Pennacchioni auf die Reise doch dieser schoss den Ball allein vor dem herauseilenden Keeper am Tor vorbei. Nach der Pause agierte die Abwehr „höher“ sodass Wernberg nur noch mit langen Bällen agieren konnte. Abwehrchef Niklas Klober zeigte hier seine ganze Klasse und konnte diese Bälle zumeist klären. Und da auch Keeper Söhnlein gut mitspielte kamen die Wernberger zu keinen gefährlichen Offensivaktionen. Die SG`ler hingegen kamen immer besser ins Spiel und waren nach der taktischen Umstellung mit Drahota im Sturm sowie Kokott und Bittner im offensiven Mittelfeld dominierend. Sehenswert dann der verdiente Ausgleichstreffer als Drahota auf Außen Pennacchioni in Szene setzte. Dessen Flankenball auf den langen Pfosten erreichte Ali Bittner und dieser legte perfekt zurück auf den 16er wo Lukas Kokott den Ball neben den Pfosten schlenzte. Weitere Chancen wie ein Freistoß von Drahota, Abschlüsse von Argjent Berisha, Drahota, Kokott und Bittner sowie eine Direktabnahme von Luca Seitz fanden nicht den Weg ins Tor. Bei einem Wernberger Angriff verteidigte dann die SG Defensive zu leichtfertig und verpasste es den Ball konsequent zu klären. So kam das Heimteam am 16er aus dem Gewühl heraus zur erneuten Führung. Doch die Gäste ließen nicht locker und in der Nachspielzeit wurde Ali Bittner nach einem langen Ball an der Torauslinie zu Boden gerissen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Luca Söhnlein zum verdienten Ausgleich. Trotz der Personalnot bot die SG eine spielerisch sowie auch kämpferisch starke Leistung und verdiente sich das Unentschieden. Ein Dank zudem an die beiden C-Spieler. Luca Seitz verpasste es in der ersten Halbzeit als Stürmer seinen Einsatz mit einem Tor zu krönen. In der zweiten Halbzeit als 6er zeigte er zudem eine starke Leistung. Robin Gollwitzer war eine wichtige Ergänzung und sorgte im Sturmzentrum für Unruhe.
SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg – JFG Amberg-Sul.West 2:0 (2:0)
1:0 / 2:0 Tobias Drahota 18./38. Minute
Söhnlein, Stubenvoll, Berisha, Klober, Zellerer – Bittner, Drahota, Pennacchioni, Gross – Kokott, Steinmetz / Chesaru, Erlbacher
Die SG`ler übernahmen sofort das Spielgeschehen und kamen immer wieder vor das gegnerische Tor. Doch bei den vielen Flanken und Pässen in den 16er fehlte wieder ein Goalgetter, der diese verwertet. So blieben wieder viele zuspiele ohne Abschlüsse bzw. wurden diese vergeben. Bei einem Konter scheiterten die JFG`ler mit einem Weitschuss an der Latte. Tobias Drahota sorgte dann für die Führung als er aus 18m abzog und der Ball sich ins Tor senkte. Kurz darauf die große Chance zum Ausgleich als wieder bei einem langen Ball die Defensive nicht gut agierte, doch im 1 gegen 1 parierte Söhnlein den Schuss. Anschließend wurden weitere Torchancen vergeben und auch der Gästekeeper reagierte bei Schüssen hervorragend sowie kratzte er 2 Bittner Kopfbälle jeweils aus dem Winkel. Nach einer tollen Kombination über Berisha, Pennacchioni und Chesaru hämmerte Drahota den Ball zum 2:0 in die Maschen. Nach der Pause war die SG weiterhin spielbestimmend jedoch kamen die Gäste vor allem bei langen Bällen immer wieder zu guten Torchancen. Die SG war jedoch nicht mehr so drückend überlegen was auch den Umstellungen und erproben von anderen Spielsystem geschuldet war. So blieb es am Ende beim verdienten Sieg gegen den Kreisklassisten, doch in allen Mannschaftsteilen ist eine Steigerung bis zum Punktspielstart nötig.
SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg – SV Schmidmühlen 0:4 (0:2)
0:1, 0:2, 0:3, 0:4 27 / 35 / 60 / 78. Minute
Söhnlein, Stubenvoll, Berisha, Maderer, Zellerer – Bittner, Drahota, Pennacchioni, Steinmetz – Kokott, Gross / Chesaru, Schuppe
28.min Chesaru/ Schuppe für Gross/ Zellerer - 41.min. Zellerer für Steinmetz - 49.min. Gross für Maderer
61.min. Steinmetz für Drahota - 72.min Drahota/ Maderer für Bittner/ Kokott
Nach der Pause war die SG zwar weiterhin feldüberlegen doch die Angriffe wurden nicht mehr so druckvoll vorgetragen. Chancen waren trotzdem vorhanden doch wieder zeigten die SG`ler eine eklatante Abschlussschwäche. Einen weiteren kapitalen Fehler in der Abwehr nutzte der SV eiskalt zum 0:3 aus. Mit einem sehenswerten Freistoßtor, nach einem überflüssigen Foul, erzielte der SV den 4:0 Endstand. Vor allem in der Defensive muss schnellstens eine Formsteigerung her und hier ist jeder Spieler gefordert. Im Spiel nach vorne zeigten die SG`ler durchaus eine ansprechende Leistung jedoch fehlt weiterhin der letzte Zug zum Tor.
B - Junioren fahren von 08. - 15.06. 2019 nach Spanien
_________________________________________________
Hallenturniere
5 Feldspieler 1 TW / Spielzeit 12 Minuten / Seitenbande
1:0 Argjent Berisha
Beide Teams hatten sichtlich Probleme mit dem Spielball (wurde im späteren Turnierverlauf ausgetauscht) der sich sehr stumpf und als schwer bespielbar erwies. Dadurch war es kein ansehnliches Spiel mit wenigen flüssigen Kombinationen. Mit einem trockenen platzierten Schuss neben den Pfosten sorgte Berisha für den am Ende nicht unverdienten Sieg.
Fürth sagte kurzfristig ab und alle Spiele wurden mit 2:0 gewertet
0:1, 1:1 Lukas Kokott, 2:1 Argjent Berisha, 3:1 Fabian Stubenvoll
Der FC begann sehr schwungvoll und ging mit einem Weitschuss in Führung. Danach kam die SG besser ins Spiel und Kokott erzielte, nach toller Vorarbeit von Steinmetz den Ausgleich. Mit einem Kopfballtor nach einer Ecke gingen die SG`ler in Führung. Maderer schlenzte den Eckball gefühlvoll in die Mitte und Berisha vollendete mit einem wuchtigen Kopfball. Für die Entscheidung sorgte kurz darauf Stubenvoll der einen fulminanten Schuss ins Tordreieck abfeuerte und für den Gruppensieg sorgte.
SG – SG SV Hahnbach 2:2 / 6:7 n. N.
0:1, 1:1 Julian Erlbacher, 1:2, 2:2 Alexander Bittner
3:2 Bittner / 3:3 / 4:3 Söhnlein / 4:4 / Kokott Latte / 4:5 / 5:5 Steinmetz / 5:6 / 6:6 Berisha / Söhnlein pariert / Zellerer scheitert am Keeper / 6:7
Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel und die SG`ler konnten jeweils die Hahnbacher Führung ausgleichen sodass es zum Neunmeterschiessen kam. Das 1:1 erzielte Erlbacher nach Zuspiel von Kokott. Beim 2:2 hämmerte Bittner den Ball mit einem Gewaltschuss in die Maschen. Beim Neunmeterschiessen hatten die Hahnbacher das bessere Ende für sich. Der Hahnbacher Torwart als 6ter Schütze sorgte mit seinem Tor für die Entscheidung.
Spiel um Platz 3
SG TuS Rosenberg – 1.FC Röthenbach 0:0 / 3:2 n. N.
Stubenvoll knapp über die Latte / Söhnlein pariert / Bittner scheitert am TW / 0:1 / 1:1 Kokott / 1:2 / 2:2 Maderer / Söhnlein hält /
Trotz überlegenen Spiels und noch einer Großchance kurz vor Schluss endete das Spiel torlos nach 12 Minuten. In das Neunmeterschiessen starteten die SG`ler dann mit 2 Fehlschüssen denkbar schlecht. Kokott egalisierte die Führung und „schaute“ den Keeper aus und verlud diesen. Nervenstark und eiskalt blieb „Giovanni Schredder“ alias Johannes Maderer bei seinen Schuss den er souverän neben den Pfosten platzierte. Söhnlein avancierte dann zum Matchwinner als er noch 2 Schüsse parieren konnte und selbst als Schütze verwandelte.
Turniersieger wurde der SK Lauf der im Endspiel den Hahnbachern mit 3:0 keine Chance ließ. Somit waren die SG`ler das einzige Team die den Turniersieger besiegten (Gruppenphase 1:0). Wieder gab es in der regulären Spielzeit keine Niederlage und im Halbfinale gegen Hahnbach fehlte das nötige Quäntchen Glück beim Neunmeterschiessen. Trotzdem sorgten die Jungs für einen guten Abschluss der Hallenturniere und alle Spieler zeigten nochmals eine gute Mannschaftsleistung, bei der keiner enttäuschte.
SG - SG Königstein/Neukirchen 1:0
1:0 Alexander Bittner
Die SG war das klar dominierende Team doch musste trotzdem bis zum Schluss gezittert werden. Kokott, Drahota, Erlbacher und Berisha vergaben teilweise klarste Torchancen und somit eine Vorentscheidung. Bittner machte es besser und er sorgte nach schöner Vorarbeit von Kokott für die Führung. Bei dem einzigen gefährlichen Angriff gelang den Königsteinern fast der Ausgleich doch Söhnlein zeigte seine Klasse.
SG - SG Haselmühl 1:1
1:0 Alexander Bittner 1:1
Zellerer hätte bereits nach 10 Sekunden für die Führung sorgen müssen doch vergab auch er seine Chance. Abwehrchef Bittner zeigte es dann wieder seinen Vorderleuten und erzielte mit einem Kraftakt die Führung. Kurz darauf vergab Kokott eine weitere Großchance. Die SG`ler waren weiterhin drückend überlegen doch bei einem Konter funktionierte das Umschaltspiel nicht und die Haselmühler nutzten dieses eiskalt zum 1:1 aus. Die SG drängte nochmals auf den Siegtreffer doch Haselmühl brachte den Punktgewinn mit einer kozentrierten Defensivleistung über die Zeit.
SG - JFG Obere Vils 0:1
0:1
Gegen den späteren Turniersieger, der jedes Spiel klar gewann, zeigten die SG`ler eine starke Defensivleistung und ließen sehr wenig zu. Jedoch bereits nach einer Minute erzielte die JFG mit einen Sonntagsschuss genau in den Winkel die frühe Führung. Bei einigen Offensivaktionen zeigte der JFG Keeper ungewohnte Schwächen jedoch wurden diese nicht ausgenutzt. Die JFG war spielerisch überlegen doch hätten sich die SG`ler durchaus einen Punkt verdient denn Drahota und Erlbacher vergaben noch beste Torchancen. So blieb es bei der knappen Niederlage.
SG - FC Edelsfeld 2:0
1:0 / 2:0 Tobias Drahota
Tobias Drahota mit seinem Doppelpack sorgte für einen verdienten Sieg. Zum einen verwandelte er einen Freistoß und war nach einem schönen Zuspiel von Kokott ebenfalls zur Stelle und schoss zum 2:0 ein. Julian Erlbacher mit einer 3-fach Chance sowie 2-mal Kokott vergaben hier zudem 100 %ige Torchancen. Bei einem Abschluss von Kokott wurde zudem der Ball von einem FC`ler vor der Linie geklärt. Und auch weitere Torchancen wurde vergeben sodass der FC am Ende mit der 2:0 Niederlage gut bedient war.
SG - SG Auerbach 0:0
Bei einem Sieg wäre der 2.Platz noch möglich gewesen und die SG`ler boten den Kreisligameister Paroli und erwischte den besseren Start. Moritz Zellerer hatte nach einer Ecke die frühe Führung auf dem Fuß doch vergab er ebenso wie kurz darauf Kokott seine gute Torchance. Söhnlein stellte auch sein Können unter beweis und reagiert hervorragend. 3 Minuten vor Schluss erhielt Drahota eine Zeitstrafe nach einem Allerweltsfoul, eine zu harte Entscheidung. Die SG`ler verteidigten in Unterzahl überragend und ließen nichts zu. Ärgerlich jedoch, dass die Turnierleitung vergaß das Ende der Zeitstrafe durchzugeben. Erst nach Protesten und 2:30 min. waren die SG`ler wieder vollzählig. In den letzten Sekunden drängten die SG`ler nochmals auf den Siegtreffer doch die Abschlüsse wurden geblockt.
SG - SG Hahnbach 0:0
Das Spiel war weitestgehend ausgeglichen jedoch hatten die SG`ler die besseren Torchancen und zeigten im Spiel nach vorne den schöneren Kombinationsfußball. Doch auch in diesem Spiel gelang es nicht die Sturmflaute abzustellen sodass man sich mit einer weiteren Nullnummer abfinden musste.
___________________________________________________________________
04.01.2019 Raiffeisen Regio-Cup JFG Obere Vils
Sporthalle Am Schnellweiher in Vilseck
Aufgebot: Söhnlein, Stubenvoll, Schuppe, Kokott, Zellerer, Erlbacher, Gross, Bittner
Vorrunde
SG – SG Rupprechtsstegen 2:1
1:0 Alexander Bittner, 1:1, 2:1 Alexander Bittner
Es war ein ausgeglichenes Spiel und Bittner sorgte nach 7 Minuten mit einem Alleingang für die Führung. Durch einen schnellen Konter, nach einem Freistoß für die SG, erzielten die Franken den Ausgleich. Es sollte der einzige Gegentreffer aus dem Spiel heraus bleiben. Für den Siegtreffer sorgte wieder Bittner als er 1:20 vor Schluss die Lücke erkannte und den Ball ins Tor hämmerte.
FC Edelsfeld - SG 0:3
0:1 / 0:2 Julian Erlbacher, 0:3 Lukas Kokott
Schöne Spielzüge und direktes Passspiel zeigten die SG`ler auch im Spiel gegen Edelsfeld und siegten auch in dieser Höhe vollkommen verdient.
SpVgg Pfreimd - SG 0:1
0:1 Moritz Zellerer
Die SpVgg hätte durch einen deutlichen Sieg ins Halbfinale einziehen können doch hierfür waren die SG`ler in diesem Spiel zu stark. Moritz Zellerer erzielte den einzigen Treffer und das gesamte Team verdiente sich den Sieg durch eine couragierte Leistung und konnte wiederholt auch spielerisch überzeugen.
Halbfinale
SG - SG Königstein/Neukirchen 0:0, 3:4 n.9m schießen
Die SG`ler verpassten es in der regulären Spielzeit das Spiel zu entscheiden. Königstein agierte sehr Defensiv und hatte kaum Offensivaktionen. Die vielen guten Torchancen wurden jedoch vergeben sodasas ein Neunmeterschiessen entscheiden musste und hier war das Glück nicht auf der Seite der SG`ler.
0:1, 1:1 Bittner, 1:2, 2:2 Kokott, 2:3, 3:3 Söhnlein, Königstein verschießt, SG an die Latte, 3:4 , SG verschießt
Spiel um Platz 3
SG - SG Rupprechtsstegen 0:0, 1:2 n. 9m schießen
Die SG`ler zeigten wieder das gefälligere Spiel und nutzten wiederholt die klaren Chancen nicht. Pech zudem bei einem Pfostentreffer sowie wurde auch die Großchance, 5 Sekunden vor Schluss, alleine vor dem Tor vergeben. Beim Neunmeterschiessen konnte der Keeper von Rupprechtsstegen 2 von 3 Schüssen parieren und sicherte somit seinem Team den 3.Platz.
0:1, SG verschießt, Rupprechtsstegen verschießt, 1:1 Kokott, 1:2, SG verschießt
Eine tolle Leistung wurde nicht belohnt und die SG`ler mussten sich letztendlich mit dem 4.Platz begnügen. In allen Spielen hatte die SG mehr Spielanteile und zeigte tolle Spielzüge. Leider wurden wieder zu leichtfertig die vielen Torchancen vergeben und auch bei dem Neunmeterschiessen fehlte das nötige Glück. Alexander Bittner wurde jedoch von den Trainern zum besten Spieler des Turniers gewählt.
_____________________________________________________________________
21.12.2018 Kreismeisterschaft Endrunde
Krötensee-Turnhalle Sulzbach-Rosenberg
Aufgebot: Söhnlein, Berisha, Bittner, Chesaru, Kokott, Steinmetz, Stubenvoll, Gross
JFG Haidenaab-Vils – SG 1:0
Die SG`ler kamen gut in das erste Spiel und waren von Beginn an das spielbestimmende Team. Die JFG agierte sehr defensiv und ließ die SG`ler kommen. Bei einem Konter kam die JFG zum Abschluss und erzielte den schmeichelhaften Siegtreffer. Nach einer Grätsche im 7 m Kreis verweigerten die Schiris einen klaren Freistoß und somit auch eine weitere gute Torchance sodass es bei der Auftaktniederlage blieb.
SG – FC Edelsfeld 1:0
Auch hier dominierten die SG`ler jedoch wieder fanden die Abschlüsse nicht den Weg ins Tor. Ali Bittner sorgte dann nach einem Alleingang für den verdienten Siegtreffer.
JFG Haidenaabtal – SG 0:1
Die JFG wurde an die Wand gespielt und mit tollen Spielzügen immer wieder in Bedrängnis gebracht. Lukas Kokott hätte für die Führung sorgen müssen doch allein vor dem Tor parierte der Keeper und ein weiteres Mal rettete die Latte. Bei einem Konter verhinderte Söhnlein mit einer Parade den Rückstand. Bittner/Kokott düpierten mit ihrem Passspiel die Abwehr und Bittner schoss den Ball ins Tor. Jedoch erkannte der Schiri vorab aus Ausball. Routinier Stubenvoll sorgte dann für die längst fällige Führung und hämmerte den Ball in die Maschen.
SG – (SG) TSV Detag Wernberg 1:1
Das letzte Turnierspiel hatte zudem Endspielcharakter da bei einem Sieg für die SG`ler sogar noch der Kreismeistertitel möglich war. Beide Teams egalisierten sich weitestgehend da der TSV zunächst sehr defensiv agierte und auf Konter lauerte. Die SG`ler hatten jedoch die Führung auf dem Fuß doch der Abschluss landete an der Latte und auch bei weiteren Chancen fehlte die Zielgenauigkeit. Bei einem TSV Angriff zog der Angreifer aus 12 m ab und der Ball landete im Tor. Die SG`ler warfen in den Schlussminuten alles nach vorne und Justin Gross erzielte 30 sek. vor Spielende den Ausgleich. Es folgten hektische Schlusssekunden und viele turbulente Strafraumszenen vor dem TSV Tor. Die Abschlüsse fanden jedoch nicht den Weg ins Tor und das komplette TSV Teams sorgte für eine vielbeinige Abwehr. Bei einer weiteren Torraumszene, 8 sek. vor Schluss entschieden die Schiris auf Stürmerfoul welches das 5te Foul bedeutete und somit einen 10m Strafstoß. Diesen konnte Söhnlein parieren und nochmals mit einem weiten Abwurf für Gefahr vor dem TSV Tor sorgen. Doch der Ball fand nicht mehr den Weg ins Tor wodurch die Wernberger den Kreismeistertitel errangen.
Die SG`ler zeigten durchwegs eine starke Vorstellung und konnten auch spielerisch überzeugen. In der Endabrechnung verhinderten Kleinigkeiten den Turniersieg. Hier fehlte auch das nötige Glück bei den ein oder anderen Abschluss. So sicherten sich die Wernberger den Kreismeistertitel und vertreten den Kreis am 05.01. in Haidhof bei der Bezirksmeisterschaft.
_________________________________________________________________________
02.12.2018 Kreismeisterschaft Vorrunde
Helmut Ott Halle – Auerbach
Aufgebot: Söhnlein, Bittner, Berisha, Maderer, Zellerer, Steinmetz, Gross, Chesaru
SG – SV Schmidmühlen 1:1
1:0 Söhnlein, 1:1
In einem ausgeglichenen Spiel gelang Söhnlein mit einem weiten Ball vor das Tor der Führungstreffer wobei der SV Keeper hier keine gute Figur machte. Doch auch beim Ausgleich half das SG Team mit und dieser wäre Leichtens zu verhindern gewesen.
SG – SG Tremmersdorf 2:0
1:0 Chesaru, 2:0 Gross
Einen klaren Sieg landeten die SG`ler gegen Tremmersdorf und verballerten zudem noch eine Reihe von besten Chancen. Chesaru nach toller Vorarbeit von Steinmetz brachte den Ball aus kurzer Entfernung im Netz unter. Und Justin Gross schnappte sich nach einer cleveren Einwechslung sofort den Ball und lies den Keeper keine Chance.
SG – SG SV Illschwang 1:0
1:0 Berisha
Die SG`ler waren zwar drückend überlegen doch vor dem Tor zu unentschlossen. Der Abschluss wurde zu wenig gesucht und auch die vielen Ecken waren zu harmlos. Argjent Berisha in ungewohnter Stürmerrolle, konnte dann jedoch eine starke Vorarbeit von Alexander Bittner zum Siegtreffer einschießen.
SG – FC Edelsfeld 0:0
Der FC konnte bei einem Sieg den ersten Platz erreichen und so entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Spiel. Beide Teams agierten auf Augenhöhe und erspielten sich Torchancen. Hier konnte sich Keeper Söhnlein auszeichnen und verhinderte einen Rückstand mit einer starken Fußabwehr. Am Ende gelang beiden Teams kein Treffer und man trennte sich mit einem leistungsgerechte Unentschieden wodurch die SG`ler den Gruppensieg erreichten.
______________________________________________________________________
PUNKTESPIELE Herbstrunde 2018
Durch die 1:0 Niederlage von Vohenstrauß gegen Kemnath waren diese abgestiegen und auch die Germanen hatte den Klassenerhalt bereits sicher. Aber trotzdem entwickelte sich ein intensives Duell auf dem kleinen Ausweichplatz und die Teams gönnten sich keine Verschnaufpausen. Beim Aufwärmen musste Moritz Zellerer passen und ein Einsatz war nicht möglich sodass kurz vor dem Spiel nochmals umgestellt werden musste. Das Heimteam kam zu Beginn besser auf ihren Trainingsplatz zurecht und Söhnlein verhinderte die frühe Führung. Kein gutes Zweikampfverhalten zeigte die Defensive bei einem weiteren Angriff über die rechte Seite als der Angreifer mehrere SG`ler stehen ließ. Auch Niki Klober kam einen Tick zu spät und holte den Angreifer von den Beinen. Den fälligen Elfer ballerte der Schütze jedoch mittig über das Tor. Das Spiel wurde etwas ruppiger und auch der lautstarke Germanen „Fanblock“ sorgte für eine aufgeheizte Stimmung. So musste der gute Schiri Thomas Ponath vor allem die Germanen Spieler immer wieder ermahnen. Die SG`ler kamen jetzt besser ins Spiel und Simon Chesaru scheiterte alleine vor dem Tor. Nach einem Freistoß von Tobias Drahota verpassten Justin Gross und Lukas Kokott den Ball jeweils um Haaresbreite. Eine weitere Freistoßchance von Drahota wurde von einem Abwehrspieler auf der Torlinie geklärt. Auch bei den Eckbällen waren die Abschlüsse zu harmlos und Lukas Kokott scheiterte mit seinen beiden Torabschlüssen ebenso wie Alexander Bittner. Doch auch das kampfstarke Heimteam kam zu Torchancen doch Luca Söhnlein konnte die Bälle auf das Tor souverän abwehren. Das Tempo war auch in der zweiten Halbzeit hoch was auch dem kleinen Platz geschuldet war. Germania agierte jetzt zumeist mit hohen Bällen doch hier zeigte sich vor allem die Innenverteidigung Klober / Stubenvoll sehr zweikampfsicher und hatte die Lufthoheit. Tobias Drahota passte dann zu Alexander Bittner und dieser setzte sich energisch durch und sein Schuss schlug im Tor ein. Bei einer weiteren Torchance vergaben Justin Gross und Lukas Kokott die Möglichkeit zum 2:0. Auch die Außen Erlbacher und Gross setzten sich jetzt immer wieder durch und sorgten für gefährliche Aktionen die jedoch zu keinem Tor führten. Stubenvoll war dann kurzzeitig "verunsichert" jedoch konnte er diese wieder ablegen. Das Spiel wurde in der Schlussphase immer hektischer und die Germanen wollten den Ausgleich. In der 79.Minute nach einem Foul an Kokott legte sich Tobias Drahota abermals den Ball zurecht und hämmerte ihn an die Unterkante der Latte und von da sprang er hinter die Torlinie zum entscheidenden 2:0. In der Nachspielzeit wirbelte der an diesem Tag bestens aufgelegte Justin Gross durch die Abwehrreihen doch sein Schlenzer alleine vor dem Tor streifte knapp am Pfosten vorbei. Nach Problemen in der Anfangsphase steigerte sich das Team und war nach dem vergebenen Elfer auch das bessere Team mit den klareren Aktionen und von daher war der Sieg auch verdient.
SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg - JFG Haidenaabtal 0:0
Luca Söhnlein, Argjent Berisha, Fabian Stubenvoll, Bastian Hammer, Niklas Klober, Tobias Drahota (14. Simon Chesaru), Julian Erlbacher, Moritz Zellerer, Fabian Steinmetz (65. Tristan Schuppe), Justin Gross (36. Tobias Drahota), Lukas Kokott
Keine guten Vorzeichen bereits vor dem wichtigen Spiel um den Abstieg da die Junioren ihr Spiel auf dem holprigen B-Platz austragen mussten was bei allen Beteiligten für Unverständnis sorgte. Doch der SVL Traßlberg verweigerte den Junioren, trotz bester Bedingungen, den Zutritt zum Hauptplatz und der Verein betrieb dadurch wiederholt wenig Eigenwerbung für die Jugendarbeit. Wir entschuldigen uns auch nochmals an dieser Stelle bei den Gästen von der JFG Haidenaab für die schlechten Platzverhältnisse und Rahmenbedingungen. Leidtragende waren die Kids die bessere Bedingungen für dieses wichtige Match verdient hätten. Ein technisches Spiel war auf dem schlechten B-Platz nicht möglich und so war vieles auch dem Zufall überlassen. Die JFG besitzt den zweitbesten Sturm und traf auf die beste Defensive der Liga was Verwunderlich erscheint da beide Teams im Abstiegskampf verwickelt sind. Das Trainerteam Kokott/Luber musste gegenüber der letzten Woche auf Spielführer Alexander Bittner sowie Valentino Pennacchioni verzichten und das Team wieder umstellen. Die SG`ler zeigten trotzdem von Beginn an die bessere Spielanlage und die Gäste versuchten zumeist mit ihren beiden schnellen Spitzen zum Erfolg zu kommen. So kamen die SG`ler in der ersten Halbzeit zu einem Eckenverhältnis von 7:2 sowie zu einigen Freistößen. Doch wiederrum fehlte die nötige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss und auch die letzte Entschlossenheit oder auch Cleverness vor dem Tor. So verfehlte ein Drehschuss von Lukas Kokott nach einer Ecke knapp das Tor sowie wurde ein Flugkopfball und Schuss von Fabian Stubenvoll geblockt. Einen Freistoß von Drahota konnte der Keeper parieren und weitere Abschlüsse von Drahota, Steinmetz, Gross und Bersiha waren ebenfalls nicht erfolgreich. Die torgefährlichen Gäste kamen ebenfalls zu zwei guten Torchancen doch verfehlten auch diese das Tor. Gleich nach der Pause hatte die JFG eine Großchance doch Keeper Söhnlein konnte mit einer Fußabwehr klären und die Nachschüsse konnten im letzten Augenblick geblockt werden. Danach erhöhten die SG`ler den Druck und die Gäste verlegten sich nur noch auf das Konterspiel. Das Heimteam zeigten jetzt stellenweise auch technisch ein ansehnliches Spiel doch die schlechten Platzverhältnisse verhinderten mehrmals den letzten tödlichen Pass oder das genau Zuspiel vor das Tor. Simon Chesaru prüfte mit einem Schuss den Keeper und eine gute Chance nach einer Ecke durch Fabian Steinmetz landete im Fangnetz. Lukas Kokott ballerte aus 16 Meter den Ball auf das Tor doch der Torwart brachte die Fingerspitzen noch dran und lenkte das Geschoss an die Latte. Bei einem weiteren Ball in den 16er waren sich Steinmetz und Kokott nicht einig sodass die gute Chance vertan wurde. Und auch die guten Freistöße von Drahota und Berisha fanden keinen Abnehmer im 16er. Die Gäste konnten immer wieder gefährliche Konter fahren doch der Abwehrverbund Klober, Hammer, Zellerer, Berisha zeigte eine starke Leistung. Bei Ecken jedoch herrschte nochmals Unordnung doch konnte die JFG dieses nicht ausnützen. Die Schlussphase gehörte dann wieder dem Heimteam und Lukas Kokott setzte sich toll durch und schlenzte den Ball an den Pfosten. Drahota und Erlbacher vergaben ebenfalls bzw. war der Keeper zur Stelle. Mit einer überragenden Parade verhinderte der Gästekeeper dann den Siegtreffer als Moritz Zellerer freistehend vor dem Tor den Ball auf das Tordreieck zirkelte. So blieb es am Ende bei der Nullnummer wodurch zumindest die SG auch rechnerisch,vor dem letzten Spieltag, den Klassenerhalt geschafft hat. Die SG`ler zeigten durchwegs eine starke Leistung und spielten wieder diszipliniert und der Teamgeist ist trotz der vielen widrigen negativen Umstände intakt. Das Team freut sich jetzt auf den Umzug von Traßlberg nach Rosenberg um hier im Frühjahr endlich einen reibungslosen Spiel und Trainingsbetrieb absolvieren zu können und beste Bedingungen vorfindet und nicht mit Gegenwind rechnen muß.
SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg - DJK Neustadt/WN 1:1 (1:0)
1:0 Bittner 16.min., 1:1 68.min.
Söhnlein - Klober, Stubenvoll, Hammer, Pennacchioni - Berisha, Bittner, Kokott, Steinmetz, Gross - Chesaru / Ersatz: Schuppe, Erlbacher
Nach der Pause kamen die Gäste immer stärker auf und die Heimelf fand kein Mittel sich zu befreien. Die Defensive stand trotzdem sicher und ließ nichts zu. So sorgte wieder eine kuriose Abwehraktion für den zwar verdienten aber vermeidbaren Ausgleich. Bei einer Abwehraktion wurde wieder aus kürzester Entfernung der eigene Mitspieler unnötig angeschossen. Der Stürmer schaltete anschließend schneller und tauchte allein vor dem Tor auf. Keeper Söhnlein konnte den ersten Schuss noch parieren jedoch auch beim Nachschuss waren die Gäste wacher und brachten den Ball im Tor unter. Nach dem Ausgleich konnte die SG das Spiel wieder ausgeglichen gestalten. Die größte Chance zum Siegtreffer hatte Alexander Bittner der mit seinem platzierten Kopfball am reaktionsschnellen Keeper scheiterte. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten Unentschieden und der Erkenntnis das man auch mit den Topp-Teams mithalten kann aber aufgrund der Offensivschwäche steckt man weiter im Abstiegskampf. Überschattet war das Spiel zudem von der Verletzung von Valentino Pennacchioni der im vollen Lauf durch einen Rempler zu Fall kam und sich erneut einen Bruch in der Schulter zuzog. Wir wünschen auch an dieser Stelle Valentino alles Gute und eine schnelle Heilung !!
SG Vohenstrauß - SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg 1:2 (1:1)
1:0 13.min Eigentor, 1:1 Justin Gross 37.min, 1:2 Lukas Kokott 66.min
Söhnlein - Berisha, Stubenvoll, Chesaru, Zellerer - Bittner, Kokott, Drahota, Pennacchioni, Gross - Steinmetz / Ersatz : Hammer
FuPa_Statistik/Foto
Große personelle Probleme vor dem Abstiegsduell gegen Vohenstrauß bei den SG`lern da zu den Langzeitverletzten Schuppe und Maderer auch noch Klober, Schaller Max und Lukas sowie Erlbacher nicht auflaufen konnten. Das Heimteam legte furios los und die SG`ler kamen mit dem aggressiven Forechecking der SpVgg überhaupt nicht zurecht. Zudem stimmte die Raumaufteilung nicht und das SG Team zeigte eine desolate Anfangsphase. Ein frühes Tor lag in der Luft jedoch profitierte die SG von der Abschlussschwäche der SpVgg die sich zwar gute Chancen erspielte doch diese vergab. Bezeichnenderweise sorgte dann ein Eigentor für die Führung. Bei einem Angriff über die rechte Seite drang der Stürmer in den 16er ein und aus spitzem Winkel landete der Ball abgefälscht durch Argjent Berisha irgendwie im Tor. Auch hier sah die Defensivabteilung alles andere als gut aus. Die SpVgg spielte anschließend nicht mehr ganz so druckvoll jedoch hatte sie weiterhin klare Feldvorteile und das Kokott/Luber-Team hätte sich über einen höheren Rückstand nicht beschweren können. Pennacchioini hatte bei einem Entlastungsangriff die Chance jedoch vergab er allein vor dem Tor. Und bei einem Schuss von Tobias Drahota parierte der Keeper hervorragend und verhinderte mit einer Glanzparade den Ausgleich. Die SpVgg kam wieder durch einen einfachen Spielzug zu einer großen Torchance als ein Stürmer allein auf das Tor lief. Doch Keeper Luca Söhnlein tauchte blitzschnell nach unten und konnte den Schuss reaktionsschnell um den Pfosten lenken. Die SG-Elf kämpfte sich jetzt zurück und konnte ab der 30.min das Spiel ausgeglichen gestalten. Nach einem Foul an Kokott bot sich aus 18 m. zentrale Position eine beste Freistoßchance. Der Schuss von Tobias Drahota blieb jedoch in der vielbeinigen Abwehr hängen und auch der anschließende Abschluss wurde zur Ecke abgewehrt. Kurz vor der Pause zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt kam die SG zum Ausgleichstreffer. Fabian Steinmetz dribbelte sich in die Abwehrreihen und setzte einen satten Schuss auf das Tor. Der Keeper konnte den Ball nur abklatschen und Justin Gross war zur Stelle und schlenzte den Ball ins lange Eck.
Nach der Pause begann die Heimelf wieder sehr druckvoll doch die Defensive war jetzt wesentlich wacher und das ganze Team zeigte eine überragende kämpferische Leistung. Dadurch kam die SG immer besser ins Spiel und erspielte sich Torchancen. Die Schüsse von Steinmetz und Pennacchinoni konnte der Keeper entschärfen bzw. verfehlten das Tor. Nach einem Freistoß hämmerte Tobias Drahota den Ball volley auf das Tor doch die Pille wurde vor der Torlinie geblockt und bei der anschließenden Ecke lenkte der Keeper den Abschluss von Ali Bittner reaktionsschnell über die Latte. Beide Teams lieferten sich jetzt ein intensives Duell und das Spiel wogte hin und her. Jedoch zeigte die Defensivabteilung eine starke Leistung sodass die wenigen Torabschlüssen der Vohenstraußer wenig Gefahr ausstrahlten. Bei einer weiteren Freistoßflanke von Pennacchioni wurde wieder eine gute Schusschance von Tobias Drahota im letzten Augenblick geblockt. Bei einem weiteren Angriff steckte Tobias Drahota die Kugel perfekt auf Lukas Kokott durch. Dieser marschierte auf und davon und behielt allein vor dem Tor die Nerven und schlenzte mit links den Ball am Keeper vorbei zur vielumjubelten 2:1 Führung neben den Pfosten. Ali Bittner setzte sich dann nach einer Ecke von Pennacchioni wieder durch doch sein Schuss aus nächster Nähe wurde wieder im letzten Augenblick geblockt. So blieb es bis zum Schluss spannend und die SpVgg warf in den letzten Minuten alles nach vorne. Das ganze Team fightete jetzt bravourös und zeigte eine große Leidenschaft und überstand auch die hektische Nachspielzeit schadlos. Bei der letzten Abwehrsituation verletzte sich Kapitän Alexander Bittner und musste vom Platz geführt werden und es bleibt zu hoffen das es sich um keine schwere Verletzung handelt. Lobenswert die Leistung vom Schiri Tobias Nickl ( VFB Rothenstadt) der in der kampfbetonten Partie immer den Überblick behielt und fehlerfrei leitete.
SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg - SG VFB Rothenstadt 0:1 (0:0)
0:1 53.min.
Söhnlein- Berisha, Stubenvoll, Hammer, Zellerer - Bittner, Pennacchioni, Erlbacher, Steinmetz, Drahota – Kokott
Ersatz: Klober, Chesaru, Gross
Die SG`ler stecken weiter im Abstiegskampf und es gelang wieder nicht, trotz guten Spiels und vielen Chancen, für einen Befreiungsschlag zu sorgen und mit Rothenstadt gleichzuziehen. Teilweise ist es auch den schlechten Rahmenbedingungen in Traßlberg geschuldet und die Frustationsgrenze der Spieler und Trainer ist erreicht. Bei besten äußerlichen Bedingungen mussten beide Teams am B-Platz antreten was vorab schon bei allen Beteiligten für Kopfschütteln sorgte. Auch im 4 ten (!!!) Heimspiel wurde den B Junioren der A-Platz beim SVL Traßlberg verwehrt und auch dieses sorgt für eine schlechte Stimmung im Team. Auf den unebenen und steinharten Platz ist kein Passspiel möglich und viele Angriffe und Abwehraktionen wurden durch Platzfehler stark beeinflusst. Die SG`ler begannen wieder druckvoll und nach einem Pass von Erlbacher verpasste Lukas Kokott den Ball knapp und der anschließende Abschluss von Pennacchioni wurde geblockt. Tobias Drahota ballerte dann vollkommen freistehenden den Ball aus 7 m in die Wolken und vergab die riesen Chance zur Führung. Im Gegenzug rettete Luca Söhnlein mit 2 Paraden und hielt die Null fest. Weitere Abschlüsse von Tobias Drahota (3x) sowie Ali Bittner und Lukas Kokott waren zu harmlos und auch die Gäste vergaben ihre Chancen und auch Söhnlein konnte sich nochmals auszeichnen. So gingen beide Teams mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatte Lukas Kokott die erste Chance als er nach einem tollen Pass alleine auf das Tor lief. Hier verpasste er es nach innen zu ziehen und zu kreuzen doch auch der schlechte Platz erschwerte dieses. Der Abschluss war dann eine leichte Beute des Keepers. Im direkten Gegenangriff parierte wieder Luca Söhnlein bravourös da die Defensive vorab nicht gut agierte. Die SG`ler hatten jetzt mehr vom Spiel doch dann gerieten sie wieder aus einer harmlosen Aktion heraus in Rückstand. Ein hoher Ball prallte an die Latte und auch beim Abpraller war der Angreifer schneller und köpfte aus 2 m ins Tor. Mit zunehmender Spieldauer agierten die SG`ler immer offensiver und waren somit auch für Konter anfällig. Doch hier glänzte jetzt auch Niklas Klober als Abwehrchef und konnte viele Gegenangriffe abfangen. Und auch Luca Söhnlein hielt mit Paraden sein Team im Spiel. Alexander Bittner zögerte zu lange und verpasste dann den Torabschluss und ein Schuss von Drahota wurde im letzten Augenblick geblockt. Nach Foul an Kokott wurde der Freistoß von Drahota aus 14 m über das Tor gezirkelt und somit eine weitere gute Chance vergeben. Ein Handspiel an der Strafraumgrenze hätte durchaus geahndet werden können doch konnte der Schiri hier nur schlecht einsehen. Kurz darauf war es nochmals Drahota der alleine vor dem Tor vergab. Ali Bittner setzte sich dann überragend durch jedoch suchte er zu überhastet den Abschluss. Auch hier wäre ein kreuzen des Gegenspielers die bessere Lösung gewesen wobei die Ballkontrolle auf dem Platz auch Glückssache war. In den Schlussminuten nochmals große Torchancen für die SG`ler. Nach Pass von Bittner zog Kokott volley im 16er ab doch der Keeper konnte parieren. Bei einem Freistoß von Drahota stand Niklas Klober am langen Pfosten frei doch auch sein Schuss strich knapp über die Latte. Die letzte Aktion war zugleich noch einmal eine ganz große Chance zum mehr als verdienten Ausgleich. Eine Ecke flog durch den 16er und Ali Bittner war am langen Pfosten völlig frei doch sein Kopfball aus 2 m wurde vom Keeper hervorragend pariert. Trotz guten Spiels und vieler Torchancen mussten sich die SG`ler am Ende wieder geschlagen geben. Ein besonderes Lob ergeht an Schiri Markus Schreiner der eine tadellose Leistung abliefert und keinerlei Hektik oder Diskussionen aufkommen ließ und fehlerfrei pfiff. Einsatz, Moral, Mannschaftsgefüge und Teamgeist ist alles intakt und auch die Eltern und Fans stehen positiv zum Team. Die Spiele haben bewiesen, dass die Liga relativ ausgeglichen ist doch der Fußballgott steht momentan nicht auf der SG-Seite und das nagt natürlich auch am Selbstbewusstsein. Diese gilt es wiederaufzubauen und das Team hat es drauf den Abstieg abzuwenden und die nötigen Siege in den letzten 4 Spielen einzufahren.
FC Weiden Ost - SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg 1:0 (0:0)
1:0 48.min.
Söhnlein - Berisha, Stubenvoll, Hammer, Zellerer - Bittner, Steinmetz, Drahota, Pennacchioni, Erlbacher - Kokott / Ersatz: Gross
Von der Tabellenkonstellation her traten die SG`ler als krasser Außenseiter beim ungeschlagenen FC an. Doch die Gäste zeigten von Beginn an eine starke kämpferische Leistung und konnten die Partie offen gestalten. So entwickelte sich eine kampfbetonte Partie bei der die Abwehrreihen dominierten und sich kein Team große Torchancen erspielen konnte. Ein Freistoß von Berisha versprang kurz vor dem Tor und wurde so gefährlich jedoch ging der Ball knapp über die Latte. Und bei einer Ecke sprang einem FC`ler der Ball an den Arm und es hätte sich keiner beschweren können, wenn der Elfmeterpfiff ertönt wäre. Auch bei weiteren Ecken und Freistößen fehlte den SG`ler das Durchsetzungsvermögen und die letzte Entschlossenheit vor dem Tor. In der zweiten Halbzeit wurde die Partie zusehends ruppiger und der bis dato hervorragende Schiri verlies seine klare Linie. So kam zusehends Unruhe ins Spiel da auch die Ostler nicht mit so viel Gegenwehr rechneten. Durch Fouls und Meckerei erhielt das Heimteam Verwarnungen und nach einer brutalen Grätsche hätte ein bereits verwarnter FC`ler vom Platz fliegen müssen. Unverständlich das hier der Schiri nicht zumindest eine Zeitstrafe aussprach. Der Spieler wurde danach umgehend vom FC-Trainer ausgewechselt. Und auch bei einer Rangelei hätte er an beide Spieler, zum Abkühlen, eine Zeitstrafe aussprechen müssen. Nach einem langen Ball erzielte der FC dann den Führungstreffer und wieder zeigte die Defensive ein katastrophales Abwehrverhalten als sich 2 Spieler nicht einig waren und der Ball nicht einfach konsequent geklärt wurde. Nachfolgend setzte die SG alles auf Offensive doch fehlt im Angriff auch ein Goalgetter denn es kamen durchaus Flanken und Zuspiele in und an den 16er. Und auch bei einem Freistoß war das Glück nicht auf der SG-Seite. Tobias Drahota nahm aus 18m maß und zirkelte den Ball an die Latte und der Keeper wäre chancenlos gewesen. So blieb es am Ende bei der bitteren 0:1 Niederlage und man ist weiterhin im Abstiegskampf und wartet sein nunmehr 230 Spielminuten auf einen Torerfolg.
Das Spiel wurde sehr kurzfristig nach Rosenberg verlegt da beim SVL Traßlberg der A-Platz für das Spiel unverständlicherweise nicht freigegeben wurde. Ein Dank auch an dieser Stelle an den Platzwart des TuS Rosenberg, Florian Kühn, der es möglich machte das dieses Spiel problemlos im TuS Stadion stattfinden konnte. Das Trainerteam Kokott/Luber setzte auf die siegreiche Aufstellung vom letzten Spieltag und diese hatte zu Beginn auch das Spiel im Griff. Doch im Spiel nach vorne war man zu statisch und so fanden gefährliche Angriffsaktionen nicht statt. Die SG´ler zeigten zudem technische Schwächen und dadurch kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Mit einem einfachen Angriff, ausgehend über die Außen, erzielten die Gäste dann in Führung in der 29.Minute. Hier offenbarte die Defensive, obwohl in Überzahl, ein ganz schwaches Abwehrverhalten. Der durchgebrochene Angreifer wurde nicht attackiert und konnte ungestört in den 16er passen. Hier wurde ebenfalls der Stürmer nicht gedeckt und konnte abschließen. Keeper Söhnlein konnte zwar parieren doch beim nach vorne abgewehrten Ball waren die Gäste wieder schneller und brachten die Kugel im Tor unter. Hahnbach war jetzt präsenter und Söhnlein verhinderte mit einer Glanzparade einen höheren Rückstand. Mit dem Halbzeitpfiff ein weiteres Geschenk an die Hahnbacher die den Freistoß direkt zum 2:0 verwandelten. Vorab hätte eine einfache Kopfballabwehr die ganze Situation geklärt doch wurde dieses umgangen sodass es zu einem Freistoß kam. Hier stand zudem die Mauer nicht richtig und der Schütze zirkelte den Ball flach ins Eck. Nach der Pause sowie personellen Umstellungen agierten die SG`ler spielbestimmend und die Gäste zogen sich zurück und lauerten auf Konter. Doch das Angriffsspiel war zu durchschaubar und zudem stockte es immer wieder aufgrund technischer Unzulänglichkeiten. So waren Torchancen, trotz Überlegenheit, Mangelware da auch von den Ecken und Freistößen keine Gefahr ausging und die Hahnbacher zumeist mühelos klären konnten. Bei einen der wenigen guten Angriffe passte Fabian Steinmetz mit viel Übersicht auf Tobias Drahota doch dieser vergab die gute Schusschance. Und auch Lukas Kokott hätte in der 72.Minute nochmals für eine spannende Schlussphase sorgen können als er sich den Ball erkämpfte und auf das Tor marschierte. Doch sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. Bei den Hahnbachern, die ohne Auswechselspieler anreisten, schwanden zwar die Kräfte doch auch dies konnte nicht ausgenützt werden. So blieb es am Ende bei der verdienten 0:2 Niederlage gegen eine Hahnbacher Elf die ohne zu Glänzen die Geschenke annahm und die Punkte entführte.
4.Spieltag Sa. 29.09. 16:00 Uhr Raigering Kunstrasen
SV Raigering II - SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg 0:1 (0:1)
0:1 Justin Gross 10.min.
Söhnlein, Klober, Hammer, Stubenvoll, Chesaru - Berisha, Bittner, Drahota, Pennacchioni- Kokott, Gross
Ersatz: Schaller M., Schaller L.
FuPa_Statistik_Fotos
Mit personellen Problemen reisten die SG`ler nach Raigering da kurzfristig auch noch Zellerer ausfiel und beim Aufwärmen verletzte sich zudem noch Lukas Schaller. So musste die Mannschaft nochmals umgestellt werden und diese hatte mit Max Schaller nur noch einen fitten Spieler auf der Bank. In den Anfangsminuten tasteten sich beide Teams ab und mit zunehmender Spieldauer übernahm die SG das Spielgeschehen auf dem Kunstrasen. In der 10.Minute bereits die frühe Führung für die Gäste. Alexander Bittner feuerte aus 18m auf das Tor und der Keeper parierte den Ball doch Justin Gross reagierte am Schnellsten und erzielte das 1:0 im Nachschuss. Die Personalie mit Tobias Drahota auf der Außenbahn schien zu fruchten da er sich als Aktivposten zeigte doch zwischen der 24. und 28.Minute avancierte dieser zum Chancentod. Drahota eroberte einen langen Ball im 16er und ballerte die Kugel allein vor dem Tor in den Himmel. Kurz darauf ein perfekter Pass von Lukas Kokott in die Schnittstelle auf Drahota doch frei vorm Tor scheiterte er am Keeper. Anschließend tauchte Drahota nochmals frei vorm Tor auf doch ließ er auch diese Großchance liegen. Die Raigeringer versteckten sich keineswegs doch die SG-Defensive war hellwach und sehr konzentriert sodass keine Großchancen zustande kamen. Auch Keeper Söhnlein zeigte eine souveräne Leistung und war bei den langen Bällen zur Stelle und fing die Ecken und Freistöße sicher ab. Vor der Pause kamen die SG`ler noch zu weiteren Chancen und hätten in der ersten Halbzeit für eine Vorentscheidung sorgen müssen. Ein Schuss von Lukas Kokott war eine sichere Beute des Keepers und ein Volleyschuss von Ali Bittner strich knapp am Tordreieck vorbei. Nochmals tauchte Kokott frei im 16er doch wurde er vom Keeper nach Außen gedrängt. Auch bei einer kurzen hektischen Phase mit ein paar Nicklichkeiten blieben die SG`ler ruhig und das Nachschlagen eines SV`lers wurde vom Schiri nicht gesehen. So ging es mit einem hochverdienten 1:0 in die Halbzeitpause. Gleich nach der Pause kam der SV, nach Foul von Stubenvoll, zu einer guten Freistoßchance doch landete diese im Fangzaun. Trotz der wenigen Wechselmöglichkeiten sowie einigen angeschlagenen Spielern hatte die Kokott Truppe Feldvorteile und das Team kämpfte aufopferungsvoll und zeigte eine großartige Moral. Lukas Schaller versuchte trotz Verletzung der Mannschaft zu helfen doch erwies sich diese als zu schwerwiegend sodass er nach 6 Spielminuten wieder vom Platz musste. Sturmwusel Justin Gross vergab allein vorm Tor die große Chance zum 2:0 und Valentino Pennacchioni war beim Nachschuss nicht energisch genug sodass eine weitere Chance vergeben wurde. Anschließend marschierte Kokott in den 16er doch seinen Linksschuss konnte der Torwart parieren. Eine weitere Großchance vergab erneut Tobi Drahota und auch der Nachschuss von Max Schaller konnte vom SV geblockt werden. Und auch die Freistöße von Berisha und Bittner aus aussichtsreichen Positionen brachten nichts ein. Die SG - 4er Kette mit Hammer, Klober, Stubenvoll und Chesaru zeigte an diesem Tag eine bärenstarke Vorstellung und auch 6er Berisha konnte viele Angriffe unterbinden. Doch trotzdem musste bis zum Schluss gezittert doch auch hier ließ die Defensive nichts mehr zu und brachte den Auswärtssieg über die Zeit.
3.Spieltag Sa. 27.09. 11:00 Uhr TuS Rosenberg B-Platz
SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg - SG Auerbach 1:2 (0:2)
0:1 11.min., 0:2 15.min., 1:2 Drahota 74.min.
Söhnlein - Klober, Stubenvoll, Schaller L., Gross - Berisha, Bittner, Pennacchioni, Erlbacher - Drahota, Kokott
Ersatz: Zellerer, Steinmetz, Chesaru, Schaller L.
FuPa_Spielstatistik_Fotos
Die Gäste begannen sehr druckvoll und profitierten jedoch von einer unkonzentrierten Defensivleistung des Heimteams die sehr fehlerhaft agierte. So hatten die SG`ler Glück, das die Flanken und Zuspiele in den 16er noch zu ungenau waren sodass Abschlüsse für die Gäste ausblieben. Die erste große Chance zur Führung hatte dann jedoch das Heimteam. Julian Erlbacher setzte sich hervorragend über außen durch und passte an den langen Pfosten zum freistehenden Ali Bittner. Dieser erreichte die Hereingabe nicht mehr richtig und schaufelte die Kugel freistehend am langen Pfosten mit einer Grätsche über das Tor. Die Defensive hatte weiterhin Probleme und verteilte innerhalb von 4 Minuten Gastgeschenke die zu einem 0:2 Rückstand führten. Bei einem langen Ball war Keeper Söhnlein zur Stelle jedoch schoss er dabei, etwas unglücklich aus kürzester Distanz, Fabian Stubenvoll an und der Ball landete beim Gegner. Dieser hatte keine Mühe die Kugel im leeren Tor unterzubringen. Kurz darauf nach einer Fehlerkette ausgehend bereits im Mittelfeld folgte ein weiteres vermeidbares Gegentor und die Gäste konnten leichtfertig auf 2:0 erhöhen da es die SG`ler mehrfach versäumten konsequent zu klären. Die Gäste strahlten weiterhin bei ihren Angriffen mehr Torgefahr aus jedoch zu klaren Torchancen reichte es nicht. Bei einer Ecke setzte sich Lukas Kokott gegen die größeren Gegenspieler durch doch landete sein Kopfball am Fuß des Keepers der chancenlos gewesen wäre. Eine Großchance zum Anschlusstreffer vergab dann Valentino Pennacchioni kurz vor der Pause. Lukas Kokott dribbelte in den Strafraum und legte mustergültig zurück doch der Abschluss aus 12 m hoppelte am Tor vorbei. Mit dem Halbzeitpfiff versäumten es jedoch die Gäste den Deckel drauf zu machen und vergaben ebenfalls eine Großchance sodass es beim 0:2 Halbzeitstand blieb. Nach der Pause waren die SG`ler zumindest gleichwertig und angetrieben vom unermüdlichen Ali Bittner wurde versucht den Anschluss herzustellen. Oftmals wurden jedoch die Angriffe frühzeitig durch Fouls unterbunden doch blieben diese unbestraft und Verwarnungen wären angebracht gewesen. Durch Ecken und Freistöße kam das Heimteam zwar immer wieder vor das Tor doch konnte man sich hier nicht entscheidend durchsetzen. Der Auerbacher Keeper sorgte 6 Minuten vor Spielende mit einem katastrophalen Fehler, den Tobias Drahota zum 1:2 Anschlusstreffer ausnützte, nochmals für eine hitzige Schlussphase. Die SG`ler warfen alles nach vorne doch die Gäste standen relativ sicher sodass es zu keinen gefährlichen Abschlüssen kam. Durch Zeitspiel der Auerbacher sowie lautstarken Traineranweisungen die Spieler sollen nach Fouls liegen bleiben kam zusätzliche Hektik auf. Mit dem Schlusspfiff nochmal eine Freistoßchance doch der Ball segelte durch den 16er und landete genau beim Torwart. Nach der verschlafenen Anfangsphase und den beiden Geschenken lieferten sich beide Teams ein ausgeglichenes Spiel. Doch im Spiel nach vorne fehlt bei der SG die Torgefährlichkeit und der Stürmer ist zumeist auf sich allein gestellt sodass der Sieg unterm Strich für die Gäste durchaus verdient war.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit vergaben Gross und Erlbacher das schnelle 2:0 nach einem Gewaltschuss von Fabian Stubenvoll. Diesen konnte der Keeper nicht festhalten und die Nachschüsse wurde geklärt. Die SG`ler hatten anschließend Feldvorteile jedoch waren sie nicht zwingend im Spiel nach vorne und das Heimteam war bei ihren langen Bällen immer gefährlich. Zur Überraschung aller fand Mitte der 2.Halbzeit ein Weitschuss von Lukas Schaller aus 35 m den Weg ins Tor und sorgte somit für das 2:0. Die SG`ler erspielten sich jetzt weitere Chancen und Fabian Steinmetz scheiterte mit seinem Schuss. Kurz darauf eine 3-fach Chance doch die Abschlüsse von Kokott, Steinmetz und Erlbacher wurden jeweils abgewehrt. Moritz Zellerer drang dann über rechts in den 16er ein und bediente mustergültig Fabian Steinmetz und dieser versenkte die Kugel im Netz zum entscheidenden 3:0. Die Heimelf resignierte und nach einem Pass von Bittner ging Zellerer auf und davon und erzielte aus spitzem Winkel das 4:0. Kurz vor Schluss hatte Alexander Bittner noch das 5:0 auf dem Fuß, doch nach tollem Zuspiel von Kokott, scheiterte er alleine vor dem Tor. Ein enorm wichtiger Sieg und die ersten Punkte hat sich das Team aufgrund der Spielanteile und der Torchancen verdient.
SG Kauerhof Loderhof Traßlberg Rosenberg - SG Königstein/Neukirchen 1:3 (0:1)
0:1 31.min., 1:1 Alexander Bittner 42 min., 1:2 62.min., 1:3 71.min.
Söhnlein – Klober, Stubenvoll, Schuppe, Hammer – Bittner, Drahota, Pennacchioni, Zellerer, Kokott – Chesaru
30.min. Schaller L. für Schuppe - 41.min. Gross/ Steinmetz für Penancchioni/ Chesaru
Im ersten Punktspiel zeigten die SG`ler eine beherzte Mannschaftsleistung und wurden dennoch hierfür nicht belohnt. Der B-Platz in Traßlberg bot keine optimalen Voraussetzungen doch waren die Bedingungen für beide Teams gleich. Die Gäste begannen wesentlich druckvoller und übernahmen das Spielgeschehen und die SG war hauptsächlich mit Defensivarbeiten beschäftigt. Bei einer Großchance nach einer Unachtsamkeit versäumten es die Gäste den freiliegenden Ball im leeren Tor unterzubringen. Bei weiteren Abschlüssen konnten die SG`ler klären oder diese verfehlten das Tor. Moritz Zellerer sorgte für die erste Chance als er einen Ball erkämpfte und auf das Tor marschierte doch sein Abschluss wurde geblockt. Das Heimteam kam immer besser ins Spiel und hatte jetzt mehr Spielanteile. Lukas Kokott scheiterte mit einem Schuss und Pennacchioni setzte sich hervorragend über Außen durch doch seine scharfe Hereingabe fand keinen Abnehmer. Und auch Tobias Drahota hämmerte eine Direktabnahme nach Zuspiel von Zellerer freistehend über das Tor und vergab die Chance zur Führung. Weitere gute Gelegenheiten durch Pennacchioni und Chesaru wurden ebenfalls nicht erfolgreich abgeschlossen. Nach einem langen Ball fiel etwas überraschend und zudem kurios der Führungstreffer für die Gäste. Wie aus dem Nichts kam der Gästestürmer vom Spielfeldrand aufgetaucht und luchste den SG`lern den Ball ab und schoss ins leere Tor. Der Torschütze legte am Spielfeldrand unerkannt eine Trinkpause ein und erlief dann den langen Ball. Der Spieler kam somit vermutlich aus einer klaren Abseitsposition ins Spiel doch auch der Schiri wunderte sich von woher dieser Angreifer auf einmal auftauchte. Zur aller Verwunderung pfiff der Schiri zudem nach 36.Spielminuten zur Halbzeit. Er wurde sofort darauf aufmerksam gemacht jedoch mehr als ein Eingeständnis des Fehlers kam nicht heraus.
Engagiert kam das SG Team aus der Kabine und setzte die Gäste unter Druck. Nach einem Eckball von Zellerer war Alexander Bittner zur Stelle und köpfte den Ball ins Tor. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit Vorteilen für das Heimteam jedoch verpasste man es wieder vor dem Tor zielstrebiger zu agieren. So scheiterte Tobias Drahota mehrmals mit seinen Abschlüssen und diese verfehlten jeweils knapp das Tor. Auch aus Freistößen und Ecken wurde kein Kapital geschlagen und es fehlte die Torgefahr. Glück dann für die SG`ler als die Gäste nach einem schönen Angriff ebenfalls eine gute Chance vergaben. Mit einem Sonntagsschuss gingen die Gäste dann in Führung. Der Schütze marschierte durch das Mittelfeld und zog aus 25 m ab und der Ball senkte sich ins Tor. Das Spiel wurde etwas ruppiger und vor allem die Gäste unterbanden die SG-Angriffe immer wieder durch kleine Fouls. Mit einem Freistoß konnten die Gäste dann ihre Führung ausbauen wobei ihnen hier die Lichtverhältnisse zugutekam da Keeper Söhnlein den Ball erst sehr spät erkannte. Doch das SG Team zeigte Moral und hatte durchaus noch Chancen das Spiel zu drehen. So parierte der Gästekeeper einen Schuss von Ali Bittner und den Nachschuss verpasste Lukas Kokott um Haaresbreite. Pech zudem das der Schiri ein klares Handspiel im 16er nicht ahndete, sondern auf Ecke entschied. Und wieder fehlte das Quäntchen Glück als ein Schuss von Kokott an die Latte prallte Der Schiri verpasste es auch in der Schlussphase eine konsequente Linie zu pfeifen sodass die Gäste ungestraft mit vielen Foul die Angriffe unterbanden. Doch auch aus den vielen Freistößen entstand zu wenig Torgefahr sodass man sich am Ende mit einer 1:3 Auftaktniederlage abfinden musste. Den SG`ler kann man wenig Vorwürfe machen denn im gesamten Spielverlauf waren sie zumindest ebenbürtig und eine Punkteteilung wäre verdient gewesen. Doch macht das Auftreten, nach einer durchwachsenen Vorbereitung, auch Mut für die nächsten Spiele. Wenn man weiterhin so couragiert und einsatzfreudig auftritt wird auch das Schussglück zurückkommen und dass wir bitter nötig sein um das Ziel Klassenerhalt zu schaffen.
Vorbereitungsspiele
Do. 06.09. 18:30 Uhr B-Platz Traßlberg
SG Kauerhof Rosenberg Loderhof Traßlberg - SG Lauterhofen 0:1 (0:0)
0:1 64.min.
Söhnlein - Klober, Stubenvoll, Hammer, Schuppe - Berisha, Bittner, Pennacchioni, Zellerer, Chesaru - Steinmetz
Ersatz: Steindl
In diesem Spiel standen zumindest 11 B-Spieler zur Verfügung und es entwickelte sich, vor allem durch die Spielweise der Gäste, ein sehr kampfbetontes Spiel. Das Heimteam hielt kämpferisch dagegen und erspielte sich auch Torchancen, doch wieder wurden diese ausgelassen. Die rächte sich am Ende und die Gäste kamen zu einem 1:0 Sieg.
SG Kauerhof Rosenberg Loderhof Traßlberg - FC Edelsfeld 1:0 (1:0)
1:0 Kokott 6.min.
Seitz - Klober, Stubenvoll, Schuppe, Chesaru - Bittner - Drahota, Kokott, Zellerer, Steinmetz - Mertel
Ersatz: Janner, Schitkow
So. 12.08. 10:30 Uhr
Ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel entschieden am Ende die Dürnsrichter für sich da die Gäste bei den Gegentoren tatkräftig unterstützten. So erspielten sich beide Teams zu Beginn keine Großchancen und neutralisierten sich. In der 30.minute gelang der Heimelf nach tatkräftiger Unterstützung der SG`ler der Führungstreffer. Einen scharfen Rückpass konnte der herauseilenden Söhnlein nicht erreichen und der Ball prallte gegen den Pfosten. Auch beim zurückspringend Ball waren die Dürnsrichter wacher und schossen zum 1:0 ein. Vor der Pause hatte die SG noch Chancen zum Ausgleich doch konnte die Abwehr eine Hereingabe von Erlbacher gerade noch vor den Einschuss bereiten Pennacchioni klären. Bei einem weiteren Angriff verpassten Kokott, Erlbacher und Drahota den Torabschluss. Nach dem Anstoß zur 2.Halbzeit und einem Ballverlust im Mittelfeld konnte der Alleingang des Dürnsrichters nicht gestoppt werden und dieser kam aus spitzen Winkel zu einem Abschluss. Der Keeper konnte jedoch den Ball nicht festhalten und auch weitere 3 Abwehrspieler versäumten es den Ball zu klären. Das Geschenk nahm die Heimelf dankbar an und hämmerte den Ball aus kurzer Entfernung zum 2:0 ins Tor. Doch nach einer Ecke von Erlbacher konnte Pennacchioni mit einem trockenen Schuss auf 2:1 verkürzen. Söhnlein verhinderte dann im 1 gegen 1 ein weiteres Gegentor. Doch wieder war ein schwaches Abwehrverhalten ausschlaggebend wodurch das Heimteam leichtfertig zum 3:1 kam. Der Angreifer ließ 3 SG`ler stehen und sein Abschluss schien auch nicht unhaltbar und der Ball zappelte im Netz. Wieder mit einem Standard kam die SG nochmals heran. Nach einem Foul an Erlbacher am 16er führte Bittner den Freistoß schnell aus und zirkelte den Ball über den Keeper zum 3:2 ins Tor. Kurz vor Schluss noch die Chance zum Ausgleich doch bei der Flanke von Bittner gingen Kokott und Zellerer nicht entschlossen genug zum Ball.
04.08.2018 14:00 Uhr Testspiel in Mantel
JFG Haidenaab-Vils – SG Rosenberg 3:1 (1:1)
1:0 7.min., 1:1 Bittner 26.min., 2:1 66.min. 3:1 77.min.
Söhnlein – Klober, Stubenvoll, Maderer, Schuppe -Bittner, Drahota, Erlbacher, Pennacchioni – Kokott, Chesaru / Schaller L., Schaller M.
28.min. Schaller / Schaller für Maderer / Pennacchioni - 41.min. Maderer für Chesaru - 54.min. Pennacchioni für Schaller L.
60.min, Chesaru für Stubenvoll - 70.min. Stubenvoll für Schuppe
Im zweiten Testspiel zeigten die SG`ler stellenweise schönen Kombinationsfußball und das Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg. Bei heißen Temperaturen fand die JFG zu Beginn besser ins Spiel und profitierte auch von einfachen Ballverlusten und Abspielfehlern. So entstand auch das Führungstor als nach einem schlechten Abspiel auf Höhe der Mittellinie die JFG schnell umschaltete und zudem die SG Defensive schlecht verteidigte. Auch weiterhin hatte die SG Defensive immer wieder Probleme und auch die neuformierte 4er Kette agierte nicht gut sodass die JFG zu Chancen kam. Mit zunehmender Spieldauer fand die SG besser ins Spiel und übernahm das Geschehen. Valentino Pennacchioni hatte mehrmals die Chance über Links auf das Tor zu ziehen jedoch stoppte er seine Vorstöße ab. Bei einem weiteren Angriff legte er perfekt auf Drahota zurück doch sein Schuss wurde zur Ecke geklärt. Kurz darauf zwei weitere sehr gute Schusschancen für Drahota die jedoch vom Keeper pariert wurden bzw. das Tor verfehlten. Die SG`ler machten jetzt enormen Druck und ein Tor lag in der Luft. Lukas Kokott konnte sich im 16er durchsetzen doch seinen Schuss parierte der Keeper. Auch Julian Erlbacher sorgte über rechts immer wieder für gute Angriffe und eine Hereingabe verpasste Chesaru knapp. Doch Kokott eroberte den Ball und seinen Abschluss parierte der Torwart zur Ecke. Diese trat Erlbacher und Ali Bittner sorgte für den längst fälligen Ausgleich. Die SG`ler machten weiterhin Druck und wollten vor der Pause noch die Führung. Erlbacher sorgte wieder für gefährliche Aktionen und scheiterte mit seinem Schuss. Bei einem weiteren Angriff über Erlbacher konnte sich Chesaru im Sturmzentrum nicht absetzen und erreichte das Zuspiel nicht. Kurz darauf, nach einem tollen Pass von Kokott, marschierte Chesaru alleine auf das Tor doch der Keeper konnte wieder parieren. Und kurz vor der Pause war es wieder der starke JFG Keeper der 2x hervorragend gegen Ali Bittner reagierte und sein Team vor dem Rückstand bewahrte.
Nach der Pause eine 3-fach Chance für die SG`ler nach einem Eckball. Am langen Pfosten stand Erlbacher frei doch sein Abschluss wurde vom Torwart pariert, der Nachschuss von Bittner wurde geblockt und anschließend hämmerte Drahta den Ball über das Tor. Eine weitere Großchance vergab dann Johannes Maderer als er nach einem Pass von Tristan Schuppe vollkommen alleine vor dem Tor stand und den Ball knapp neben den Pfosten setzte. Wie aus dem Nichts dann die Führung für das Heimteam doch nach einem langen Ball ins Zentrum agierte auch hier die Abwehr nicht konsequent und zudem wurde nicht eng genug gedeckt. Die SG`ler spielten dann nicht mehr so druckvoll und das Spiel verflachte etwas. Kokott und Drahota scheiterten nochmals mit ihren Abschlüssen. Und auch Luca Söhnlein im Tor konnte sich auszeichnen und verhinderte mit einem Reflex ein weiteres Tor. Pech zudem für die SG`ler als der Schiri nach einem klaren Schubser mit beiden Händen gegen Valentino Pennacchioni nicht auf Strafstoß entschied. Fast im Gegenzug , wieder nach einem langen Ball kam die JFG zum 3:1. In der Schlussminute ließ „Sturmtank“ Stubenvoll sein Können aufblitzen und scheiterte mit einem Drehschuss am Innenpfosten. Doch auch das Heimteam kam zum Abschluss noch zu einem Pfostentreffer. So blieb es am Ende bei einem schmeichelhaften 3:1 Sieg für die JFG die sich in der Chancenverwertung wesentlich effektiver zeigte und mit ihrem Keeper den besten Mann am Platz hatte. Doch die völlig neuformierte SG Mannschaft zeigte durchaus eine ansprechende Leistung, auch in Anbetracht das Coach Kokott zudem viele Positionswechsel vollzog. Allerdings ist in allen Mannschaftsteilen noch steigerungsbedarf nötig um in der Kreisliga bestehen zu können.
So. 29.07. 10:30 Uhr Aicher Stadion TuS Rosenberg
SG Kauerhof Rosenberg Loderhof Traßlberg - SK Lauf II 0:4 (0:2)
Söhnlein – Klober, Berisha, Schuppe, Maderer – Bittner, Stubenvoll – Drahota, Erlbacher, Pennacchioni – Kokott
0:1 5.min., 0:2 23.min, 0:3 43.min., 0:4 68.min.
26.min Gross/ Hammer für Stubenvoll/Maderer - 41.min. Chesaru für Schuppe - 48.min. Maderer – Erlbacher - 55.min. Stubenvoll – Bittner - 68.min. Schuppe für Gross - 72.min Erlbacher für Pennacchioni
Im ersten Spiel der neuen B Junioren war das Ergebnis nebensächlich und es wurde bei der SG viel ausprobiert und durchgewechselt. Die Gäste waren spielerisch den SG`lern überlegen was jedoch nicht verwundert da diese Konstellation in dem Jahrgang erstmalig zusammenspielt. Die Tore fielen jedoch trotzdem zu einfach und hätten verhindert werden können. Doch trotz heißer Temperaturen stemmte sich die Mannschaft gegen die Niederlage und keiner ließ sich hängen.
_________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
RÜCKBLICK 2017/18
B - Junioren Frühjahr 2018
_________________________________________________________________
B - Junioren Herbstrunde 2017
B_1 -Junioren_auf_FUPA_HERBSTRUNDE_2017