SG`ler verbringen unvergessliche Tage unter der katalanischen Sonne
Einen unvergesslichen Spanientrip vom 07.- 16.06. erlebten die U17- Kicker der Spielgemeinschaft vom TuS Rosenberg, SV Loderhof, SV Kauerhof und Traßlberg und belohnten sich für die Meisterschaft und konnten zudem den Aufstieg in die Bezirksoberliga unter der katalanischen Sonne feiern.
Durch einen 3500 Euro Gutschein des Veranstalters „Komm Mit“, den der TuS Rosenberg gewonnen hat sowie Zuschüsse der Vereine und Spenden vom Fahrradprofi Chesaru und Allianz Seitz und noch einigen Privatpersonen konnte der Reisepreis für die Spieler weit unter 200 Euro gehalten werden. Enthalten waren darin die An/Abreise, Turnierteilnahme mit Shuttleservice sowie Übernachtung im 3 -Sterne Hotel mit Vollpension in Büfettform ( Früh/Mittag/Abend). Zudem wurde die Hälfte von der Barcelona Tagestour und dem Eintritt im Camp Nou übernommen. Und auch einige Getränkerunde konnten dadurch gesponsert werden. Auch hier nochmals ein Dank an die vielen Unterstützer und Sponsoren!
Die 19- stündige Anreise erwies sich für die 22 Mitreisenden dann, trotz vieler Bedenken im Vorfeld, als sehr kurzweilig. Im luxuriösen Doppeldeckerbus der Firma „Happy Day Hanke“ aus Marktredwitz wurden noch die Teams von Teutonia München aufgenommen und es erfolgte eine staufreie Fahrt über den Bodensee, Zürich, Genf, Lyon, Montpellier nach Blanes. Der Küstenort Blanes wird als Tor zur Costa Bravo bezeichnet und liegt ca. 60 km vor Barcelona und hier wurden die Zimmer im Hotel Esplendid bezogen. Es folgten an den freien Tagen viele Unternehmungen und so wurde der Aussichtspunkt beim Castell Sant Joan in 173 m Höhe bestiegen. Der steile schweißtreibende Aufstieg zu den Resten der ehemals feudalen Burg aus dem 13.Jahrhundert wurde mit einem atemberaubenden Blick über die Küste und ins Landesinnere belohnt. Hier zeigten sich die Kinder begeistert und blickten erstaunt und fasziniert in die weite Ferne. Die ehemalige Festungsanlage diente ursprünglich dazu, Blanes vor Piratenangriffen zu schützen. Heute sind nur mehr der Turm und einige restaurierte Überreste erhalten und an sehr klaren Tagen kann man in südlicher Richtung sogar die Silhouette des Berges Montjuïc in Barcelona erkennen. Ferner wurde die Altstadt mit ihren engen Gassen sowie die gotische Kirche Iglesia de Santa Maria mit den Überresten des Cabrera-Palastes besucht. Ebenso die Statue des deutschen Karl Faust welche sich an der Strandpromenade befindet und dem wohl einzigen gotischen Brunnen dieser Art in ganz Europa. Es ist ein schweres, mächtiges Bauwerk, das eigentlich gar nicht in die Enge der Stadt passt.
Auch der markanten Felsklotz Sa Palomera, eines der Wahrzeichen der Costa Brava, der ins Meer ragt wurde bestiegen und der abendliche Ausblick genossen. Doch auch Badeaufenthalte am beeindruckenden Sandstrand S`Abanell, 200 Meter vom Hotel entfernt, sorgten für Spaß und viel Kurzweil. Der Strand S'Abanell ist die Verlängerung des Stadtstrandes und verläuft von Sa Palomera aus 3.100 m in südliche Richtung bis an die Stadtgrenze von Blanes. Weil dieser Strand nicht nur der längste der Stadt ist, sondern zudem auch ca. 60 m breit ist, findet man hier immer ein Plätzchen, um es sich für einen erholsamen Strandtag bequem zu machen. Mit Ball, Wasser und Sandspielen kam hier keine Langeweile auf. Die Poolanlage, das Hallenbad, der Sportplatz und Fitnessraum sorgten für weitere Abwechslung, welche die Gruppe in Anspruch nahm.
Ein weiterer Höhepunkt bei der von Frank Kokott geplanten Reise war die Tagesfahrt nach Barcelona. Hier wurden einige Sehenswürdigkeiten angefahren und besucht oder auch nur vom Doppeldeckerbus aus besichtigt. So konnten unter anderem die Sagrada FamÌlia, Torre Agbar, Parc de Montjuïc, Brunnen 'Font Mágica’, Olympiastadion, Kolumbus-Statue und die Prachtstraße La Rambla sowie der Hafen bestaunt werden. Hierzu erfolgten immer interessante Erklärungen der Reiseleiterin Carmen. Höhepunkt war natürlich die 2 stündige Stadionbesichtigung des Camp Nou sowie der Besuch des 3-stöckigen Fanshops.
Das Fußballturnier mit insgesamt 96 Teams wurde bei bedecktem Himmel mit einer beeindruckenden Eröffnungsfeier im Stadion von Pineda de Mar eingeläutet. Die SG hatte das Glück als letztes Team im Stadion einzulaufen und unter tosendem Beifall und Jubel ging es vorbei an der vollbesetzten Tribüne sowie an allen Teams. Anschließend wurden die Nationalhymnen der teilnehmenden Länder gespielt und der Fairplay-Eid in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Unter dem Motto „für ein friedliches Miteinander“ – ALLtogether wurde das Turnier mit einer gemeinsamen La-Ola-Welle eröffnet. Bei den 4 Gruppenspielen a 2 x 20 min., verteilt auf zwei Nachmittage (jeweils 14 und 16:30 Uhr) min. enttäuschte die Truppe zwar nicht dennoch fehlte der letzte Einsatzwille sowie war die Müdigkeit von den abendlichen Feierlichkeiten den Kids noch anzumerken. So war es nicht verwunderlich das die Truppe mit einem Punkt ausschied (0:1, 0:3, 0:0, 0:2). Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch und vielmehr freute sich das Team über zwei volle zusätzliche Tage, die mit Aktivitäten und gemeinsamen Unternehmungen gestaltet wurden. Am Ende erreichten die SG`ler den 21.Platz.
Legendär auch die täglichen abendlichen Besuche in den Lokalen an der Strandpromenade sowie im Bierexpress oder auch die Zimmerpartys bewiesen den starken kameradschaftlichen Zusammenhalt im gesamten Team. So kam es auch zu spontanen Sing und Tanzeinlagen sowie vielen weiteren lustigen Begebenheiten, wobei so mancher mit neu entdeckten Eigenschaften überraschte. Der Teamgeist war überwältigend und die Mannschaft wuchs noch mehr zusammen.
Zur Abschlussfeier trafen sich alle Teilnehmer wieder im Stadion von Pineda. Hier wurden alle Teams mit Pokalen geehrt, auch erhielt jeder einzelne Spieler eine Erinnerungsmedaille. Ein gigantisches Feuerwerk am Nachthimmel beendete dann das Turnier. Zur internen Abschlussfeier versammelte sich anschließend das gesamte Team nochmals im Bierexpress, der mittlerweile zum „Vereinslokal“ wurde und feierte mit dem Wirt Ricardo bis spät in die Nacht eine gelungene mit vielen Highlights und unvergesslichen Momenten gespickte Fahrt. Ab Mitternacht gab es noch einen Geburtstag zu feiern zu dem die Kicker mit einem, zumindest lautstarken, Ständchen gratulierten. Nach einer kurzen Nacht erfolgte um 9:30 Uhr die Rückfahrt in die Heimat und außer einer kurzen Panne, die schnell behoben war, verlief auch die Rückfahrt problemlos sodass die Mannschaft um 6 Uhr am Morgen in Sulzbach-Rosenberg eintraf. Cheftrainer und Reiseleiter Frank Kokott bedankte sich beim ganzen Team für ihr tadelloses Auftreten und Verhalten und dankte auch den weiteren Teilnehmern für ihre Unterstützung bei der Aufsicht sowie anfallenden Aufgaben. Ein Dank erging auch an das Busfahrerduo Erwin und Erol die einen hervorragenden Job leisteten und mit ihrem einzigartigen Humor immer wieder für Lacher und gute Stimmung sorgten.