Spielberichte C-Jugend - Rückblick

__________________________________________________________

RÜCKBLICK Saison 2019/20

Durch die Corona Pandemie konnte nur die Herbstrunde gespielt werden und diese wurde genutzt um sich einzuspielen. Im Frühjahr wollte die Truppe um die Meisterschaft mitspielen doch wurde diese Runde aufgrund Corona nicht ausgetragen.

C_1_Junioren_bfv_Tabelle_Spiele

C_1_Junioren_FUPA

C_2_Junioren_bfv_Spiele_Tabelle

C1 2 2019 20

_______________________

Rückblick Saion 2018/19

 
Die C 1 Junioren mussten nach nur einem Jahr wieder aus der BOL absteigen und belegten am Ende den letzten Platz. Die Truppe enttäuschte nicht und die Spieler machten eine tolle Erfahrung und konnten sich dadurch weiterentwickeln.  Ein Klassenerhalt wäre trotzdem möglich gewesen doch Kleinigkeiten verhinderten dieses und zudem fehlte in manchen Spielen auch das nötige Quäntchen Glück.
Die C2 Junioren spielten im Frühjahr um die Meisterschaft und hatten im letzten Punktspiel ein Endspiel gegen SG Weihern. Hier unterlag die Muhr Truppe denkbar knapp mit 2:1 und musste sich mit der Vizemeisterschaft begnügen. Trotzdem ein toller Erfolg.

 

                             BOL_Tabelle                                   C1_FuPa_Statistik                      C2_Junioren_Tabelle                   C2_FuPa_Statistik

C2_Abschlusstabelle_Frühjahr_2019         FuPa_Frühjahr_2019

 

C1 und C2

_________________________

_____________________________________________________

 Rückblick Frühjahrsrunde 2018

C1 17 18     C 1 - Saison 2017/18 C2 17 18C 2 Saison 2017/18

 

Seit der Saison 2017/18 sind die C - Junioren in einer SG mit den Vereinen SVL Traßlberg, SV Loderhof und SV Kauerhof.
Der Trainings.-und Spielbetrieb findet auch im Frühjahr 2018 beim TuS Rosenberg statt.

 

 Frühjahrsrunde 2018

C1-Junioren_FuPa_Frühjahr_2018                                                                                      C2-Junioren_FuPa_Frühjahr_2018

bfv_Kreisliga

 

Kreisliga - Meisterschaftsfinale 30.06.2018 10:30 Uhr Rückspiel
FC Weiden Ost - SG Rosenberg Traßlberg Loderhof Kauerhof 6:7 n.E. 1:1 (1:1)
1:0 13.min., 1:1 Bittner 19.min.
Elfmeterschiessen: 2:1 , 2:2 Maul, 3:2, 3:3 Bittner, Söhnlein hält, 3:4 Klober, 4:4, 4:5 Berisha, 5:5, FC Keeper hält, 6:5, 6:6 Pennacchioni, Söhnlein hält, 6:7 Meyer
120180630 162205

 Ein Herzschlagfinale bis zum letzten Augenblick lieferten sich beide Teams und dramatischer hätte der Ausgang nicht sein können. Nach dem 2:2 Hinspiel hatten die Weidner einen kleinen psychologischen Vorteil doch die SG`ler gingen bestens eingestellt und hochmotiviert in die Partie. Nach einem ausgeglichenen Beginn verpasste Alexander Bittner eine Flanke von Lukas Maul nur knapp. Und auch bei einer Ecke wurde der Kopfball von Bittner geklärt und der Nachschuss von Meyer verfehlte das Ziel. Einen fatalen Fehler im Aufbauspiel nutzte das Heimteam zum Führungstreffer als der Stürmer alleine auf Tor marschierte und zum 1:0 einschoss. Das Trainerduo Kokott/Luber reagierte und vollzog aufgrund Inaktivität einen frühzeitigen Wechsel. Moritz Zellerer nahm die Position im Sturmzentrum ein und es folgte die stärkste Phase im SG Spiel. Trotz Rückstand zeigte das Team jetzt eine tolle Moral. Angetrieben von einem aufopferungsvoll kämpfenden Zellerer im Sturmzentrum praktizierte das SG Team jetzt ein überzeugendes Pressing und zwang den FC zu Fehlern. Pennacchioni hatte die Chance doch sein Schuss aus spitzen Winkel wurde vom Keeper pariert. Nach einer Ecke war es dann wieder Kapitän Alexander Bittner der mit einem Kopfball das 1:1 besorgte. Zellerer sorgte immer wieder für Ballgewinne und bis zur Pause hätten die SG`ler die Führung verdient, doch wurden die Ballgewinne und Feldvorteile nicht genutzt.
Nach der Pause dominierten weitestgehend die Abwehrreihen und Großchancen kamen keine zustande und das Spiel lebte von der Dramatik und Spannung. Das Spiel wurde zwar verbissen, mit vielen Zweikämpfen geführt, doch war es jederzeit fair wozu auch die tadellose Leistung von Schiri Seidl beitrug. So endete auch dieses Spiel in der regulären Spielzeit unentschieden und es musste im Elfmeterschießen eine Entscheidung fallen. Mit dem 5ten Elfer hätten die SG`ler für die Entscheidung sorgen können doch der FC Keeper parierte den Schuss. So mussten hier nochmals weitere Schützen antreten und SG-Katze Söhnlein parierte den siebten Elfer. Patrick Meyer sorgte als Schütze für die Entscheidung und verwandelte den anschließenden Elfer zum vielumjubelten Sieg.
Aufgrund des gesamten Saisonverlaufs sowie des Hin und Rückspiels haben sich die SG`ler den Kreismeistertitel sowie den Aufstieg in die BOL vollends verdient !!

__________________________________

Kreisliga - Meisterschaftsfinale 26.06.2018 18:30 Uhr Hinspiel
SG Rosenberg Traßlberg Loderhof Kauerhof - FC Weiden Ost 2:2 (2:0)
1:0 Kokott 9.min., 2:0 Pennacchioni 19.min., 2;1 62.min., 2:2 70 +1.min.
Aufstellung: Söhnlein, Klober, Berisha, Völlger, Meyer, Bittner, Maul, Kokott, Erlbacher, Pennacchioni, Gräml / Schaller, Zellerer
Die beiden Meister der Kreisliga lieferten sich ein packendes spannendes Spiel und den vielen Zuschauern im Aicher Stadion wurde einiges geboten. Die SG`ler erwischten den besseren Start und in der 9.Minute war es Lukas Kokott der einen langen Freistoß von Niklas Klober ins Tor verlängerte. Die SG`ler setzten nach und nach einer tollen Aktion von Lukas Kokott erzielte Valentino Pennacchioni das 2:0. Nach einem Schuss von Lukas Völlger verpasste Lukas Kokott alleine vor dem Tor den Ball um Millimeter. Und auch Alexander Bittner scheiterte mit seinem Kopfball, nach einer Ecke. Die Weidner kamen ebenfalls zu Chancen doch waren die Abschlüsse zu ungenau sodass mit dem 2:0 die Seiten gewechselt wurden. Gleich nach der Pause verpasste Julian Erlbacher um Haaresbreite das 3:0 und der Keeper schnappte sich den Ball. Und bei einem weiteren Spielzug über Erlbacher konnten die Gäste im letzten Moment retten. Die SG`ler hielten weiterhin gut dagegen doch mit zunehmender Spieldauer übernahm der FC die Initiative und das Heimteam bekam keinen Zugriff mehr auf das Spiel. In der Defensive zeigte die SG ein ungewohnt schlechtes Zweikampfverhalten und auch im Sturm fehlte die Durchschlagskraft und die Anspielstation. So kam der FC zu guten Torchancen, die ungenutzt blieben. In der 62.Minute nach einem zweifelhaften Freistoß stieg Leo Ludwig am höchsten und köpfte zum verdienten Anschlusstreffer ein. Weiden blieb am Drücker und die SG`ler dezimierten sich selbst und erhielten eine Zeitstrafe, jedoch war der Spieler ständigen Anfeindungen der Weidener Anhänger von außerhalb ausgesetzt. Dies ist ein unakzeptables Verhalten und wurde leider nicht unterbunden. Ebenso Zurufe wie "Behindert", von Weidner Elternteilen, mit dem SG Spieler tituliert wurden haben auf einem Fußballplatz überhaupt nichts zu suchen und sind weit unter der Gürtellinie. In der Nachspielzeit kamen die Gäste noch zum Ausgleich als die Defensive zu einfach ausgespielt wurde. Die SG`ler verpassten es nach der 2:0 Führung für eine Entscheidung zu sorgen und ließen den Weidnern zu viel Freiraum. Doch zeigte das Spiel auch dass die SG`ler bei einer konzentrierten Leistung jederzeit in der Lage sind das Rückspiel zu gewinnen. Deswegen werden die SG`ler mit breiter Brust in Weiden antreten und hochmotiviert in die Partie gehen. Das Spiel findet am Samstag um 10:30 Uhr in Weiden statt und hier muss am Ende eine Entscheidung über Sieg und Niederlage, fallen.  Bei Unentschieden erfolgt sofort ein Elfmeterschießen, die „Auswärtstorregelung“ findet keine Anwendung.

________________________________________________________________

9.Spieltag Di. 19.06. 18:45 Uhr
SG Rosenberg - SV Raigering II 4:0 (3:0)
1:0 Erlbacher 3.min., 2:0 Gräml 6.min., 3:0 Kokott 28.min., 4:0 Bittner 46.min.
Söhnlein - Klober, Berisha, Schaller, Völlger - Bittner, Maul, Erlbacher, Meyer - Kokott, Gräml / Steindl, Pennacchioni

Der SV verstärkte sich mit seinen C1 Auswechselspielern und konnte dadurch 5 Spieler vom erweiterten BOL Kader einsetzen. Doch die SG`ler legten einen furiosen Beginn hin und bereits in der 3. Minute passte Patrick Meyer überlegt auf Julian Erlbacher und dieser schloss zur frühen Führung ab. In der 6.Minute brach Erlbacher über außen durch und bediente den Mitgelaufenen Benni Gräml mustergültig und dieser ließ sich die Chance zum 2:0 nicht nehmen. Die SG`ler waren auch weiterhin das spielbestimmende Team und sorgten vor allem über die Außenbahn immer wieder für gefährliche Angriffe. So war es auch in der 28.Minute als sich Erlbacher wiederholt über Außen durchsetzte. Kokott löste sich im Zentrum und schloss das Zuspiel von Erlbacher direkt zum 3:0 ab. Hierbei machte jedoch der SV Keeper keine gute Figur und der Ball trudelte durch seine Füße. Vor der Pause erspielten sich die SG`ler noch weitere Chancen und so jagte Erlbacher nach einem Pass von Kokott den Ball knapp am Tor vorbei. Nochmals Erlbacher sowie Schaller vergaben weitere gute Torchancen zudem war Kokott nach einem Freistoß freistehend vor dem leeren Tor doch agierte er hier zu umständlich. So blieb es beim 3:0 Pausenstand.
Auch in der zweiten Halbzeit war das Heimteam spielbestimmend und hatte mehr Spielanteile. Bei den Kontern war die SG Defensive zwar nicht immer souverän doch Großchancen erspielte sich der SV trotzdem nicht. Hier hatten die SG`ler deutlich größere Torchancen und Benni Gräml hatte nach einem Alleingang auf das Tor das 4:0 auf dem Fuß doch parierte der SV Torwart den Schuss. Bei einer weiteren Chance nach einem perfekten Pass von Kokott zögerte Gräml zu lange mit dem Abschluss. Kapitän Alexander Bitner war es dann der für das 4:0 sorgte als er eine Ecke von Maul einköpfte. Bei guten Freistoßchancen verfehlten die Schüsse von Meyer und Maul jeweils das Tor. Pennacchioni , Kokott und Erlbacher hatten weitere Chancen die jedoch nicht zu Toren führten. So blieb es am Ende beim verdienten 4:0 Sieg.
Leider findet das letzte Punktespiel gegen SG Schnaittenbach/Hirschau am Samstag nicht mehr statt da die Mannschaft nach 3 Spielabsagen vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurde und wegen Spielermangel eh nicht angetreten wäre. So war das Spiel gegen Raigering der letzte Test bevor es in die beiden Relegationsspiele gegen den „alten“ Rivalen Weiden Ost geht. Hier erwartet die Kokott/Luber Truppe ein aggressiver Gegner der in der Kreisliga 1 ebenfalls souverän den ersten Platz holte. Beide Teams befinden sich wohl auf Augenhöhe sodass in den beiden Spielen Kleinigkeiten sowie die Tagesform über Sieg und Niederlage entscheiden.

__________________________________________________________

letzter Spieltag Fr. 06.07. 18:30 Uhr
SG Rosenberg II - JFG Obere Vils II 2:5 (1:3)
1:2 Dennis Stöcklmeier, 2:5 Juan Mertel

12.Spieltag Fr. 29.06. 17:30 Uhr
SC Germania Amberg - SG Rosenberg II 2:0 (1:0)

11.Spieltag Do. 21.06. 18:00 Uhr
SG Rosenberg II - JFG Mittl. Vils 0:4 (0:1)

10.Spieltag Sa. 16.06. 10:30 Uhr
SV Inter Bergsteig - SG Rosenberg II 4:0 (2:0)
9.Spieltag Mi. 13.06. 18:30 Uhr
SG Rosenberg II - JFG Amberg-Sulzbach West  1:4 (0:1)
0:1 21.min., 1:1 48.min. Steindl,  1:2 49.min., 1:3 59.min., 1:4 68.min.
 
_____________________________________________________________________________________________
So. 10.06. 12:30 Uhr Testspiel
SG Rosenberg - SpVgg Greuther Fürth U 14   0:3 (0:0)
0:1 42.min., 0:2 55.min., 0:3 57.min.

Söhnlein - Klober, Berisha, Meyer, Völlger - Bittner, Maul, Zellerer, Pennacchioni ,Kokott - Gräml / Erlbacher, Schaller
Einen nicht alltäglichen Kräftevergleich gegen ein Bundesliga – NLZ Team konnten die C 1 Junioren der SG absolvieren. Bei besten Rahmenbedingungen sorgten zudem die vielen Zuschauer auf der gut besetzten Tribüne für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die SpVgg übernahm, wie erwartet, von Beginn an das Spielgeschehen doch die SG`ler zeigten eine überragende Defensivleistung und stellten die Räume geschickt zu. Verbunden mit enorm viel Laufarbeit vor allem durch die zentrale Achse, Bittner-Maul-Kokott, und einem bissigen Zweikampfverhalten des gesamten Teams konnten Großchancen verhindert werden. Bei einem Abschluss konnte Keeper Söhnlein sein Können unter Beweis stellen und entschärfte den Ball bravourös. Die SG`ler versteckten sich keineswegs und erspielten sich ebenfalls Torchancen. Moritz Zellerer scheiterte mit einem Volleyschuss aus spitzen Winkel am SpVgg Keeper Kaymakci Semir und kurz darauf marschierte Benjamin Gräml auf und davon. Doch seinen Querpass vor dem Tor zum freistehenden Ali Bittner konnten die Kleeblätter gerade noch abwehren. Nach Foul an Kokott zirkelte Niki Klober den Freistoß vor das Tor und Ali Bittner köpfte freistehend knapp am Pfosten vorbei. Vielleicht wäre eine Ballannahme die bessere Lösung gewesen doch Bittner rechnete wohl auch nicht mit so viel Freiraum vor dem Tor. So gingen beide Teams nach abwechslungsreichen 35 Minuten in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Abschnitt boten die SG`ler eine tolle Leistung doch mit zunehmender Spieldauer schwanden auch die Kräfte und ließ die Konzentration nach. Hier machte sich natürlich auch das schwere Punktespiel am Tag zuvor bemerkbar. Umso höher ist die gesamte Mannschaftsleistung zu bewerten und es wurde weiterhin aufopferungsvoll gekämpft. Luca Söhnlein konnte sich jetzt im Tor auszeichnen doch bei den 3 Gegentoren war auch er machtlos. Hier machte sich dann auch die individuelle Klasse der einzelnen SpVgg-Spieler bemerkbar. Bei den wenigen Entlastungsangriffen kamen die SG`ler zwar zu Abschlüssen doch waren die zu harmlos. Pennacchioni hätte jedoch kurz vor Schluss für den Ehrentreffer sorgen können, da der Keeper zu weit vor seinem Tor war, doch verpasste er den Torabschluss. So blieb es am Ende bei dem 3:0 Sieg der Kleeblätter und den SG`lern konnte man eine überragende Leistung bescheinigen.
Im Anschluss an das Spiel trafen sich beide Teams zum Pizzaessen im Biergarten und sorgten somit für einen schönen gemeinsamen Abschluss. SpVgg Trainer Klaus Hirschmann bedankte sich hier nochmals bei Frank Kokott für die Einladung und zollte auch dem SG – Team eine tolle Leistung. Er wünschte dem Team bei den Aufstiegsspielen viel Glück und Erfolg.
Ein besonderer Dank ergeht an die vielen Zuschauer, die für eine fantastische Kulisse und Stimmung sorgten und es dadurch auch für die Kids zu einem „geilen“ Erlebnis machte.
Ein Dank ebenfalls an das Verkaufsteam sowie den Eltern die sich hier mit einbrachten sowie dem Schiedsrichtergespann Röhrer , Sperber, Aleschko für ihre tadellose Leistung.

___________________________________________________________________

 
8.Spieltag Sa. 09.06. 10:30 Uhr
SG Rosenberg - SG Wernberg/Weihern 4:1 (1:0)
Söhnlein - Klober, Berisha, Meyer, Völlger - Bittner, Maul, Zellerer, Pennacchioni - Kokott, Gräml / Erlbacher, Schaller
1:0 Kokott 25.min., 1:1 38.min. , 2:1 Bittner 58.min., 3:1 / 4:1 Maul 64./67.min.
Statistik_Fotos_auf_FuPa
Durch den Heimsieg, 2 Spieltage vor Schluss, ist den SG`lern auch rechnerisch der Meistertitel nicht mehr zu nehmen. Von Beginn an setzten die SG`ler die Gäste unter Druck und boten zielstrebigen Angriffsfußball. Ein Schuss von Lukas Völlger aus aussichtsreicher Position knallte an die Latte sowie Abschlüsse nach Eckbällen von Kokott und Bittner konnte der Keeper entschärfen. Auch weitere gut vorgetragene Angriffe wurden nicht erfolgreich abgeschlossen. Die Wernberger kamen nicht ins Spiel und operierten zumeist nur mit langen Bällen. Und hier war die SG Abwehr einmal nicht im Bilde und die Gäste hatten die große Chance zur Führung doch Keeper Söhnlein reagierte im 1 gegen 1 hervorragend. Im Gegenzug behauptete sich Kokott im 16er gegen seinen Gegenspieler und schloss ein Zuspiel von Bittner zur verdienten Führung ab. Im Anschluss verpassten es die SG`ler mehrfach vor der Halbzeit für eine Entscheidung zu sorgen als sie beste Torchancen vergaben bzw am starken Gästekeeper, Michael Biller, scheiterten. So hatten Kokott, Gräml, Bittner gute Einschussmöglichkeiten und Pennacchioni vergab eine Doppelchance. So konnten die Gäste mit einem für sie schmeichelhaften 1:0 in die Pause gehen. Nach der Pause kamen die Wernberger beherzter aus der Kabine und die Heimelf agierte nicht mehr so konzentriert. Nach einem Katastrophen – Rückpass aus dem Mittelfeld heraus war auch die Abwehr nicht wach und die Gäste nutzten diese Chance zum 1:1 Ausgleich. Es folgten wütende Angriffe der Heimelf und Erlbacher, Kokott und Gräml vergaben ihre Chancen. Wieder bei einem langen Ball stand die Defensive nicht gut worauf SG Keeper Söhnlein und der Gästestürmer unglücklich zusammenprallten und beide behandelt werden mussten. Bei dem anschließenden Freistoß reagierten die Gäste auch wieder schneller und hatte den Führungstreffer am Fuß. Der abgefälschte Ball landete beim Angreifer und dessen Schuss, alleine vor dem Tor, strich um Haaresbreite am Kasten vorbei. Die SG`ler versuchten weiterhin spielerisch zum Erfolg zu kommen doch mehrfach fehlte bei den finalen Pässen vor das Tor die letzte Genauigkeit. Nach einer Ecke war es Alexander Bittner der zum verdienten 2:1 einköpfte. Lukas Maul sorgte in der Schlussphase mit seinem Doppelpack für ein klares Ergebnis. Beim 3:1 vollendete er ein Zuspiel von Pennacchioni und beim 4:1 eroberte er den Ball und setzte sich im Alleingang durch. Pennacchioni hatte nach toller Einzelleistung das 5:1 auf dem Fuß doch sein Abschluss wurde vom Keeper pariert. So blieb es am Ende beim unterm Strich verdienten 4:1 Sieg da die Heimelf wesentlich mehr Torchancen sowie Spielanteile besaß. Doch hätten die Gäste die Abwehrfehler konsequent ausgenutzt und ihre Großchancen verwandelt wäre hier eventuell mehr drin gewesen. Die Kokott / Luber Truppe zeigte jedoch eine starke Leistung und brillierte teilweise auch spielerisch. Einziges Manko ist derzeit die Chancenverwertung und der konsequente Torabschluss. Aber auch die Defensive machte an diesem Tag nicht immer einen soliden Eindruck.
 
8.Spieltag So. 10.06. 11:00 Uhr
SG Rosenberg II - SG Ebermannsdorf/Ensdorf II 2:4 (0:3)
1:4 Simon Chesaru , 2:4 Justin Gross
 
_______________________________________________________________________________
 
7.Spieltag So. 03.06. 10:30 Uhr
SG Ebermannsdorf/Ensdorf - SG Rosenberg 0:4 (0:1)
Söhnlein - Klober, Berisha, Schaller L., Völlger  - Bittner, Maul, Zellerer, Pennacchioni, Kokott, Gräml / Erlbacher, Meyer
0:1 Gräml 18.min., 0:2 Zellerer 62.min., 0:3 Pennacchioni 65.min., 0:4 Völlger 70.min.
Durch diesen Sieg sorgten die SG`ler für eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft zu ihren Gunsten. Doch bis dieser feststand musste die Kokott/Luber Truppe Schwerstarbeit verrichten und das Spiel war zwar lange hart umkämpft doch wurde es  jederzeit fair geführt. Die Gäste erwischten den besseren Start und schon in der ersten Minute sorgte Pennacchioni mit einem Solo für eine gute Aktion und war auch weiterhin ein Aktivposten. Der Tabellenführer hatte das Spiel im Griff und kombinierte sich immer wieder vor das Tor doch fehlte hier die letzte Durchschlagskraft. In der 18.Minute jedoch belohnt sich die SG für das druckvolle Spiel mit dem verdienten 1:0. Niki Klober band Keeper Luca Söhnlein mit ins Aufbauspiel ein und dieser schlug einen langen Ball nach vorne. Der Ball ging an Freund und Feind vorbei und Benni Gräml reagierte am schnellsten und marschierte alleine auf das Tor zu und schlenzte das Spielgerät unhaltbar ins Eck. Die SG`ler blieben weiter am Drücker doch mit zunehmender Spieldauer kam die Heimelf stärker auf und war bis zur Pause das aktivere Team. Auch nach der Pause erwischten die Vilstaler den besseren Start und drängten auf den Ausgleich. Doch die Defensive um die Innenverteidigung Klober / Berisha zeigte wieder eine starke Leistung sodass Großchancen nicht zustande kamen. Nach der kurzen Drangphase übernahm das Team um Kapitän Bittner wieder die Initiative und Moritz Zellerer vergab nach toller Vorarbeit von Julian Erlbacher die Großchance zum 2:0. Nach einem großartigen Spielzug über Erlbacher und Pennacchioni verwertete Zellerer diesmal die scharfe Hereingabe zum vorentscheidenden 2:0. Beide Teams zeigten trotz heißer Temperaturen ein laufintensives Spiel und gönnten sich keine Verschnaufpausen. Zum Ende hin hatten die Gäste mehr Kräftereserven und sorgten in der Schlussphase für einen klaren Sieg. Nach einem grandiosen Sololauf von Lukas Maul verwertete Valentino Pennacchioni sein Zuspiel zum 3:0 und krönte seine starke Leistung mit diesem Tor. Den Schlusspunkt setzte Lukas Völlger als er sich nach einer Ecke hochschraubte und mit einem lehrbuchmäßigen Kopfball das 4:0 erzielte.
 
___________________________________________________________
 
6.Spieltag Sa. 12.05. 10:30 Uhr
SG Rosenberg - FC Amberg II 3:0 (1:0)
Söhnlein - Klober, Berisha, Zellerer, Meyer - Bittner, Maul, Erlbacher, Pennacchioni, Kokott, Gräml / Schaller L., Völlger
1:0 Eigentor 3.min., 2:0 Meyer 50.min., 3:0 Kokott 61.min.

Im Spitzenspiel der Kreisliga konnten die SG`ler, durch den Sieg, den FC Amberg in der Tabelle auf 8 Punkte distanzieren und machten einen weiteren Schritt zum Meistertitel in der Kreisliga 2. Nach einer energischen Einzelleistung von Valentino Pennacchioni, der über die linke Außenbahn in den 16er eindrang und abschloss entstand das frühe Führungstor. Den ab- geblockten Schuss schlug jedoch völlig unbedrängt der FC Abwehrspieler ins eigene Netz und sorgte so für das 1:0 in der 3.Spielminute. Hektisch wurde es in der 5. Minute als nach einem Handgemenge ein FC`ler eine 5 Minuten- Zeitstrafe erhielt. Zudem wurde ein FC – Anhänger aufgrund ständiger Beleidigungen vom Sportgelände verwiesen. Die SG`ler gewährten dem FC vor allem im Mittelfeld zu viel Platz wodurch sich ein offenes Spiel entwickelte. Großchancen erspielten sich die FC`ler zwar nicht doch kam es zu brenzligen Situationen vor dem Tor von Luca Söhnlein. Die besseren Möglichkeiten hatte jedoch die Heimelf und diese kam immer wieder gefährlich vor das FC Tor. Die beste Chance hatte Lukas Kokott als er sich hervorragend durchsetzt und alleine auf das Tor marschierte. Am 16er wurde er regelwidrig vom letzten Mann durch halten beim Torschuss gestört sodass dieser nicht im Tor landete. Glück für den FC dass der Schiri dies nur mit der Gelben Karte ahndete. Die aussichtsreiche Freistoß- chance wurde nicht platziert genug getreten und FC Keeper Bohmann konnte mit einer Faustabwehr klären. Julian Erlbacher konnte auch über Außen immer wieder Druck machen doch seine Pässe in den 16er fanden keinen Abnehmer oder wurden vergeben. So gingen beide Teams mit dem knappen Ergebnis in die Halbzeitpause. 
Die SG`ler agierten jetzt im Mittelfeld etwas aggressiver sodass der FC nicht mehr so viel Freiraum hatte. In der 50.Minute, nach einem Foul an Lukas Kokott, zirkelte Lukas Maul den Freistoß vor das Tor und Patrick Meyer konnte aus kurzer Entfernung zum 2:0 einköpfen. Für die endgültige Entscheidung sorgte Lukas Kokott in der 61.Minute als er einen tollen Spielzug und finalen Pass von Lukas Schaller zum 3:0 abschloss. Zum Ende des Spiel hatte der FC, gegen eine etwas sorglose SG Defensive, mehrmals die Chance zum Ehrentreffer doch Luca Söhnlein parierte jeweils glänzend und konnte seine Klasse unter Beweis stellen. Der FC agierte zum Schluss sehr offensiv und der Keeper spielte zumeist weit vor seinem Tor. Dies war nicht immer souverän doch konnten sie die Ballgewinne nicht im Tor unterbringen. So siegten die SG`ler unterm Strich verdient mit 3:0 gegen ein nie aufsteckendes FC Team da sie vorallem eine Mehrzahl sowie die besseren Torchancen hatten.

Am letzten Pfingstferienwochenende kann die Kokott/Luber- Truppe mit einem Sieg gegen Ebermannsdorf/Ensdorf für eine kleine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft sorgen. Doch für die Gegner ist es die letzte Chance oben mitzuspielen und diese könnten bei einem Sieg auf 2 Punkte aufschließen und nochmal für Spannung im Meisterschaftsrennen sorgen.

______________________________________________________

 
7.Spieltag Sa. 12.05. 13:00 Uhr
JFG Obere Vils II - SG Rosenberg II 5:1 (2:1)
1:1 Maderer 15.min.
Seitz - Steindl, Weiß, Burdeiny, Stöcklmeier, Dari, Gross, Schaller M., Chesaru, Mertel, Maderer / Gollwitzer, Sperber, Janner
Gegen die Regionalliga-Reserve waren die SG`ler am Ende chancenlos und verloren deutlich. Johannes Maderer konnte noch für das zwischenzeitlichen 1:1 sorgen doch die individuelle Stärke einzelner JFG Spieler war maßgebend für den Sieg da die SG`ler  es nicht schafften diese auszuschalten. Hier machte sich auch das Fehlen einiger Defensivkräfte bemerkbar. 
 
 
6.Spieltag Mi.  09.05. 18:30 Uhr
SG Rosenberg II - SC Germania Amberg 1:0 (1:0)
1:0 Gross 29.min.

Seitz - Steindl, Weiß, Burdeiny, Stöcklmeier, Dari, Gross, Sperber, Chesaru, Mertel, Janner / Gollwitzer

__________________________________________________________________

5.Spieltag Mo. 07.05. 18:30 Uhr
SG Rosenberg - SG Schnaittenbach Hirschau 8:0 (5:0)
Söhnlein - Klober, Berisha, Völlger, Schaller- Bittner, Maul, Zellerer, Erlbacher- Pennacchioni, Gräml / Stöcklmeier, Meyer
1:0 Pennacchioni 8.min., 2:0/3:0/4:0 Gräml 15/27/30.min. , 5:0 Maul 33.min., 6:0 Zellerer 57.min , 7:0 Meyer 61.min., 8:0 Zellerer 69.min.

Die meiste Aufregung herrschte vor dem Spiel da der eingeteilte Schiri Bastian Rubenbauer nicht erschien und kurzerhand Hans Gurdan, dankenswerterweise, einsprang. Im Spiel waren die SG`ler dann klar überlegen doch versteckten sich die  Gäste keineswegs und versuchten auch in der Offensive etwas Zählbares zu erreichen. Doch zu mehr als einer Handvoll Eckbällen und 2 Torschüssen reichte es dann am Ende nicht. Die Heimelf konnte zwar immer Druck aufbauen doch ein ungenaues Passspiel sowie mangelnde Spielübersicht verhinderten ein noch deutlicheres Ergebnis bzw. ein flüssiges Spiel. So war es am Ende der erwartet klare Sieg die Heimelf. Hierzu genügte eine durchschnittliche Mannschaftsleistung aus der kein Spieler herausragte.

Am Samstag zum Spitzenspiel gegen den FC Amberg wird sich das Team steigern müssen und kann bei einem Heimerfolg, vor den Pfingstferien, den FC auf 8 Punkte distanzieren.  Für den FC zählt jedoch nur ein Sieg um weiter um die Meisterschaft mitzuspielen von daher wird ein spannendes Spiel erwartet.

5.Spieltag So. 06.05. 10:30 Uhr
JFG Mittlere Vils - SG Rosenberg II 5:0 (2:0)
Seitz - Steindl, Weiß, Maderer, Schaller M. - Stöcklmeier, Dari, Gross, Sperber - Chesaru , Mertel / Gollwitzer, Janner,Burdeiny
1:0 3.min, 2:0 8.min., 3:0 40.min., 4:0 57.min., 5:0 65.min.
_________________________________________________________
 
 
4.Spieltag So. 29.04. 13:30 Uhr
SV Raigering II  - SG Rosenberg 1:3 (1:2)
Söhnlein, Klober, Berisha, Meyer, Völlger - Bittner, Maul, Pennacchioni, Zellerer - Kokott, Gräml / Erlbacher, Schaller L.
0:1 Bittner 8.min., 0:2 Bittner 10.min., 1:2 32.min. ,1:3 Schaller L. 46.min.
Statistik_zum_Spiel_auf FuPa
Bei schweißtreibenden Temperaturen boten die SG`ler einen lauen Sommerkick gegen das ersatzgeschwächte Pandurenteam. Diese traten zudem sehr defensiv auf und der schmale Kunstrasenplatz kam ihnen zugute sodass die Räume vor dem Tor sehr eng wurden. Nach einem Doppelschlag von Alexander Bittner in der 8. und 10. Minute, jeweils nach Eckbällen, rechneten viele mit einem Schützenfest. So schalteten die Spieler ab und wollten das Match im Schongang gewinnen und spielerisch ging nichts zusammen. Zudem wurden noch Geschenke verteilt da nach einem unnötigen Freistoß die Defensive nicht gut agierte und den Anschlusstreffer vor der Pause zuließ. Nach der Pause waren die SG`ler zwar drückend überlegen jedoch Torchancen wurden gegen das Raigeringer Abwehrbollwerk nicht kreiert. Bezeichnenderweise fiel der 3:1 Treffer durch einen haltbaren Weitschuss von Lukas Schaller der sich über den Torwart hinweg ins Tor senkte. Ein weiteres Geschenk nach einem katastrophalen Fehlpass nahmen die SV`ler nicht an und verpassten das kurzzeitig leere Tor. Am Ende reichte es zu einem Sieg und alles andere sollten die SG`ler schnellstens abhaken.



 
4.Spieltag So. 29.04. 11:00 Uhr
SG Rosenberg II - SV Inter Bergsteig 2:4 (0:1)
Chesaru, Weiß, Schaller M., Maderer, Stöcklmeier, Oglov, Mertel, Dari, Burdeiny, Steindl, Gross / Sperber, Gollwitzer
0:1 30.min., 0:2 50.min. 1:2 Dennis Stöcklmeier 58.min., 1:3 Handelfmeter 60.min. , 1:4 64.min., 2:4 Nidal Dari 69.min

 __________________________________________________________________________

3.Spieltag So. 22.04. 15:00 Uhr
SG Wernberg/Weihern - SG Rosenberg 0:6 (0:2)
Söhnlein, Klober, Berisha, Meyer, Völlger - Bittner, Maul, Pennacchioni, Erlbacher - Kokott, Gräml
23.min. Zellerer für Erlbacher / 40.min. Schaller für Völlger / 50.min. Erlbacher für Meyer / 58.min. Völlger für Gräml / 62.min. Meyer für Zellerer
0:1 Gräml 10.min., 0:2 Zellerer 27.min., 0:3 Bittner 38.min. ,0:4 Zellerer 47.min. ,0:5 Maul 67.min. ,0:6 Meyer 69.min.
Trotz , zu dieser Jahreszeit, ungewohnt heißen Temperaturen boten die beiden Teams keinen lauen Nachmittags-Sommerkick sondern das Spiel nahm sofort Fahrt auf und wurde von beiden Seiten mit einem hohen Tempo angegangen. Die SG Defensive stand von Beginn an wieder sehr sicher sodass die Feldvorteile bei der Gastmannschaft lagen. Vor allem auch über die Außen, Erlbacher und Pennacchioni  rollten immer wieder gefährliche Angriffe in Richtung Wernberger Tor. So war auch die Führung nach 10. Min. verdient als Benjamin Gräml ein Zuspiel von Lukas Maul im Tor versenkte.  Kurz darauf scheiterte Gräml am Keeper als er schön von Lukas Kokott freigespielt wurde und allein vorm Tor vergab. Besser machte es  dann der eingewechselte Moritz Zellerer der einen wunderbaren Spielzug über Maul und Pennacchioni abschloss und Kokott reaktionsschnell den Ball vor dem Tor durch die Beine ließ.  Die SG spielte weiterhin druckvoll nach vorne und vergab jedoch ihre Torchancen und verpasste es vor der Halbzeit schon für klare Verhältnisse zu sorgen. Vor allem bei einem Konter und einer 3 gegen 1 Situation erfolgten zu ungenaue Abspiele sodass diese gute Chance leichtfertig vertan wurde.
Nach der Pause agierten die Wernberger mit einer offensiveren Aufstellung ohne jedoch gefährlich vor das Tor von Keeper Söhnlein zu kommen. Zu stark präsentierte sich wieder der Defensivverbund. Für eine Vorentscheidung sorgte dann Alexander Bittner der eine Ecke aus kurzer Entfernung zum 3:0 ins Tor jagte wobei die Wernberger hier wenig Gegenwehr leisteten. Nachdem Moritz Zellerer 2 gute Gelegenheiten vergab machte er es anschließend besser und „zwirbelte“ den Ball ins lange Eck zum 4:0. Trotz der klaren Führung ließen die SG`ler nicht nach und setzten das Heimteam permanent unter Druck. Lukas Kokott behauptete den Ball gegen 3 Gegenspieler und passte zu Lukas Maul der zu einem Solo-Lauf ansetzte und die Hintermannschaft düpierte und zum 5:0 einschoss. Für den Schlusspunkt sorgte nochmals ein schöner Spielzug nach einem Freistoß. Nach tollem Direktspiel von Maul, Völlger und Kokott musste Patrick Meyer den Ball nur noch ins leere Tor zum 6:0 Endstand schießen. Ein wichtiger Sieg in der noch jungen Punkterunde da die Wernberger, als Mitfavorit gehandelt, schon jetzt auf Distanz (6 Punkte) gehalten werden konnten. Diese gute Leistung gilt es auch in den nächsten beiden Spielen gegen  „vermeindlich schwächere“ Gegner abzurufen ansonsten wird man auch gegen diese Teams Probleme bekommen und es wäre sehr ärgerlich wenn man die gute Tabellensituation dadurch verspielt.
 3.Spieltag Sa. 21.04. 13:00 Uhr
JFG Amberg-Sul.West - SG Rosenberg II 4:2 (1:0)

__________________________________________________________________________________

2.Spieltag Sa. 14.04. 10:30 Uhr
SG Rosenberg - SG Ensdorf/Ebermannsdorf 3:0 (1:0)
Söhnlein, Klober, Berisha, Meyer, Völlger - Bittner, Maul, Pennacchioni, Erlbacher - Kokott, Gräml
21.min. Zellerer für Erlbacher  / 52.min. Schaller für Meyer / 60.min. Erlbacher für Pennacchioni / 65.min. Meyer für Gräml
1:0 Gräml 12.min., 2:0 Kokott 38.min., 3:0 Bittner 45.min.
Das Heimteam übernahm vom Anstoß weg die Initiative und setzte die geforderte Lauf und Einsatzbereitschaft hervorragend um. Bereits nach 5 Minuten wäre die Führung fällig gewesen als Benni Gräml einen katastrophalen Rückpass erlief und alleine auf das Tor zusteuerte. Seinen Schuss jedoch konnte der Keeper noch an den Außenpfosten lenken. Bei der anschließenden Ecke die nächste Chance, doch der Volleyschuss von Alexander Bittner strich knapp über das Gebälk. In der 12.Minute war es jedoch soweit und das Heimteam belohnte sich für ihre druckvolle Anfangsphase. Lukas Maul führte einen Freistoß schnell aus wodurch Benjamin Gräml alleine auf das Tor zusteuerte. Sein Abschluss missglückte zwar doch trudelte der Ball am Keeper vorbei ins Tor. In der Folgezeit verpasste es dass Kokott/Luber Team die Führung auszubauen. Lukas Kokott legte jeweils hervorragend ab doch die guten Schusschancen durch Bittner und Maul wurden zu hoch angesetzt. Auch bei weiteren Möglichkeiten durch Gräml, Kokott und Völlger zeigten sie nicht die nötige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss sodass es mit dem knappen 1:0 in die Halbzeit ging.
Die erwartete Offensive der Gäste nach der Pause blieb aus da die Viererkette, Völlger, Klober, Berisha und Meyer bzw. dann Schaller, sehr sicher stand und vor allem in den Zweikämpfen präsenter war. Zudem zeigte Kapitän Bittner als Abräumer vor der Abwehr wieder eine bärenstarke Leistung. Dieser war es auch der mit einem Kraftakt das 2:0 einleitete. Alexander tankte sich durch die Abwehr und spitzelte den Ball noch zu Lukas Kokott. Dieser war etwas schneller am Ball als der Keeper und konnte den Ball im Tor unterbringen. Die SG`ler zeigten jetzt auch spielerisch eine starke Partie und kombinierten sich immer wieder in Richtung Tor. Bei einem weiteren tollen Spielzug zwischen Kokott und Bittner fehlten beim Abschluss Millimeter. Für die endgültige Entscheidung sorgte Alexander Bittner mit einem wuchtigen Kopfball nach einer Ecke von Lukas Maul. Im Anschluss war das Heimteam weiter überlegen und glänzte durch ihr Passspiel jedoch verpasste sie es weitere Tore zu erzielen. Mit dem Schlusspfiff zirkelte Maul einen Freistoß noch auf den Keeper welcher im Rückwärtslauf mit dem Ball hinter der Torlinie stand. Dies war jedoch für den guten Schiri Luca Platzer nicht ersichtlich sodass er mit dem Schlusspfiff die Partie beendete. Nach den durchwachsenen Leistungen beim Auftaktsieg zeigten die SG`ler in diesem Spiel ein anderes Gesicht und dominierten die Partie was vorab nicht zu erwarten war. Es überzeugten zwar nicht alle Spieler restlos doch war es eine starke Mannschaftsleistung auf die es gilt in den nächsten Spielen anzuknüpfen. Schon am nächsten Spieltag muss das Team mindestens die gleiche Leistung abrufen um beim schweren Auswärtsspiel in Wernberg bestehen zu können.
2.Spieltag Do.12.04. 18:30 Uhr (1. Spieltag spielfrei)
SG Ensdorf/Ebermannsorf II - SG Rosenberg II 2:0 (1:0)
_____________________________________________________________
 

1.Spieltag Samstag 07.04.2018 16 Uhr
FC Amberg II - SG Rosenberg 0:1 (0:1)
Söhnlein, Klober, Berisha, Meyer, Völlger - Bittner, Maul, Pennacchioni, Erlbacher - Kokott, Gräml
60.min. Stöcklmeier für Pennacchioni / 68.min. Hajek für Meyer
0:1 Kokott 8.min.
Es war ein holpriger Punktspielauftakt mit viel Licht und Schatten im SG Spiel jedoch mit einem unterm Strich verdienten knappen Erfolg. Es entwickelte sich ein rassiges Spiel und die SG agierte vor allem über Julian Erlbacher sehr druckvoll über die Aussenbahn. Dieser war es auch der dem FC Abwehrspieler mit starkem Einsatz den Ball abluchste und dadurch den Führungstreffer einleitete. Lukas Maul schlug anschließend eine Flanke in den 5er und die FC`ler verpassten es den Ball zu klären oder abzufangen wodurch die Kugel zu Lukas Kokott kam und dieser schlenzte das Spielgerät ins Netz. Weitere sehr gute Angriffsmöglichkeiten wurden, einmal durch Halten sowie durch ein rüdes Einsteigen an Erlbacher vom FC unterbunden. Der Schiri verpasste es hier eine härtere Linie zu fahren und hätte den gelben Karton zeigen müssen. Nochmals Glück für den FC als Kokott den Ball am FC Keeper vorbeilegte und dann von diesem vor dem 16er zu Fall gebracht wurde. Hier war der FC Keeper mit Gelb noch sehr gut bedient und es wäre zumindest eine Zeitstrafe gerechtfertigt gewesen. Die Freistöße brachten keine große Gefahr. Der FC spielte auch nach vorne doch zumeist war die SG Defensive hellwach und ließ keine Großchancen zu. Erlbacher sorgte nochmals für Gefahr als er einen Ball des FC Keepers blockte und dieser in Richtung Tor trudelte. Doch der FC konnte diesen Ball klären. Gräml, Kokott und Bittner hatten zudem noch Torchancen die jedoch zu harmlos abgeschlossen wurden. Mit dem 1:0 wurden die Seiten gewechselt. Auch nach der Pause entwickelte sich kein sonderlich ansehnliches Spiel und spielerisch war es auf einem überschaubaren Niveau. Der holprige TV Amberg-Platz erschwerte zudem die spielerischen Akzente sodass die Partie vom Kampf und der Spannung lebte. So kam der FC in der zweiten Halbzeit zu keinem Torabschluss und nur ein Freistoß sowie eine Ecke sorgten für etwas Gefahr. Die SG`ler verpassten es mit dem zweiten Treffer für eine Vorentscheidung zu sorgen. Einen Freistoß von Lukas Maul konnte der FC Keeper mit einer Flugeinlage parieren. Und auch nach einer Ecke und einem Schuss von Maul war dieser zur Stelle. Lukas Kokott legte dann auf Alexander Bittner ab und sein Schuss zischte knapp am Tor vorbei. Bittner und Gräml hatten dann nochmals die Chance doch wurden die Schüsse geblockt oder verfehlten knapp den Kasten. Bei einem tollen Angriff kurz vor Schluss spielte Benni Gräml hervorragend auf Lukas Kokott und dieser lupfte den Ball über den herauseilenden FC Keeper hinweg. Doch die Kugel ging ganz knapp über das Tor. So musste bis zum Schluss gezittert werden doch der FC kam zu keiner nennenswerten Aktion mehr. Trotz der vielen negativen Nachrichten und Probleme beim FC Amberg zeigte die C 2 mit Neutrainer Miodecki eine engagierte Leistung und bot der SG lange Zeit Paroli. Kein schönes Bild jedoch, wenn bei einem Jugendspiel ein Linienrichter mit Bierflasche an der Seitenauslinie steht so wie in diesem Fall auf Seiten des FC der zudem noch lauthals seine Meinung kund tut. Solche Bilder sollten der Vergangenheit angehören und haben auf einem Fußballplatz nichts mehr zu suchen. Durch solche Aktionen sorgt der FC für keine gute Außendarstellung. Bei der SG stimmten zumindest die Moral und der Einsatz jedoch ist spielerisch noch viel Luft nach oben. Eine Steigerung wird auf jeden Fall nötig sein um in den kommenden Spielen bestehen zu können.

Bilder_FuPa

 
______________________________________________________________________________________________________

Testspiele

Sonntag 08.04.2018 10:30 Uhr SG Rosenberg II - FC Edelsfeld 0:5 (0:0)

03.04.2018 17:30 Uhr Rosenberg
SG Rosenberg - SG TSV Velden 1:1 (0:0)
Söhnlein - Hajek, Klober, Zellerer, Völlger - Bittner, Maul - Kokott, Pennacchioni, Meyer – Gräml
36.min. Stöcklmeier für Meyer - 46.min Meyer für Hajek
0:1 39.min. , 1:1 Gräml 65.min
Im letzten Testspiel vor der Punkterunde gegen den fränkischen Kreisklassenspitzenreiter blieb sehr vieles Stückwerk im SG Spiel und die Mannschaft konnte nicht überzeugen. Die Gäste hatten mehr Spielanteile und waren überlegen da sie auch mehr Laufbereitschaft an den Tag legten. Zudem gelang es nicht, die nicht immer sicherwirkende TSV Defensive dauerhaft unter Druck zu setzen. Begünstigt durch 2 grobe Abwehrschnitzer kam der TSV zum Führungstreffer und nahm die Geschenke dankend an. Zum Spielende kamen die SG`ler etwas stärker auf und nach einem schönen Spielzug über Stöcklmeier und Völlger nutzte Gräml eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft aus und erzielte das 1:1. Unterm Strich jedoch eine schwache Mannschaftleistung bei dem sich nur ein paar Spieler gute Noten verdienten.

24.03.2018 13 Uhr Sorghof
JFG Obere Vils - SG Rosenberg 5:0 (1:0)
Aufstellung: Söhnlein - Stöcklmeier, Klober, Zellerer, Völlger - Bittner, Maul - Kokott, Gräml, Pennacchioni – Chesaru
23.min. Gross für Chesaru  -  58.min. Chesaru für Stöcklmeier
Gegen den Bayerligisten fehlten bei der SG weiterhin 5 – 6  Spieler aus dem C 1 Kader sodass man ersatzgeschwächt in die Partie ging. Mit einem defensiven 4-2-3-1 versuchten die SG`ler vorerst einmal in der Defensive kompakt zu stehen und mit schnellen Umschaltspiel zu kontern. Die Taktik ging in der ersten Halbzeit weitestgehend auf und die Obere Vils war zwar deutlich Überlegen doch erspielte sie sich kaum klare Torchancen. Das Führungstor resultierte demnach aus einem kapitalen Torwartfehler als sich der Keeper bei einem Schuss aus 25 m verschätzte. Die SG`ler kamen ihrerseits zu ein paar guten Angriffsmöglichkeiten doch wirkten sie hier stellenweise zu zögerlich sodass es zu keinen gefährlichen Abschlüssen kam. Mit einem 1:0 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause das gleiche Bild, die JFG machte das Spiel und die SG`ler stemmten sich aufopferungsvoll gegen die Angriffe. Mit zunehmender Spieldauer machten sich jedoch der Kräfteverschleiß immer mehr bemerkbar und der tiefe Boden sowie nur ein Auswechselspieler taten ihr Übriges. Ärgerlich zudem das beim 2:0 der Torschütze im Abseits stand. Bei den weiteren Gegentoren wurde es den JFG`lern jedoch zu leicht gemacht und in dieser Phase zeigten die SG`ler ein schlechtes Abwehrverhalten und kassierten zwischen der 45. und 51.Spielminute 3 Gegentore. Bei einigen Offensivaktionen kamen die SG`ler immer wieder vor das Tor doch wurde diese Bemühungen nicht mit einem Tor belohnt.

 21.03.2018 17:30 Uhr Rosenberg/Sandplatz
SG Rosenberg - SG DJK Dürnsricht 2:1 (1:0)

Aufstellung: Söhnlein-  Klober, Hajek, Schaller L., Völlger L. - Bittner, Maul, Stöcklmeier, Gräml, - Kokott, Gross
23.min. Ziegler/Chesaru  für Stöcklmeier/Gross  -  52.min Stöcklmeier für Hajek
55.min Gross für Gräml  -  66.min Gräml für Chesaru
1:0 Bittner, 1:1 , 2:1 Bittner (FE)
Gegen den Kreisligisten (Cham/SAD)  gewannen die SG´ler am Ende knapp mit 2:1 welches jedoch unter dem Strich verdient war. Trotz vieler Ausfälle zeigte das neuformierte Team eine konzentrierte Leistung und hätte in der Halbzeit höher führen können. Nach der Pause jedoch nutzten die Gäste einen kapitalen Abwehrfehler zum 1:1 Ausgleich. Doch mit  einem an ihm verschuldeten Foulelfmeter stellte Alexander Bittner die Führung wieder her und verwandelte diesen sicher. Das Heimteam hatte dann leichte Feldvorteile und die größeren Torchancen. Doch vergaben u.a. Kokott, Chesaru, Ziegler, Gräml,  Maul ihre Torchancen oder suchten nicht den Abschluss.  Durch Stellungsfehler und schlechtem Abwehrverhalten kam der Gast auch immer wieder vor das Tor doch Großchancen blieben aus. Doch gerade hier muss der ein oder andere SG`ler in Zukunft konzentrierter und Cleverner zu Werke gehen. Ansonsten eine kompakte Mannschaftsleistung jedoch mit noch zu vielen individuellen und auch taktischen Fehlern welche es in den nächsten Wochen abzustellen gilt.
 
 
17.03.2018 14 Uhr in Eschenfelden
SG Neukirchen/Königstein - SG Rosenberg 0:9 (0:2)
Aufstellung: Söhnlein - Klober, Meyer, Berisha, Hajek - Bittner, Maul, Pennacchioni, Erlbacher - Kokott, Gräml / Stöcklmeier
22.min. Stöcklmeier für Meyer  -  36.min. Meyer für Hajek  -  56.min. Hajek für Pennacchioni
Tore: je 2 Tore: Gräml, Kokott, Bittner / 1 Tor : Maul, Meyer, Erlbacher. Auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz kam die SG aufgrund einer starken 2.Halbzeit zu einem Kantersieg. In der ersten Hälfte waren die SG`ler zwar spielbestimmend doch durch schlechtes Passspiel, was nicht nur dem schlechten Untergrund geschuldet war, kam die Heimelf immer wieder zu guten Torchancen.  Zudem hatte das Heimteam Pech als ein Freistoß an die Latte krachte. In der zweiten Halbzeit jedoch kamen die Gastgeber nicht mehr ins Spiel und stellten ihre Offensivbemühungen ein bzw. wurden diese bereits im Mittelfeld unterbunden.  Stellenweise kombinierten die SG`ler trotz des holprigen Untergrundes  und kamen so zu weiteren Treffern schönen Treffern. Vor allem die leichten Fehler im Spielaufbau müssen vermieden werden und hier sind die Spieler gefordert konzentrierter zu Werke zu gehen.
10.03.2018 12:30 Uhr auf Kunstrasen
SK Lauf - SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof 4:0 (1:0)

Söhnlein - Klober, Berisha, Meyer, Völlger - Bittner - Maul, Kokott, Pennacchioni, Zellerer- Ziegler / Stöcklmeier, Gross

____________________________________________________

Rückblick HERBST 2017

Tabelle C 1 JuniorenTabelle C 2 Junioren

C1 Team auf FuPa                                                               C2 Team auf FuPa

_____________________________________________________________________________________________________

 

Fazit  -  Hallensaison 2017/18  -  Fazit

Die SG`ler spielten eine sehr erfolgreiche Hallensaison und jeder Spieler kam zu Einsatzzeiten.

Die Bilanz der C 1 ist beeindruckend denn bei 6 Turnierteilnahmen wurde 4 x der Turniersieg gefeiert. Bei der Futsal Endrunde wurde ungeschlagen der 2.Platz belegt und in Schwarzenfeld belegten sie nach einem Neunmetermarathon den 3.Platz. Diese Bilanz kann sich durchaus sehen lassen und sieht im Detail folgendermassen aus:

29 Spiele - 22 Siege / 5 Unentschieden / 2 Niederlagen   72:17 Tore

In den Trainingseinheiten in der Halle wurde zudem noch an der Fitness und Technik gearbeitet und nicht nur "gespielt" sodass die Jungs bereits gut vorbereitet in die gezielte Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde einsteigen können.

 ______________________________________________________

24.02.2018 Landkreismeisterschaft in Vilseck 9 – 13 Uhr
Schirmherr Landrat Richard Reisinger


Aufgebot: Söhnlein, Klober, Bittner, Pennacchioni, Kokott, Berisha, Ziegler, Zellerer


SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – SG Königstein/Neukirchen 2:1
1:0 Bittner, 2:0 Kokott , 2:1
Im ersten Spiel egalisierten sich bei Teams weitestgehend. Die SG nutzte ihre Chancen konsequent aus und verspielte fast zum Schluss die Führung. Nachdem vorab bereits Königstein eine klare Chance kläglich vergab kamen sie 40 Sek. vor Schluss zum Anschlusstreffer. Der Anstoß 10 sek. vor Schluss wurde vollkommen verschlafen und die Königsteiner kamen noch zu einer guten Torchancen die sie vergaben. Nur aufgrund der besseren Torchancenverwertung war dieser Sieg am Ende verdient.


SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – JFG Amberg-Sul.West 4:0
1:0 Kokott, 2:0 Bittner , 3:0 Ziegler, 4:0 Pennancchioni
Eine ganz starke Vorstellung zeigten die SG`ler und erspielten sich die Torchancen. In der Defensive ließen die Kids nicht zu sodass der Sieg am Ende hochverdient war.


SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – SV Illschwang/Schwend 1:0
1:0 Berisha
Gegen defensiv eingestellte Illschwanger taten sich die SG`ler schwer und scheiterten mehrmals am starken Keeper. Bei den Kontern war Illschwang immer gefährlich und vergab jedoch ihre Chancen. Argjent Berisha nutzte dann eine Unachtsamkeit eiskalt aus und erzielte das entscheidende Tor.


SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – SG Ensdorf/Ebermannsdorf 2:1
1:0 Kloberr, 1:1 , 2:1 Pennacchioni
Rosenberger war einen Tick konzentrierter und gewann deshalb auch verdientermaßen. Nach einigen Schussversuchen die zu hoch angesetzt waren gelang Niki Klober endlich die richtige Schusshaltung und der Ball schlug flach im Tor ein. Die SG attackierte dann zu spät wodurch Ensdorf zum Ausgleich kam. Pennacchioni gelang jedoch der verdiente Siegtreffer.


SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – JFG Obere Vils II 5:1
1:0 / 2:0 Pennacchioni , 3:0 Ziegler, 4:0 Bittner, 4:1, 5:1 Ziegler
Zum Ende gelang ein deutlicher Sieg bei dem zudem zahlreiche weitere Chancen nicht genutzt wurden. So hatte Valentino die Chance auf einen Hattrick doch ballerte er den Ball am Tor vorbei. Im Gefühl des sicheren Sieges gelang der JFG der Ehrentreffer und die SG`ler spielten nicht mehr ganz so druckvoll wie zu beginn.


Der Turniersieg war nicht unbedingt zu erwarten doch die „Alten“ (nur 2003er Jahrgänge) zeigten durch die Bank eine starke Vorstellung. So sorgte das letzte Hallenturnier in der Saison 2017/18 nochmals für einen schönen Abschluss der Hallensaison und einen am Ende souveränen Turniersieg.


1.SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof   15 Punkte   14:3  Tore
2.SG Königstein/Neukirchen                                  9 Punkte   14:7  Tore
3.SG Ensdorf/Ebermannsdorf                                9 Punkte   12:9  Tore
4.JFG Amberg Sulzbach West                               9 Punkte   10:10 Tore
5.SG illschwang/Schwend                                      3 Punkte     5: 9  Tore
6.JFG Obere Vils II                                                 0 Punkte     4:20 Tore

C Jun 3klein

__________________________________________________________________________________________________

Hallenkreismeisterschaft Endrunde

28.01.2018 Vohenstrauß

Kader: Söhnlein, Bittner, Klober, Maul, Kokott, Pennacchioni, Gräml, Berisha

In der Endrunde standen sich die 6 Vorrunden-Gruppensieger gegenüber und somit waren keine leichten Spiele zu erwarten was sich im Turnierverlauf auch bestätigte.

SG Rosenberg – FC Weiden Ost 2:0
1:0 / 2:0 Alexander Bittner
In der ersten Minuten fanden die SG`ler nicht ins Spiel und Weiden vergab mehrmals die Chance zur Führung. Nach 2 Minuten hatten sich die SG`ler gefangen und zeigte eine starke Leistung. Ali Bittner sorgte mit einem Doppelpack für den unterm Strich verdienten Sieg. Beim 1:0 war er nach einer Ecke von Kokott am schnellsten und nagelte den Ball ins Tor. Sehenswert auch das 2:0 nach einem schönen Spielzug und Zuspiel von Lukas Kokott markierte Bittner das 2:0. Kokott wurde dann vom Keeper rüde umgegrätscht und musste ausgewechselt werden. Unverständlich das hier jedoch auf weiterspielen entschieden wurde. Unschön auch die Aktion nach Spielende als sich ein Spieler von Weiden als schlechter Verlierer erwies als er den Ball absichtlich auf Bittner drosch und nur knapp dessen Kopf verfehlte. Leider blieb diese unfaire Aktion auch unbestraft obwohl der Schiri es im Blick hatte und auch der Weiden Trainer schritt hier nicht ein.


SG Rosenberg – SpVgg Vohenstrauß 1:0
1:0 Lukas Maul
Vohenstrauß verlor das erste Spiel mit 1:0 und stand bereits unter Druck und so entwickelte sich ein enges Match. Doch die SG`ler hielten dagegen und erspielten sich leichte Feldvorteile. Für das goldene Tor sorgte Lukas Maul mit einem trockenen Schuss ins Eck. Keeper Luca Söhnlein konnte sich ebenfalls auszeichnen und sorgte mit seinen Paraden für den verdienten Sieg.


SG Rosenberg – SG Neustadt/Tremmersdorf/Trabitz 0:0
Die Teams  konnten ihre ersten beiden Spiele gewinnen und es war ein Spiel auf Augenhöhe. Mit zunehmender Spieldauer übernahm jedoch die SG die Initiative und hatte leichte Feldvorteile doch konnte sie ihre Torchancen nicht verwerten. Aber auch die Gegner kamen zu Abschlüssen doch wieder war Söhnlein nicht zu bezwingen sodass es am Ende zu einer leistungsgerechten Punkteteilung kam.


SG Rosenberg – SC Eschenbach 3:0
1:0 Gräml, 2:0 Eigentor, 3:0 Maul
Der SC stand sehr tief und beschränkte sich auf die Defensivarbeit. Die SG`ler taten sich schwer das Bollwerk zu knacken doch nach einem schönen Spielzug bedienten Kokott den freistehenden Benni Gräml und dieser ließ sich die Chance nicht nehmen und sorgte für die verdiente Führung. Gräml war dann auch Wegbereiter für das Eigentor als er eine Ecke scharf vor das Tor schoss und der SC Torwart mit den Ball irgendwie ins eigene Tor rutschte. Lukas Maul sorgte für den Schlusspunkt und hämmerte den Ball unter die Latte.


SG Rosenberg – JFG Haidenaab-Vils 0:0
Die SG`ler hatten es in der Hand und konnten bei einem Sieg aus eigener Kraft für den Turniersieg sorgen. Die SG`ler begannen jedoch nervös und durch ungewohnte Stockfehler und leichte Ballverluste kam die JFG immer wieder gefährlich vor das Tor. Hier bewies Luca Söhnlein wiederholt seine Klasse. In den letzten Minuten jedoch wurde die JFG in die eigene Hälfte gedrängt und es kam zu turbulenten Szenen vor dem JFG Tor.  Hier hatten die SG`ler mehrmals die Chancen zum Tor jedoch wurden diese teilweise leichtfertig vergeben. Zudem scheiterten die Torabschlüsse am Pfosten und Latte und auch der Keeper und die Abwehrspieler konnten einige Male in höchster Not klären. Bei weiteren Angriffsversuchen fehlte auch etwas die Cleverness als man bei guten schnellen Auswürfen von Söhnlein sich mit falschem Stellungsspiel um gute Chancen brachte. So blieb es am Ende bei dem für die JFG, sehr schmeichelhaften 0:0.


Im letzten Spiel holte sich Weiden durch einen Sieg den 1.Platz doch leider fehlte beim Gegner SG Neustadt, in dem für sie bedeutungslosen Spiel, die letzte Gegenwehr sodass Weiden leichtfertig mit 4:1 gewann und den Kreis Amberg/Weiden beim Bezirksfinale in Nittenau vertritt.

tabelleENDRUNDE2018


Fazit: 3 Siege und 2 Unentschieden sowie kein Gegentor sind eine starke Bilanz doch trotzdem reichte es „nur“ zum zweiten Platz. Vor allem im letzten Spiel hatten es die SG`ler mehrmals am Fuß für den Siegtreffer zu sorgen doch auch das Quäntchen Glück blieb den SG`lern hier verwehrt. Dieses hatte hier z.B. Weiden Ost als sie 50 sek. vor Schluss gegen Eschenbach zum Siegtreffer kamen. Man kann dem Team wenig vorwerfen nur vielleicht im Spiel gegen Haidenaab die letzte Entschlossenheit und Konsequenz beim Torabschluss. Doch trotzdem lieferten die Kids eine bärenstarke Leistung ab und spielten eine hervorragende Endrunde. Und der Titel des Vize- Hallenkreismeisters Amberg/Weiden ist auch aller Ehren wert.    

___________________________________________________________________________________________________       

10. Kunstrasen Hallenmasters
27.01.2018 Krötensee- Turnhalle

Aufgebot: Söhnlein, Bittner, Berisha, Maul, Kokott, Schaller L., Völlger, Stöcklmeier

SG Rosenberg – SG Hahnbach / Gebenbach/ Upo 5:0
1:0 Maul, 2:0 Kokott, 3:0 Bittner, 4:0 Kokott, 5:0 Bittner
Die SG`ler legten furios los und führten schnell mit 2:0. Die Hahnbacher kamen dann überhaupt nicht mehr ins Spiel und waren nur noch auf Schadensbegrenzung aus. Doch gegen den tollen Kombinationsfußball der SG`ler waren sie chancenlos und kassierten weitere Tore.

SG Rosenberg – FC Edelsfeld 1:1
0:1, 1:1 Maul
Die SG´ler konnten nicht an die Leistung im ersten Spiel anknüpfen und taten sich gegen eine gut organisierte FC – Defensive schwer. Zudem wurden die SG-Angriffe zu inkonsequent vorgetragen sodass man sich um gute Torchancen brachte. Durch einen Kopfballtreffer ging der FC sogar in Führung doch postwendend erzielte Maul den Ausgleich. In der letzten Minute hatten die SG’ler mehrmals den Siegtreffer auf dem Fuß doch der FC Keeper verhinderte mit teilweise fulminaten Paraden weitere Gegentreffer und sicherte seinem Team einen Punktgewinn.

SG Rosenberg – SG Ensdorf /Ebermannsdorf 2:1
1:0 Bittner, 2:0 Maul, 2:1
Die Vilstaler waren nach 2 Siegen bereits für das Halbfinale qualifiziert und die SG übernahm das Spielgeschehen. Ali Bittner mit einem Alleingang sowie Lukas Maul sorgten für eine verdiente Führung. Durch Unzulässigkeiten kamen die Vilstaler immer wieder zu leichten Ballgewinnen und einer dieser konnte nur mit einem Foul unterbunden werden. Den fälligen Freistoß vom Strafraumeck versenkten die Ensdorfer zum Anschlusstreffer, wobei jedoch hier die SG Mauer vollkommen falsch positioniert war. Doch mehr ließen die SG`ler nicht zu sodass sie am Ende einen verdienten 2:1 Sieg und somit den Gruppensieg errangen.

Halbfinale
SG Rosenberg – SG Illschwang/Schwend 1:0
1:0 Bittner
Das Gastgeberteam trat sehr defensiv auf und versuchte mit schnellen Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. Doch die SG`ler standen Defensiv sehr gut und ließen nichts zu. Alexander Bittner sorgte mit seinem Treffer für den 1:0 Sieg und dieser war am Ende auch vollkommen verdient.

Endspiel
SG Rosenberg – SG Ensdorf / Ebermannsdorf 2:0
1:0 Maul, 2:0 Kokott
Im Endspiel traten die Vilstaler sehr defensiv auf und machten die Räume vor dem eigenen Tor eng. Geduldig ließen die SG`ler den Ball laufen und versuchten das Bollwerk zu knacken. Dennis Stöcklmeier scheiterte mit einer guten Torchance doch den Abpraller versenkte Lukas Maul zur verdienten Führung. Für die Entscheidung sorgte Lukas Kokott als er seinen Gegenspieler stehen ließ und trocken zum 2:0 einschoss.

matewrssieger2018

Die SG`ler errangen am Ende verdientermaßen den Turniersieg ohne jedoch restlos zu überzeugen. Ein guter Einstand für die neuen SUSPA-Trikots die hier erstmalig zum Einsatz kamen. Ein Dank auch an dieser Stelle an die Firma Suspa für das Sponsoring.

___________________________________________________________________________________________

C- Jugendturnier in Hirschau am 20.1.2018

Kader: Seitz Luca (TW); Argjent Berisha; Völlger Lukas, Stöcklmeier Dennis; Gross Justin; Hajek Tom, Weiss Leo; Steindl Moritz

SG Rosenberg - SG Ehenfeld/Hirschau/Schnaittenbach/Kohlberg 1  1:1
Im ersten Spiel des Turniers schaffte die C-Jugend ein 1:1 Unentschieden.Bereits nach 2 Spielminuten lag man mit 0:1 gegen die Hausherren hinten.Ab da an war die SG Rosenberg die Spiel bestimmende Mannschaft und belohnte sich in der letzten Minute mit den hochverdienten Ausgleich. Torschütze war Lukas Völlger!

SG Rosenberg-  JFG Haidenaab Vils 1:3
Die SG gab in der nächsten Partie gegen die JFG Haidenaab Vils das Tempo vor. Trotz großer Überlegenheit vergab man Großchancen in Überfluss. Justin Gross und  Lukas Völlger schafften es nicht die SG in Führung zu bringen. Die JFG lauerte auf Konter und spielte diese gekonnt und effektiv aus. Somit ging die JFG mit 0:2 in Führung. Den Anschlusstreffer für die SG erzielte erneut Lukas Völlger.
Anschliessend drängte die SG auf den Ausgleich musste aber kurz vor Schluss einen erneuten Rückschlag hinnehmen. Erneut konterte die JFG schön und es stand 3:1 für die JFG Haidenaab Vils

SG Rosenberg - DJK Neustadt/WN 3:2
Im letzten Spiel der Gruppenphase traf man auf die DJK Neustadt/WN. Die SG wusste, dass man mit einen Sieg im Halbfinale stehe. Sehr motiviert ging man zur Sache und Dennis Stöcklmeier erzielte nach ca. 3 Minuten den verdienten Führungstreffer. Die SG verpennte den Anstoß der DJK und schon erfolgte der 1:1 Ausgleich.
Die SG ließ sich aber nicht einschüchtern und spielte weiter mutig nach vorne. Berisha Argjent hämmerte den Ball aus der eigenen Hälfte in den Winkel zur verdienten 2:1 Führung.
Doch erneut war man nach dem Anstoß nicht konzentriert genug und schon klingelte es wieder im eigenen Kasten. Als die letzte Spielminute anbrach, wurde es noch einmal hektisch. Argjent Berisha behielt aber einen kühlen Kopf als er durch eine schöne Hereingabe den verdienten 3:2 Siegtreffer erzielte.

Halbfinale
SG Rosenberg - SpVgg Pfreimd 0:1
Die SG traf im Halbfinal auf die SpVgg Pfreimd. Die Jungs von Gurdan/Völlger wussten das eine schwierige Partie bevorstand. Die SG spielte vor allem defensiv sehr stark. Nach vorne ging aber nicht viel, nur vereinzelt konnte man Akzente setzen. Eine halbe Minute vorm Abpfiff, ein Freistoß für die SG. Berisha versuchte Völlger in Szene zu setzen. Dies klappte nicht und der Ballverlust kam der SG teuer zu stehen. Auf der Uhr waren noch 15 Sekunden zu spielen, da klingelte es im Tor der SG. Der Anstoß erfolgte und Berisha nahm sich ein Herz. Er versuchte sein Glück mit einem starken Schuss, traf aber leider nur das Lattenkreuz.

Spiel um Platz 3
SG Rosenberg -  SpVgg Vohenstrauß 1:2
Im Spiel um Platz 3 hatte es die SG mit der SpVgg aus Vohenstrauß zu tun. Ebenfalls versuchte man am Anfang sehr defensiv zu agieren. Doch in der 4 Spielminute ging die SpVgg in Führung. Vorher hatte Dennis Stöcklmeier die Führung auf dem Fuß, konnte die Chance aber nicht nutzen. Nach der 1:0 Führung wurde die SpVgg immer stärker und belohnte sich mit der 2:0 Führung. Erst dann spielte die SG mutig nach vorne und konnte kurz vor Schluss sogar noch auf 1:2 verkürzen. Torschütze war Kapitän Argjent Berisha der seinen dritten Turniertreffer markierte.

Fazit:
Die SG kämpfte in jedem Spiel erbittert, dennoch wurde den Jungs ihre Grenzen aufgezeigt. Objektiv betrachtet geht der 4 Platz völlig in Ordnung.

C2 Hirschau2018 Halle

____________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

U15-Raiffeisen Regio Cup 2018
JFG Obere Vils 08
Samstag 06.01.2018 Sporthalle am Schnellweiher in Vilseck


SG – Aufgebot: Söhnlein, Berisha, Bittner, Maul, Völlger, Kokott, Gräml, Ziegler


SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – SG Auerbach 3:1
1:0 Maul, 2:0 Gräml, 2:1, 3:1 Kokott
Die SG`ler kamen trotz etwas Müdigkeit gut ins Spiel und waren das aktivere Team. Nach dem 2:1 Anschlusstreffer kam etwas Spannung auf doch kurz darauf sorgte Kokott mit dem 3:1 für die Entscheidung.

SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – FC Amberg II 0:0
Kein ansehnliches Spiel zeigten die beiden Teams den Zuschauern und sie egalisierten sich weitestgehend sodass Torchancen, trotz 12 min. Spielzeit Mangelware blieben. Zu Beginnn war die SG etwas aktiver doch konnte sie bei ihren Abschlüssen die Unsicherheiten des FC Keepers nicht ausnutzen. Zum Ende hatte hatte der FC bei einem Lattenkracher Pech sowie verhinderte SG Keeper Söhnlein mit einer Parade den Rückstand. Aufgrund der schwachen Leistungen der beiden Teams hatte dieses Spiel auch keinen Sieger verdient.

SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – FC Edelsfeld 10:2
1:0 Ziegler, 2:0 Maul, 3:0 Maul, 4:0 Völlger, 4:1, 5:1 Gräml, 5:2, 6:2 Maul, 7:2 Bittner, 8:2 Gräml, 9:2 Bersiha, 10:2 Gräml
Nach dem schwachen Auftritt gegen den FC Amberg legten die SG`ler einen furiosen Beginn hin und führten nach einer Minute bereits mit 3:0. Der FC kam überhaupt nicht ins Spiel gegen grandios aufspielende SG`ler sodass am Ende ein zweistelliger Erfolg und der Gruppensieg zustande kam.

Der FC Amberg II verlor überraschend das letzte Gruppenspiel gegen SG Auerbach mit 3:2 und verspielte dadurch den Halbfinaleinzug.

Vorrundentabelle
1. SG Rosenberg 7 13:3
2. SG Auerbach 4 5:6
3. FC Amberg II 4 4:3
4. FC Edelsfeld 1 3:13

Halbfinale
SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – SG Hahnbach 6:0
1:0 Gräml, 2:0 Maul, 3:0 Maul, 4:0 Berisha, 5:0 Gräml, 6:0 Ziegler
Auch die Hahnbacher gingen im Angriffswirbel der SG`ler unter und waren chancenlos jedoch zeigten sie auch wenig Gegenwehr und ergaben sich frühzeitig. Dies nutzten die SG`ler aus und zeigten tollen Kombinationsfußball sodass die Hahnbacher mit den 6 Gegentoren noch gut bedient waren.

FINALE
SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof – SG Auerbach 9:1
1:0 Maul, 2:0 Kokott, 3:0 Bittner, 4:0 Ziegler, 5:0 Gräml, 6:0 Gräml, 7:0 Gräml, 7:1, 8:1 Kokott, 9:1 Maul
Im Endspiel kam er zur Neuauflage des ersten Gruppenspiels da sich die Auerbacher im Halbfinale gegen FC Weiden Ost mit 3:1 durchsetzten. Die SG`ler knüpften nahtlos an die starke Leistung im Halbfinale an und sprühten vor Spielfreude. Hier hatten die Auerbacher nichts entgegen zu setzen und wurden regelrecht zerlegt. Das Ergebnis von 9:1 in einem Finale sagt alles über die Leistung des SG`ler aus.

Das schwache Spiel gegen den FC Amberg II war wie ein Weckruf für das Team und anschließend spielten die SG`ler groß auf und ließen ihren Gegnern keine Chancen. Positiv wirkte sich hierbei aus das beim SG – Kader kein Schwachpunkt zu erkennen war und alle Spieler durch die Bank gute Leistungen brachten. Das gesamte Team spielte sich in einen wahren „Spielrausch“ und demolierte stellenweise ihre Gegner und holte vollkommen verdient den Turniersieg.
Auch bei weiteren Ehrungen sahnten die SG`ler ab und die Torschützenkrone mit 9 Treffern holte sich Benjamin Gräml. Als bester Spieler des Turniers wurde Lukas Maul ausgezeichnet der zudem auch mit 8 Toren als Torschütze glänzte. Beide erhielten einen Pokal sowie einen Einkaufsgutschein von Sport Nanka. Jedoch nicht zu vergessen, dass beide natürlich auch von der starken Mannschaftsleistung profitierten.


SG Torschützen
Gräml 9 – Maul 8 – Kokott/Ziegler 3 – Bittner/Berisha 2 – Völlger 1

SG Tor-Vorbereiter
Kokott 10 – Ziegler 5 – Gräml 3 – Maul/Bittner/Völlger 2 – Berisha/Söhnlein 1
(2 Tore ohne Vorlagengeber)

Endstand
1. SG Rosenberg Loderhof Traßlberg Kauerhof
2. SG Auerbach
3. SG Hahnbach
4. FC Weiden Ost
5. JFG Haidenaab Vils
6. FC Amberg II
7. FC Edelsfeld
8. JFG Obere Vils II

                                                                                              IMG 20180106 WA0000 

________________________________________________________________________________________

Schwarzenfelder Hallentage
C – Juniorenturnier 29.12.2017
Sportparkhalle Schwarzenfeld

 

Aufgebot : Söhnlein, Klober, Meyer, Gräml, Kokott, Pennacchioni, Stöcklmeier, Hajek

SG Rosenberg – SG Ensdorf/Ebermannsdorf 2:0
1:0 Gräml, 2:0 Kokott
Vollkommen verdient gewannen die SG`ler das Auftaktmatch gegen Ensdorf und hatten das Spiel jederzeit im Griff.


JFG Brunnenlöwen – SG Rosenberg 3:0
Bereits nach 5 Sekunden als die komplette Mannschaft noch im Tiefschlaf war ging die JFG in Führung und war auch weiterhin dominierend. Mit zunehmender Spieldauer drängten die SG`ler auf den Ausgleich und Gräml und Kokott hatte diesen mehrmals auf den Fuß. In der Drangphase sorgte die JFG mit dem 2:0 für die Vorentscheidung und baute diese kurz vor Schluss noch auf 3:0 aus.

SG Rosenberg – SG 1.FC Schwarzenfeld 2:1
1:0 Gräml , 2:0 Kokott
Im Endspiel um Platz 2 gegen das Ausrichterteam sorgte Gräml für die Führung. Nach einem traumhaften Spielzug zwischen Gräml und Kokott erhöhte dieser auf 2:0. Wie aus dem Nichts kam der FC zum Anschlusstreffer. Kokott hatte anschließend Pech als er einen Freistoß an das Lattendreieck hämmerte. Für ein „Halten“ an der Mittellinie erhielt dann Kokott eine Zeitstrafe und es kam Spannung auf bei noch zu spielenden 60 Sek. Doch die Defensive stand gut und auch Keeper Luca Söhnlein parierte die Abschlüsse.

Halbfinale
SG Rosenberg – SG Dürnsricht 4:5 n.Neunmeterschießen
0:1 , 1:1 Meyer
Dürnsricht marschierte ungeschlagen durch die Gruppenphase und war das etwas aktivere Team. Zwei Minuten vor Schluss nutzen sie eine Unachtsamkeit und gingen in Führung. Es folgte eine dramatische Schlussphase. Nach Foul an Kokott scheiterte Meyer 20 Sek. vor Schluss mit dem Freistoß. Kokott und Gräml hatten anschliessend Chancen zum Ausgleich und beim dritten Versuch schlenzte Meyer den Ball, 4 Sek. vor Schluss, überlegt ins Eck.
Beim Neunmeterschiessen wurde dann insgesamt 16 x angetreten ehe der Sieger feststand. Das Glück war hier nicht auf der Rosenberger Seite und Schüsse an den Innenpfosten und Unterkante der Latte gingen nicht ins Tor.

Spiel um Platz 3 und 4
SG Rosenberg - SpVgg Pfreimd 2:1
1:0 Gräml 1:1 , 2:1 Gräml
Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend und es war zu Beginn kein ansehnliches Spiel. Gräml und Pennacchioni hatten die Führung auf den Fuß doch vergaben sie aus besten Positionen. Gräml machte es dann besser und erzielte die verdiente 1:0 Führung. Kurios dann der Ausgleich als ein Schuss vom Keeper an Freund und Feind vorbei ins Tor segelte. Doch Gräml machte dann den Unterschied und markierte den verdienten 2:1 Siegtreffer.

Endstand :
1. JFG Brunnenlöwen
2. SG Dürnsricht
3. SG Rosenberg
4. SpVgg Pfreimd
5. SV Burgweinting
6. SG 1.FC Schwarzenfeld
7. SG Kreith/Fronberg
8. SG Ensdorf/Ebermannsdorf


Eine am Ende gelungene erfolgreiche Turnierteilnahme welche mit dem 3.Platz belohnt wurde. Das Team zeigte teilweise tolles Kombinationsspiel und scheiterte unglücklich im Halbfinale. Gegen den späteren Turniersieger verlor man zwar in der Gruppenphase doch im Endspiel wäre hier durchaus der Turniersieg möglich gewesen.

_____________________________________________________________________________

18.11. Vorrunde- Futsal-Hallenkreismeisterschaft in Kümmersbruck 19:15 - 21:35 Uhr

Aufgebot : Söhnlein, Klober , Bittner, Maul, Kokott, Hajek, Meyer, Zellerer

Statistik/Fotos_auf FuPa

JFG Mittlere Vils – SG Rosenberg 0:2
0:1 Kokott, 0:2 Meyer
Die SG war drückend überlegen doch vergab sie anfänglich ihre Torchancen. Kokott konnte dann trotzdem die längst fällige Führung erzielen. Tom Hajek bewies dann sein Sturmtalent und wirbelte die JFG- Abwehr gehörig durcheinander. Pech hatte er jeweils bei seinen Abschlüssen und der Keeper und Pfosten verhinderten weitere Tore. Meyer hatte das 2:0, nach überragender Vorarbeit von Hajek, auf dem Fuß doch verfehlte sein Schuss das leere Tor. Besser machte er es jedoch kurz darauf und er versenkte die Kugel zum 2:0 Endstand.

SG Rosenberg – SG Hahnbach 3:0
1:0 Maul, 2:0 Kokott, 3:0 Meyer
Chancenlos waren die Hahnbacher gegen das starke Kombinationsspiel der SG`ler. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 30 Sekunden wurde die Partie entscheiden. Lukas Maul sorgte aus kurzer Distanz, nach Vorarbeit von Kokott, für die Führung. Kurz darauf setzte sich Kokott gut durch und markierte das 2:0. Auch das 3:0 wurde hervorragend herausgespielt und Tom Hajek bediente mustergültig Patrick Meyer der sich diese Chance diesmal nicht nehmen ließ.

FSV Gärbershof – SG Rosenberg 0:0
Gegen den massiven Abwehrriegel taten sich die SG`ler schwer und waren zwar drückend überlegen doch fanden sie nur selten ein durchkommen. Die wenigen guten Torchancen wurden dann zudem vergeben sodass man sich am Ende mit dem 0:0 , dem einzigen Punktgewinn von Gärbershof, begnügen musste.

SG Rosenberg – SG Ensdorf/Ebermannsdorf 2:1
0:1 , 1:1 Alexander Bittner, 2:1 Lukas Kokott
Das letzte Spiel hatte zugleich Endspielcharakter da beide Teams punktgleich um den ersten Platz spielen. Da Ensdorf ein Tor mehr erzielte benötigten die Rosenberger einen Sieg um die Endrunde zu erreichen. Es entwickelte sich ein intensives spannendes Spiel und beide Teams boten tollen Hallenfußball. Ensdorf erzielte die Führung und hatte alle Vorteile auf seiner Seite. Doch die SG`ler zeigten eine tolle Moral und Alex Bittner sorgte für den verdienten Ausgleichstreffer. Die Rosenberger waren jetzt am Drücker und Lukas Kokott setzte sich wiederholt hervorragend durch und erzielte die vielumjubelte Führung. Im Anschluss verpassten es die SG`ler diese auszubauen da die Konter zu unsauber ausgespielt wurden. So blieb es spannend bis zur letzten Sekunde und diese hatten es noch in sich. 3 Sekunden vor Schluss konnte Luca Söhnlein einen Schuss abwehren und den Nachschuss blockte Alexander Bittner mit einer Grätsche im letzten Augenblick. So blieb es beim durchaus verdienten 2:1 Sieg sowie den Einzug in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft welche am 28.01. in Vohenstrauß stattfindet. Die Ensdorfer, als Aufsteiger in die Kreisliga, werden in der Punkterunde dann ein ernstzunehmender Gegner sein und es wird ein Spiel auf Augenhöhe.

tabellet

kreismeister18

_________________________________________________________________________________________________

 

_______________Herbstrunde 2017 ________________

 
Samstag 11.11. 12:30 Uhr SG/VFB Rothenstadt/Pirk - SG Rosenberg 1:2 (1:2)
0:1 Alexander Bittner 7.Minute , 0:2 Benjamin Gräml 22.min., 1:2 28.min.
Söhnlein -Berisha, Klober, Meyer, Zellerer - Stöcklmeier, Bittner, Maul, Erlbacher - Kokott, Gräml
36.min. Ziegler für Stöcklmeier , 49.min. Oglov für Zellerer

Am letzten Spieltag kam es noch einmal zu einem interessanten Kräftevergleich gegen die bis dato ungeschlagene SG/VFB Rothenstadt.  Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel und nach einer Ecke von Lukas Maul war es wieder Alexander Bittner der zur Stelle war und zum Führungstreffer einköpfte. Auf der rechten Außenbahn sorgte Julian Erlbacher immer wieder für gute Aktionen und ein Abschluss landete an der Latte. Bei einem weiteren Flankenlauf passte Erlbacher überlegt auf Benjamin Gräml und dieser netzte zum 2:0 ein. Das Heimteam machte jetzt Druck und kam zu einigen Standartsituationen die jedoch alle ohne gefährliche Abschlüsse verpufften. Das Rothenstadt trotzdem zum Anschlusstreffer kam, hatte eine Reihe von Fehlern und unglücklichen Aktionen, zur Folge. Letztendlich bestand noch die Möglichkeit den Ball von der Torlinie zu schlagen doch auch hier agierte der Verteidiger unglücklich sodass der Ball ins Tor trudelte. Lukas Kokott hätte nach einem tollem Pass von Lukas Maul schneller abschließen müssen wodurch eine sehr gute Torchance vertan wurde. Und bei einem klaren Rückpass am Fünfmeter verweigerte der Schiri den Freistoß sodass es mit den knappen 2:1 Vorsprung in die Halbzeitpause ging.
Auch in der zweiten Halbzeit lieferten sich beide Teams ein rassiges Duell und das Spiel lebte zudem von der Spannung. Doch die Kokott-Elf stand defensiv sicher und ließ so gut wie gar nichts zu, auch wenn die Rothenstädter zunehmend Druck aufbauen konnten. So bestand nur bei den Eckbällen und Freistößen Gefahr, doch auch hier waren die SG`ler diesmal hochkonzentriert. Gefährlicher waren die SG`ler bei ihren Angriffen doch Ziegler und Gräml vergaben die Vorentscheidung. Zudem wurden den Gästen ein klarer Elfmeter verweigert als Kokott im 16er gefoult wurde und eine gute Freistoßchance wurde durch Lukas Maul vergeben. So blieb es beim 2:1 Auswärtssieg der vor allem dank einer starken Defensivleistung nicht unverdient war auch wenn man etwas die spielerische Linie vermisste.
Die SG`ler schließen damit die Herbstrunde auf den ersten Tabellenplatz ab mit einem beeindruckenden Punkt und Torverhältnis.

abschlusstabelle

Dies ist zwar ein toller Erfolg der Spielgemeinschaft und die Kids können auch Stolz auf das Erreichte sein doch an das „Eingemachte“ geht es erst im Frühjahr ! Die Kreisliga spielt dann in zwei 6er Gruppen ,bei dem alle Teams wieder bei Null beginnen, um den Aufstieg in die Bezirksoberliga sowie steigen 2 Teams in die Kreisklasse ab. Man sollte die Lehren aus der letzten Saison ziehen da auch hier die SG`ler in der Herbstrunde den ersten Platz belegten und im Frühjahr knapp dem Abstieg entgingen. So müssen sich alle Kids weiter steigern denn leichte Spiele wie in der Herbstrunde wird es nicht mehr geben.

 
 
Donnerstag 09.11. 18 Uhr SG Neukirchen/Königstein - SG Rosenberg II 6:2 (3:2)
0:1 Juan Mertel 2.min., 0:2 Lukas Völlger 15.min. , 1:2/2:2/3:2/4:2/5:2/6:2 18./24./33./41./62./70.minute
Sperber - Weiss, Kiefl, Burdeiny, Gollwitzer - Chesaru, Maderer, Völlger, Steindl - Mertel, Gross / Ersatz: Oglov/Janner/Sorbo
 
 
Samstag 04.11. 11:30 Uhr SG Rosenberg - FC Weiden Ost 3:1 (2:0)
1:0 Bittner 5.min., 2:0 Kokott (FE) 16.min., 2:1 , 3:1 Ziegler 67.min.
Söhnlein - Hajek, Berisha, Meyer, Zellerer - Bittner - Maul, Erlbacher, Stöcklmeier - Kokott, Ziegler
42.min. Oglov - Zimmerer , 62min. Zellerer - Stöcklmeier
Mit dem FC Weiden präsentierte sich der bisher stärkste Gegner und die SG`ler hatten erstmalig kein spielerisches Übergewicht im Spielverlauf und gewannen am Ende sehr schmeichelhaft.
Nur zu Beginn konnten die SG`ler das Spiel etwas offen gestalten und erzielten die frühe Führung. Nach einer Ecke von Lukas Maul war Alexander Bittner wieder zur Stelle und besorgte den Führungstreffer aus kurzer Distanz wobei sich hier die FC Defensive im Tiefschlaf befand. Der FC übernahm jetzt das Spielgeschehen und war den SG`lern läuferisch und spielerisch überlegen. Bei einem der seltenen Gegenangriffe fabrizierten die Gäste ein vollkommen unnötiges Foul im 16er als sie Lukas Kokott von den Beinen holten. Lukas Kokott legte sich dann selbst den Ball zurecht und verwandelte flach neben den Pfosten zur schmeichelhaften 2:0 Führung. Der FC machte weiterhin Druck und kam zu einer Vielzahl von Eckbällen sowie einigen Freistößen aus aussichtsreichen Entfernungen. Doch SG Keeper Luca Söhnlein entschärfte die Torabschlüsse souverän ohne große Probleme. Bei den Eckbällen und Angriffen des FC wirkte die SG Defensive zwar nicht immer sattelfest jedoch nutzen die Gäste diese Unsicherheiten nicht aus und erspielten sich keine Großchancen. Die SG`ler hatten noch einen schönen Spielzug als Julian Erlbacher über rechts die Linie entlang marschierte. Seine Flanke erreichte zwar Dennis Stöcklmeier am langen Pfosten jedoch zum Torabschluss kam es nicht.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild und die Gäste waren das agilere Team und die SG reagierte nur und fand keinen Zugriff auf das Spiel. Die Gäste waren spritziger und immer einen Schritt schneller zudem wurde nicht versucht eine spielerische Linie einzubringen und alle Bälle wurden rigoros geklärt und nur geschlagen. So hing das Mittelfeld und vor allem die Stürmer vollkommen in der Luft. Eine Ecke für die SG war der Ausgangspunkt für den Anschlusstreffer. Die Gäste schalteten schnell um und konnten nur durch ein Foul gebremst werden, wobei vorab der Ball nochmals leichtsinnig verloren wurde. Bei dem Freistoß wurde im 16er über den Ball geschlagen und der FC nutzte dies zum Anschlusstreffer. Spielerisch ging an diesem Tag nichts zusammen doch zumindest kämpferisch hielten die SG`ler dagegen. Söhnlein verhinderte dann mit einer Glanzparade den Ausgleichstreffer und war auch bei den Ecken und anderen Abschlüssen ein sicherer Rückhalt. Der FC agierte mit zunehmender Spieldauer immer offensiver doch zumeist nur über die Mitte und da stand die SG mit Berisha, Maul, Bittner und Meyer zumindest defensiv kompakt. Kurz vor Schluss verteilten die Gäste ein weiteres Geschenk als sie David Ziegler den Ball in den Fuß spielten. David ging auf und davon und schlenzte den Ball am Keeper vorbei ins Tor.
 
 
Samstag 04.11. 10:00 Uhr SG Rosenberg II - Inter Bergsteig Amberg 1:6 (1:3)
1:3 Völlger 30.min.
Roßner, Kiefl, Weiss, Steindl, Burdeiny, Chesaru, Maderer, Mertel, Groß, Völlger, Sperber - Sorbo , Birner
                        
 
Dienstag 31.10. 14 Uhr Baupokal 3.Runde SG Rosenberg - SV Raigering  2 : 5 (0:4)
Söhnlein - Hajek, Berisha, Meyer, Zellerer - Bittner - Maul, Ziegler, Erlbacher - Kokott, Gräml
Ersatz: Stöcklmeier, Weiß, Gross

Verdientermassen schieden die SG`ler in der 3.Runde im Baupokal gegen das BOL-Team aus Raigering aus. Gerade in der Defensive leisteten sich die SG`ler unerklärliche Fehler und luden so den SV zum Toreschießen ein. Das Spiel begann jedoch unter schlechten Vorzeichen da sich Keeper Söhnlein beim Aufwärmen verletzte. Da auch schon mit Klober, Schaller, Pennacchioni, Völlger und Oglov weitere Defensivspieler ausfielen musste das Team erneut umgestellt werden was jedoch keine Entschuldigung sein darf für die teilweise haarsträubenden individuellen Fehler.
Söhnlein versuchte es zu Beginn und bewahrte die SG nach einer Minute vor dem Rückstand als er im 1 gegen 1 hervorragend reagierte. Vorausgegangen war ein katastrophaler Fehlpass im Spielaufbau. Doch in der dritten Minute nach einem vermeidbaren Eckball erzielte der SV die frühe Führung. Die Ecke segelte durch den Fünfer und den ersten Torabschluss konnte Söhnlein noch parieren doch beim Nachschuss reagierte auch der SV`ler schneller und hämmerte den Ball ins Tor. Söhnlein musste daraufhin ausgewechselt werden und Feldspieler David Ziegler ersetzte ihn im Tor. David Ziegler konnte sein Können als Torwart mehrmals unter Beweis stellen und verhinderte einen höheren Rückstand. Im Spiel nach vorne zeigten die SG`ler stellenweise ein gefälliges Angriffsspiel und hatten durch Erlbacher und Kokott zwei Großchancen die vergeben wurden. Und auch ein Kopfball von Gräml verfehlte knapp das Tor. Die Panduren hingegen nahmen die Geschenke an und kein Gegentor wurde vom SV herausgespielt, sondern resultierte aus Fehlern der SG`ler wodurch die Partie in der Pause bereits entschieden war.
Nach der Pause verflachte das Spiel etwas wenngleich das Defensivverhalten weiterhin mangelhaft war. So wurde auch beim 5:0 tatkräftig mitgeholfen, zum einen bei einem viel zu kurzen Abschlag und dann wurde der Angreifer bei seinem Solo nicht gestört und konnte ungehindert durch die Abwehrreihe spazieren und das Tor erzielen. Die SG`ler ließen sich zumindest nicht hängen und stemmten sich gegen die Niederlage. Die Angriffsbemühungen wurden letztendlich auch belohnt wodurch das Ergebnis etwas erträglicher gemacht wurde. Beim 1:5 attackierte Lukas Kokott aggressiv die Abwehr und eroberte den Ball. Lukas Maul schickte dann Benni Gräml und dieser schüttelte seinen Gegenspieler ab und schoss mit links zum 1:5 ein. Kurz darauf sorgte Alexander Bittner mit einem platzierten Kopfball nach einer Ecke für den 2:5 Endstand. Die SG`ler hatten durchaus noch weitere gute Angriffschancen zumeist ausgehend über die rechte Seite und den agilen Julian Erlbacher doch die Abschlüsse waren zu ungenau.
Am Ende siegte der SV Raigering verdient mit 5:2 und zieht in die nächste Runde ein. Schade, dass viele Spieler ihre Normalform nicht abrufen konnten denn dann hätte man durchaus Chancen gehabt dem SV Paroli zu bieten.

 
Sonntag 29.10. 10:30 Uhr SG Schnaittenbach/Hirschau - SG Rosenberg 0:X
Schnaittenbach kann aufgrund Spielermangel nicht antreten und verzichtet auf einen Nachholtermin :-((
 
 
Samstag 04.11. 11:30 Uhr SG Rosenberg - FC Weiden Ost 3:1 (2:0)
1:0 Bittner 5.min., 2:0 Kokott (FE) 16.min., 2:1 , 3:1 Ziegler 67.min.
Söhnlein - Hajek, Berisha, Meyer, Zellerer - Bittner - Maul, Erlbacher, Stöcklmeier - Kokott, Ziegler
42.min. Oglov - Zimmerer , 62min. Zellerer - Stöcklmeier
Mit dem FC Weiden präsentierte sich der bisher stärkste Gegner und die SG`ler hatten erstmalig kein spielerisches Übergewicht im Spielverlauf und gewannen am Ende sehr schmeichelhaft.
Nur zu Beginn konnten die SG`ler das Spiel etwas offen gestalten und erzielten die frühe Führung. Nach einer Ecke von Lukas Maul war Alexander Bittner wieder zur Stelle und besorgte den Führungstreffer aus kurzer Distanz wobei sich hier die FC Defensive im Tiefschlaf befand. Der FC übernahm jetzt das Spielgeschehen und war den SG`lern läuferisch und spielerisch überlegen. Bei einem der seltenen Gegenangriffe fabrizierten die Gäste ein vollkommen unnötiges Foul im 16er als sie Lukas Kokott von den Beinen holten. Lukas Kokott legte sich dann selbst den Ball zurecht und verwandelte flach neben den Pfosten zur schmeichelhaften 2:0 Führung. Der FC machte weiterhin Druck und kam zu einer Vielzahl von Eckbällen sowie einigen Freistößen aus aussichtsreichen Entfernungen. Doch SG Keeper Luca Söhnlein entschärfte die Torabschlüsse souverän ohne große Probleme. Bei den Eckbällen und Angriffen des FC wirkte die SG Defensive zwar nicht immer sattelfest jedoch nutzen die Gäste diese Unsicherheiten nicht aus und erspielten sich keine Großchancen. Die SG`ler hatten noch einen schönen Spielzug als Julian Erlbacher über rechts die Linie entlang marschierte. Seine Flanke erreichte zwar Dennis Stöcklmeier am langen Pfosten jedoch zum Torabschluss kam es nicht.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild und die Gäste waren das agilere Team und die SG reagierte nur und fand keinen Zugriff auf das Spiel. Die Gäste waren spritziger und immer einen Schritt schneller zudem wurde nicht versucht eine spielerische Linie einzubringen und alle Bälle wurden rigoros geklärt und nur geschlagen. So hing das Mittelfeld und vor allem die Stürmer vollkommen in der Luft. Eine Ecke für die SG war der Ausgangspunkt für den Anschlusstreffer. Die Gäste schalteten schnell um und konnten nur durch ein Foul gebremst werden, wobei vorab der Ball nochmals leichtsinnig verloren wurde. Bei dem Freistoß wurde im 16er über den Ball geschlagen und der FC nutzte dies zum Anschlusstreffer. Spielerisch ging an diesem Tag nichts zusammen doch zumindest kämpferisch hielten die SG`ler dagegen. Söhnlein verhinderte dann mit einer Glanzparade den Ausgleichstreffer und war auch bei den Ecken und anderen Abschlüssen ein sicherer Rückhalt. Der FC agierte mit zunehmender Spieldauer immer offensiver doch zumeist nur über die Mitte und da stand die SG mit Berisha, Maul, Bittner und Meyer zumindest defensiv kompakt. Kurz vor Schluss verteilten die Gäste ein weiteres Geschenk als sie David Ziegler den Ball in den Fuß spielten. David ging auf und davon und schlenzte den Ball am Keeper vorbei ins Tor.
 
 
Samstag 04.11. 10:00 Uhr SG Rosenberg II - Inter Bergsteig Amberg 1:6 (1:3)
1:3 Völlger 30.min.
Roßner, Kiefl, Weiss, Steindl, Burdeiny, Chesaru, Maderer, Mertel, Groß, Völlger, Sperber - Sorbo , Birner
                        
 
Dienstag 31.10. 14 Uhr Baupokal 3.Runde SG Rosenberg - SV Raigering  2 : 5 (0:4)
Söhnlein - Hajek, Berisha, Meyer, Zellerer - Bittner - Maul, Ziegler, Erlbacher - Kokott, Gräml
Ersatz: Stöcklmeier, Weiß, Gross

Verdientermassen schieden die SG`ler in der 3.Runde im Baupokal gegen das BOL-Team aus Raigering aus. Gerade in der Defensive leisteten sich die SG`ler unerklärliche Fehler und luden so den SV zum Toreschießen ein. Das Spiel begann jedoch unter schlechten Vorzeichen da sich Keeper Söhnlein beim Aufwärmen verletzte. Da auch schon mit Klober, Schaller, Pennacchioni, Völlger und Oglov weitere Defensivspieler ausfielen musste das Team erneut umgestellt werden was jedoch keine Entschuldigung sein darf für die teilweise haarsträubenden individuellen Fehler.
Söhnlein versuchte es zu Beginn und bewahrte die SG nach einer Minute vor dem Rückstand als er im 1 gegen 1 hervorragend reagierte. Vorausgegangen war ein katastrophaler Fehlpass im Spielaufbau. Doch in der dritten Minute nach einem vermeidbaren Eckball erzielte der SV die frühe Führung. Die Ecke segelte durch den Fünfer und den ersten Torabschluss konnte Söhnlein noch parieren doch beim Nachschuss reagierte auch der SV`ler schneller und hämmerte den Ball ins Tor. Söhnlein musste daraufhin ausgewechselt werden und Feldspieler David Ziegler ersetzte ihn im Tor. David Ziegler konnte sein Können als Torwart mehrmals unter Beweis stellen und verhinderte einen höheren Rückstand. Im Spiel nach vorne zeigten die SG`ler stellenweise ein gefälliges Angriffsspiel und hatten durch Erlbacher und Kokott zwei Großchancen die vergeben wurden. Und auch ein Kopfball von Gräml verfehlte knapp das Tor. Die Panduren hingegen nahmen die Geschenke an und kein Gegentor wurde vom SV herausgespielt, sondern resultierte aus Fehlern der SG`ler wodurch die Partie in der Pause bereits entschieden war.
Nach der Pause verflachte das Spiel etwas wenngleich das Defensivverhalten weiterhin mangelhaft war. So wurde auch beim 5:0 tatkräftig mitgeholfen, zum einen bei einem viel zu kurzen Abschlag und dann wurde der Angreifer bei seinem Solo nicht gestört und konnte ungehindert durch die Abwehrreihe spazieren und das Tor erzielen. Die SG`ler ließen sich zumindest nicht hängen und stemmten sich gegen die Niederlage. Die Angriffsbemühungen wurden letztendlich auch belohnt wodurch das Ergebnis etwas erträglicher gemacht wurde. Beim 1:5 attackierte Lukas Kokott aggressiv die Abwehr und eroberte den Ball. Lukas Maul schickte dann Benni Gräml und dieser schüttelte seinen Gegenspieler ab und schoss mit links zum 1:5 ein. Kurz darauf sorgte Alexander Bittner mit einem platzierten Kopfball nach einer Ecke für den 2:5 Endstand. Die SG`ler hatten durchaus noch weitere gute Angriffschancen zumeist ausgehend über die rechte Seite und den agilen Julian Erlbacher doch die Abschlüsse waren zu ungenau.
Am Ende siegte der SV Raigering verdient mit 5:2 und zieht in die nächste Runde ein. Schade, dass viele Spieler ihre Normalform nicht abrufen konnten denn dann hätte man durchaus Chancen gehabt dem SV Paroli zu bieten.

 
Sonntag 29.10. 10:30 Uhr SG Schnaittenbach/Hirschau - SG Rosenberg 0:X
Schnaittenbach kann aufgrund Spielermangel nicht antreten und verzichtet auf einen Nachholtermin :-((
 
 
Samstag 28.10. 13 Uhr JFG Amberg-Sul.West - SG Rosenberg II 0:2 (0:1)
0:1 Bastian Sperber , 0:2 Nick Reinhardt
Chesaru - Weiss , Gollwitzer, Janner - Steindl, Maderer, Burdeiny, Meyer-  Mertel, Gross , Sperber
Ersatz: Kiefl, Sorbo, Reinhardt
 
 
Sonntag 22.10. 10:30 Uhr SG Rosenberg II  - JFG Obere Vils II 9:1 ( 5:1)
1:0/2:0 Lukas Völlger 3./7. min., 3:0 Julian Erlbacher 11.min., 4:0 Justin Gross 13.min., 4:1 , 5:1 Julian Erlbacher 35.min., 6:1 Johannes Maderer 37.min., 7:1 Leo Weiss 43.min., 8:1 Julian Kaiser 49.min., 9:1 Patrick Meyer 58.min.
Chesaru - Weiss, Steindl, Gollwitzer, Burdeiny - Meyer - Erlbacher, Maderer, Völlger - Mertel, Gross
36.min. Kaiser - Gollwitzer , 44. Janner - Burdeiny , 52.Gollwitzer - Völlger, 58. Burdeiny - Meyer , 64. Völlger - Erlbacher
 
 
Freitag 20.10. 18:00 Uhr SG Rosenberg - DJK Neustadt/WN. 3:0 (1:0)
1:0 Alexander Bittner 23.min., 2:0 Lukas Maul 37.min., 3:0 Lukas Kokott 56.min.
Söhnlein - Klober, Hajek, Berisha , Zellerer - Bittner - Maul, Stöcklmeier, Ziegler - Kokott, Gräml
40.min. Meyer - Ziegler , 45.min. Erlbacher - Stöcklmeier , 60.min. Stöcklmeier - Maul, 62.min. Ziegler- Zellerer
Die erstarkte DJK (drei Siege in Folge) versuchte aus einer gesicherten Defensive über schnelle Konter zum Torerfolg zu kommen und überließ der SG das Spielgeschehen. Im ersten Flutlicht-Punktspiel auf dem B- Platz hatten die SG`ler die ersten guten Aktionen, zumeist über den sehr agilen Stöcklmeier, und scheiterten jedoch mit ihren Abschlüssen. Nach einer Ecke von Lukas Maul sprintete Alexander Bittner an den kurzen Pfosten und versenkte den Ball aus kurzer Entfernung im Netz zur 1:0 Führung. Kurz darauf kamen die Gäste zu zwei Großchancen da die Defensive viel zu sorglos und unsortiert auftrat. Doch die Abschlüsse aus besten Positionen waren viel zu harmlos sodass diese Chancen vergeben wurden. Doch auch die SG`ler erspielten sich wieder Torchancen, Lukas Kokott tanzte seinen Gegenspieler aus und scheiterte dann jedoch am Keeper. Und auch Sturmpartner Gräml hatte mehrere Schußchancen. Vollkommen uneigennützig agierte dann Benjamin Gräml nachdem er sich im 16er durchsetzte und allein vorm Keeper auf Lukas Kokott passte. Dessen Abschluss wurde jedoch von einem Verteidiger von der Linie gekratzt. Auch ein Schuss von Gräml aus spitzen Winkel strich knapp am Pfosten vorbei und auch Bittner, Ziegler, Stöcklmeier und Maul scheiterten mit ihren Abschlüssen. Mit einer verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause. Nach der Pause war die SG das klar bessere Team und die Gäste kamen zu keiner Torchance mehr. Lukas Maul nahm dann ein Zuspiel von Benni Gräml auf doch der Keeper parierte seinen Schuss, jedoch war er beim Nachschuss von Maul chancenlos und der Ball schlug unter der Latte ein. Der eingewechselte Erlbacher sorgte für frischen Wind auf der Außenbahn und die SG diktierte weiterhin das Spielgeschehen, jedoch wurde es verpasst die Torchancen zu nutzen oder konsequent den Abschluss zu suchen. Für den 3:0 Endstand sorgte dann Lukas Kokott der nach einer Ecke von Lukas Maul aus dem Getümmel heraus den Ball im Tor versenkte. Ein am Ende verdienter Erfolg aufgrund einer kompakten Mannschaftsleistung bei dem kein Spieler enttäuschte.
 
 
Sonntag 15.10. 10:30 Uhr  SG Schmidmühlen - SG Rosenberg 0:7 (0:3)
0:1 Bittner 10.min. , 0:2/0:3 Gräml 30/34.min., 0:4 Bittner 48.min., 0:5 Kokott 61.min., 0:6 Bittner 63min., 0:7 Maul 67.min.
Söhnlein - Klober, Hajek, Berisha- Bittner - Maul, Zellerer, Stöcklmeier -  Ziegler, Kokott, Gräml
36.min. Erlbacher- Zellerer, 44.min. Völlger-Berisha, 57.min. Zellerer- Ziegler , 63.min. Berisha für Hajek
Bei tristem nebeligem Wetter entwickelte sich ein relativ einseitiges Spiel und die Vilstaler traten mit einem kompakten Defensivblock an. Die SG war offensiver ausgerichtet und dies machte sich fast bezahlt doch in der Anfangsphase vergaben Kokott, Gräml und Zellerer jeweils freistehend vor dem Tor. So dauerte es bis zur 10. Minute als Lukas Kokott kurz vor dem 16er gelegt wurde. Den fälligen Freistoß zirkelte Alexander Bittner ins Tor. Auch im weiteren Spielverlauf war die SG bemüht gegen die dichtgestaffelte Defensive zum Torerfolg zu kommen. Kurz vor der Pause wurden die Angriffsbemühungen dann belohnt als Lukas Kokott einen zu kurzen Abstoß abfing und zu Benjamin Gräml passte. Dieser ließ sich alleine vorm Tor die Chance diesmal nicht nehmen und vollstreckte zum 2:0. Nach einem tollen Spielzug über Stöcklmeier und Kokott sorgte SG Tormaschine Gräml mit seinem Doppelpack für den 3:0 Halbzeitstand. Die SG Defensive stand zwar nicht immer sicher aber ließ trotzdem keine Torchancen zu. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild wobei die Vilstaler noch mehr die Abwehr verstärkten. Jedoch bei 2 Konterchancen brachten sie die SG Defensive etwas in Verlegenheit ohne dass Keeper Söhnlein eingreifen musste. Die SG schnürte die Vilstaler am eigenen 16er ein und vergab wiederholt sehr gute Torchancen. So hämmerte Kokott einen Ball an den Pfosten und bei Schüssen von Gräml, Maul und Bittner parierte der Torwart die Bälle. Der Dauerdruck wurde trotzdem mit Tore belohnt, so schlenzte Alexander Bittner einen Ball aus 16 Meter hervorragend ins Toreck. Beim 5:0 brillierte Lukas Maul als Vorlagengeber und Kokott ließ den Torwart keine Chance. Zum Schluss schnürte Alexander Bittner seinen 3er Pack und vollendete ein Zuspiel von Kokott sowie hämmerte Lukas Maul den Ball zum 7:0 Endstand in die Maschen. Durch den ungefährdeten Sieg sowie den anderen Ergebnissen steht die Kokott/Luber Truppe jetzt mit 3 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Wesentlich schwerer wird da wohl das nächste Heimspiel gegen Neustadt da diese nach einem katastrophalen Saisonstart jetzt anscheinend ihre Form gefunden haben und seit 3 Spieltagen siegreich sind. Da zudem die SG`ler auch erstmalig am B-Platz antreten müssen bleibt abzuwarten wie sich beide Teams schlagen.Hervorzuheben wiederrum der sehr gute Zuschauerzuspruch deshalb auch ein Dank an dieser Stelle an alle Eltern ,Verwandte, Fans sowie auch verletzte Spieler die das Team unterstützten.
 
6.Spieltag Sonntag 08.10. 10:30 Uhr JFG Haidenaabtal - SG Rosenberg  0:4 (0:3)
0:1 Hajek 4.min., 0:2 Zellerer 31.min., 0:3 Gräml 33.min., 0:4 Bittner 61.min.
Söhnlein- Hajek, Berisha, Klober, Schaller - Zellerer- Maul, Pennacchioni, Ziegler - Kokott, Gräml
33.min Meyer für Ziegler / 60.min Bittner für Zellerer / 67.min. Ziegler für Pennacchioni
Gegen die bis dato beste Offensive begann die SG sehr konzentriert und übernahm sofort die Initiative. Doch bereits in der Anfangsphase und auch im weiteren Spielverlauf erspielten sich die SG`ler zwar immer wieder sehr gute Torchancen doch wurde diese teilweise haarsträubend verballert. Nachdem Tom Hajek mit einer „Weitschussgranate“, die über dem Keeper einschlug, für die frühe Führung sorgte verpassten es die SG`ler für eine frühzeitige Entscheidung zu sorgen. So kam die JFG durch Standards zu Torchancen jedoch reagierte hier Keeper Söhnlein zweimal hervorragend und verhinderte den Ausgleich. Die SG´ler kombinierten stellenweise sehenswert auf dem tiefen matschigen Rasenplatz doch Kokott (3) , Gräml (2) sowie Pennacchioni hatten nicht das richtige Zielwasser zudem hämmerte Maul einen Schuss an den Innenpfosten. Auch den eifrigen Ziegler, der für viel Wirbel auf der rechten Außenbahn sorgte, fehlte im Abschluss sowie beim letzten Pass die Genauigkeit. Mit einem Doppelschlag sorgten die SG`ler dann trotzdem noch vor der Pause für die Vorentscheidung. Moritz Zellerer versenkte einen Freistoß, nach Foul an Kokott, mit einem platzierten Flachschuss am Keeper vorbei im Tor. Kurz darauf dribbelte sich Kokott erneut in den 16er und passte scharf nach innen wo Gräml in den Pass lief und den Ball zum 3:0 einschoss. Nach der Pause war die SG nicht mehr so dominant jedoch stand wiederholt die Defensive um den erneut starken Niklas Klober sicher und unterband die Angriffe frühzeitig. Valentino Pennacchioni marschierte dann in den 16er und konnte nur durch ein Foul gebremst werden jedoch scheiterte Gräml mit seinem Elfmeter am JFG Keeper. Nach seiner Verletzungspause kam Alexander Bittner zu seinem ersten Punktspieleinsatz. Kurz nach seiner Einwechslung erzielte er nach Freistoßflanke von Lukas Maul das 4:0 und sorgte so für ein gelungenes Comeback. Die SG`ler vergaben noch weitere Großchancen wobei der JFG Torwart zum besten Spieler der Heimelf avancierte. Am Ende ein verdienter Erfolg der SG`ler die damit an die Tabellenspitze kletterten. Getrübt wurde dieser Erfolg jedoch von der Verletzung von Valentino Pennacchioni der sich, wie sich im Nachhinein erst herausstellte, beim Foul der zum Elfmeter führte einen Schlüsselbeinbruch zuzog. Wir wünschen Valle auch an dieser Stelle eine gute Genesung und schnelle Heilung !!
Ein Dank auch an die vielen Eltern und Fans die das Team nach Pressath begleitet haben wodurch wir in Überzahl waren  !!!
 
 
3.Spieltag Samstag 07.10. 10:30 Uhr SG Rosenberg II - JFG Mittl.Vils 2:2 (1:1)
1:0 Nick Reinhardt 10.min., 1:1 /1:2 24./42.min. , 2:2 Nick Reinhardt 57.min.
 
 
5.Spieltag Freitag 29.09. 17:30 Uhr SG Rosenberg - FC Amberg II 4:0 (2:0)
Aufstellung : Söhnlein - Hajek , Berisha, Klober, Schaller - Maul, Pennacchioni, Ziegler, Zellerer - Kokott, Gräml
49. min. Völlger für Zellerer / 58.min. Stöcklmeier für Ziegler
1:0 / 2:0 Lukas Kokott 13./18.min. , 3:0 Benjamin Gräml 61.min. , 4:0 Lukas Maul 64.min.

Mit dem FC Amberg war der ungeschlagene Tabellenführer mit seinem 2004er Stützpunktteam zu Gast im Aicher Stadion. Die SG musste weiterhin auf einige Stammkräfte verzichten und Trainer Kokott musste deswegen erneut das Team umstellen. Doch vor den zahlreichen Zuschauern hatten die Gastgeber trotzdem den schwungvolleren Start und ließen den FC nicht zum Zuge kommen. Nach guten Angriffen suchten Gräml, Kokott und Pennacchioni nicht zielstrebig den Abschluss und vergaben dadurch gute Torchancen. Für die verdiente Führung sorgte dann Lukas Kokott als er ein Zuspiel von Benjamin Gräml im 16er annahm und sich gegen 2 FC`ler durchsetzte und zum vielumjubelten Führungstreffer einschoss. Die SG hatte aufgrund ihres laufintensiven Spiels weiterhin Feldvorteile und zeigte auch das bessere Zweikampfverhalten in einem Spiel das zu keiner Zeit unfair oder überhart geführt wurde. Dies sah leider der übermotivierte FC Eltern-Anhang anders und sorgte durch unbegründete Zurufe und lautstarke Proteste,teilweise unterhalb der Gürtellinie, für unnötige Hektik im Spiel. Ein FC Elternteil brachte es dann auf den Punkt und ermahnte die eigenen Fans zu mehr Fairness und Objektivität. Die richtige Antwort zeigten die SG`ler auf den Platz als sie nach einer überragenden Einzelleistung von Lukas Maul auf 2:0 erhöhten. Lukas Maul startete seinen Sololauf in der eigenen Hälfte und ließ die gleichaltrigen Stützpunktspieler reihenweise stehen. Im 16er hatte er noch das Auge für den mitgelaufenen Lukas Kokott und dieser behielt die Nerven und lochte zum 2:0 ein. Mit dem 2:0 im Rücken schraubten die SG`ler ihr Tempo etwas zurück und der FC kam vor der Pause besser auf ohne sich jedoch Torchancen zu erspielen und so gingen die Teams mit einem spielentsprechenden Ergebnis in die Pause.
Nach der Pause versuchten die SG`ler das Ergebnis zu verwalten wodurch der FC mehr Ballbesitz hatte jedoch keine Ideen um eine Lücke zu finden. Die Angriffsversuche prallten immer wieder an dem starken SG Defensivblock ab bei dem alle Spieler überzeugten. So machten Hajek und Schaller die Außen zu und in der Mitte stand der abermals überragende Niklas Klober unterstützt vom ebenfalls starken Argjent Berisha. Da auch das Mittelfeld defensiv mitarbeitete kam der FC zu keiner großen Torchance und nur bei einem Schuss musste Keeper Luca Söhnlein eingreifen, hatte damit aber keinerlei Mühe. Die SG setzte ihre Nadelstiche und brachte mit schnell vorgetragenen Umschaltspiel die FC Defensive immer wieder in Verlegenheit. Für die endgültige Vorentscheidung sorgte Benjamin Gräml als er an der Mittellinie startete und die FC`ler zu Statisten degradierte und leichtfertig überlief. Er behielt vor dem Tor die Nerven und ließ FC Keeper Paintner keine Chance und erzielte das 3:0. Den Schlusspunkt setzte Lukas Maul der damit seine überragende Leistung krönte. Nachdem er die FC`ler wiederholt stehen ließ schlug sein Schuss, nicht unhaltbar, zum 4:0 in die Maschen ein. So sicherten sich die SG`ler am Ende verdient die 3 Punkte und thronen zumindest bis Sonntag an der Tabellenspitze. Auch diesmal konnten die Ausfälle wieder kompensiert werden und zeigt auf dass die SG über einen breiten ausgeglichenen Kader verfügt. Wenn man bedenkt das dieses Team erst seit 2 Monaten zusammenspielt ist die mannschaftliche Geschlossenheit und der schon vorhandene Teamgeist positiv erwähnenswert und es macht Spaß der Truppe zuzusehen. Ein Dank ergeht auch noch an die Fans aus dem eigenen SG Teams die unsere Jungs unterstützten und anfeuerten. Hervorzuheben auch die tadellose Leistung vom Schiedsrichter Andy Jakesch.

Anmerkung:
Der FC trat fast ausschließlich mit dem 2004er Stützpunktkader in Rosenberg an und selbst neutrale Spielbeobachter rieben sich verwundert die Augen. Die mit Abstand besten "2004er"  waren in den Reihen der SG wodurch man das Auswahlsystem für den Stützpunktkader in Frage stellen muss. Hier liegt die Vermutung nahe das hier auch die Vereinszugehörigkeit eine Rolle spielt. Natürlich darf man dieses eine Spiel nicht als einziges Kriterium nehmen doch auch schon im Testspiel gegeneinander oder Vergleiche neutraler Spielbeobachter bestätigten dieses.

 
2.Spieltag Sonntag 01.10. 10:30 Uhr FC Edelsfeld - SG Rosenberg II 3:1 (2:0)
1:0 4.min. 2:0 18. min. 3:0 55.min. , 3:1 Justin Gross
Aufstellung: Völlger- Gollwitzer- Steindl- Weiß- Maderer- Chesaru- Mertel- Sperber- Gross- Stöcklmeier- Reinhardt
36 min Kaiser für Gollwitzer, 55 min Janner für Reinhardt
Die C2-Jugend war bei der C1-Jugend des FC Edelsfeld zu Gast. Das Heimteam nutzte zwei kapitale Abwehrfehler aus und nahm die Gastgeschenke zur 2:0 Führung an. Dadurch aufgewacht erspielten sich die SG'ler Feldvorteile und kamen zu etlichen guten Einschussmöglichkeiten, doch der Ball wollte einfach nicht über die Torlinie. So ging es mit einem 2:0 Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit setzte Trainer Mario Gurdan alles auf eine Karte und stellte die Mannschaft um. Chance um Chance wurde von den SG'lern liegen gelassen, um den Anschluss herzustellen. In der 55 Minute erhöhte Edelsfeld auf 3:0, es war gefühlt der vierte Torschuss! Die SG'ler gaben aber nicht auf und kämpften weiter. Ihr Fleiß wurde dann in der 65 Minute belohnt. Nick Reinhardt spielte Justin Gross mustergültig frei und der schob zum 3:1 Anschlusstreffer ein. Die SG witterte noch einmal eine Chance und erspielte sich weitere gute  Einschussmöglichkeiten doch wurden diese wieder leichtfertig vergeben sodass man am Ende mit 3:1 verlor. Eine durchaus vermeidbare Niederlage doch wenn die Truppe weiterhin so aufläuft wird der erste Punktgewinn demnächst gelingen.
 
 

 

Baupokal 2.Runde Di. 26.09 17:45 Uhr
1.FC Edelsfeld - SG Rosenberg Traßlberg Loderhof Kauerhof 0:12 (0:1)
Infos/Fotos_auf_FuPa
Aufgebot: Söhnlein – Hajek, Klober, Berisha, Schaller – Meyer – Pennacchioni, Maul, Ziegler – Kokott, Gräml
36.min. Steindl für Schaller, 47.min. Schaller für Hajek , 58.min. Hajek für Berisha , 66.min Berisha für Meyer
Torschützen : Gräml 5 / Kokott, Maul je 3 / Berisha 1
Besonderheit: 66.min. FC Keeper pariert Handelfmeter von Meyer sowie dessen Nachschuss
 

Die SG`ler zogen ohne Probleme in die nächste Runde des Baupokals ein und fertigten den FC mit 12:0 ab und damit war das Team vom Hahnenkamm noch mehr als gut bedient. Da beim FC noch viele D- Jahrgänge mitspielen war die SG klarer Favorit zudem verletzte sich in der Anfangsphase ihr Keeper sodass sie nochmals geschwächt waren. Jedoch macht ihr Ersatztorwart seine Sache mehr als gut und entschärfte eine Vielzahl von Torabschlüssen und konnte sogar einen Elfmeter inklusive Nachschuss parieren. Die SG`ler waren zwar auch in der ersten Halbzeit klar spielbestimmend jedoch fehlte noch der letzte Zug zum Tor und Unkonzentriertheiten im Spielaufbau sowie im Defensivverhalten ließen den FC immer wieder zu Ballgewinnen kommen. Trotz vieler guter weiterer Chancen ging es nur mit einem 1:0 in die Halbzeit. Nach der Pause kamen die SG`ler schwungvoller aus der Kabine und belagerten den FC Strafraum. Der FC hatte gegen die Angriffsmaschinerie der Gäste nichts mehr entgegen zu setzten und mit zunehmender Spieldauer schwanden bei dem Heimteam auch die Kräfte. Die SG`ler ließen nicht nach und erzielten in schöner Regelmäßigkeit ihre Tore jedoch war die Chancenauswertung trotzdem Mangelhaft. Viele weitere glasklare Torchancen wurden leichtfertig vergeben. Am Freitag zum Spitzenspiel gegen den FC Amberg muss sich das Team steigern jedoch wird vor allem der verletzte Alexander Bittner schmerzlich vermisst. Zudem fehlten mit  Oglov, Erlbacher und Zellerer weitere Spieler aus dem C 1 Kader.

 

 
 
4.Spieltag Sa. 23.09. 12:45 Uhr SG Erbendorf - SG Rosenberg 0:10 (0:5)
0:1 Ziegler 12.min., 0:2 Maul 14.min., 0:3 Zellerer 19.min., 0:4 Kokott 21.min., 0:5 Ziegler 26.min., 0:6 Kokott 36.min., 0:7 Gräml 50.min., 0:8 Gräml 58.min., 0:9 Maul 66.min., 0:10 Maul 69 min.
Söhnlein - Ziegler, Berisha, Klober, Pennacchioni - Meyer- Zellerer, Maul, Erlbacher - Kokott, Gräml
45.min Völlger für Erlbacher / 52.min. Schaller für Ziegler
Eine sehr einseitige Partie sahen die Zuschauer im Kreinzlstadion und die Erbendorfer kamen im gesamten Spielverlauf nur zu einem Torschuss. Die Rosenberger begeisterten zwar nicht mit ihrer Spielweise doch reichte eine solide Leistung um einen zweistelligen Sieg einzufahren. Es dauerte allerdings bis zur 12.Minute als der Führungstreffer fiel der bis zur Halbzeit auf 5:0 erhöht wurde. Kurioserweise fielen 4 der 5 Treffer nach einer Ecke. Beim 1:0 köpfte David Ziegler eine Ecke von Lukas Maul ins Tor und kurz darauf zirkelte Maul die Ecke direkt in den Kasten. Bei der nächsten Ecke von Maul war diesmal Moritz Zellerer vollkommen ungedeckt und traf zum 3:0. Das erste Tor aus dem Spiel heraus erzielte Lukas Kokott nach einem tollen Flankenlauf von Julian Erlbacher köpfte er die scharfe Hereingabe unhaltbar in die Maschen. Für den Halbzeitstand sorgte David Ziegler der nach einer kurzen Eckballvariante von Vale Pennacchioni bedient wurde und zum 5:0 abschloss. Weitere große Chancen wurden zudem noch heraus gespielt doch teilweise auch leichtfertig vergeben gegen eine allerdings desolate Hintermannschaft. In der zweiten Halbzeit beschränkte sich das Heimteam ausschließlich auf Schadensbegrenzung und stand mit 9 Mann vorm eigenen 16er. Nach einer schönen Kombination spielte Maul alleine vor dem Tor uneigennützig auf Kokott und dieser hatte keine Mühe den Ball im leeren Tor unterzubringen. Benni Gräml nutzte dann einen Querschläger der Erbendorfer aus und erzielte das 7:0. Ein erneuter toller Spielzug von Kokott und Maul hebelte die Abwehr aus und Gräml erzielte das 8:0. Lukas Maul sorgte dann mit seinem Doppelpack für das erste zweistellige Ergebnis in der Kreisligaquali. Die SG`ler berannten pausenlos das Tor und vergaben zudem noch eine Vielzahl von guten Torchancen sodass man den Jungs wenig vorwerfen kann zudem es schwierig ist bei drückender Überlegenheit die Spannung hoch zu halten. Spätestens am nä. Freitag im Spitzenspiel gegen den ungeschlagene Tabellenführer FC Amberg II wird man sehen wo die SG`ler stehen.
 
1.Spieltag C 2 Fr. 22.09. 17:45 Uhr SG Rosenberg II - SG Ensdorf/Ebermannsdorf II 0:2 (0:0)
Nachdem in der C 1 einige Spieler verletzt fehlen konnte auch die C 2 nicht in Bestbesetzung antreten. In dem Spiel neutralisierten sich beide Teams größtenteils und Torchancen waren Mangelware. Erst mit der Einwechslung von zwei C 1 Spielern bekamen die Gäste mehr Spielanteile. In der zweiten Halbzeit sorgten dann die 2 C1er für die Tore und Ensdorf ging mit 2:0 in Führung. Die Gurdan/Völlger Truppe versuchte nochmals zum Anschlusstreffer zu kommen doch der Keeper der Gäste (ebenfalls von der C 1) und seine Defensive ließ nichts zu. Die Jungs hätten sich aufgrund der kämpferischen Leistung einen Punkt verdient doch gegen die C 1 Spieler der Gäste konnte man leider nicht mithalten und so trübt der Einsatz dieser Spieler etwas die Stimmung der Kids.
 
3.Spieltag Mi. 20.09. 17:30 Uhr SG Rosenberg - SV Raigering II 8:1 (4:0)
1:0 Gräml 8.min., 2:0 Ziegler 17.min., 3:0 Gräml 31.min., 4:0 Maul 34.min. , 5:0 Ziegler 36.min., 6:0 Gräml (Strafstoß) 44.min.,
7:0 Zellerer 46.min., 8:0 Gräml 48.min., 8:1 62.min.
Söhnlein - Hajek, Berisha, Klober, Pennacchioni - Meyer- Zellerer, Maul, Ziegler - Kokott, Gräml
42.min Steindl für Ziegler / 50.min. Völlger für Zellerer / 60.min. Ziegler für Maul / 65.min. Zellerer für Penancchioni
Nach vorsichtigem verhaltenem Beginn übernahm die SG das Geschehen und war präsenter im Spiel, konnte jedoch nicht restlos überzeugen. In der 12.minuten fiel dann der verdiente Führungstreffer. Vorausgegangen war ein hervorragender Spielzug, ausgehend von Ziegler über Kokott der dann Benni Gräml freispielte und dieser die Kugel im Netz versenkte. Die SG war auch in der Folgezeit das dominierende Team doch in der Defensive gab es immer wieder „Wackler“ und im Spielaufbau fehlte die Bewegung. Jedoch setzten die Außenverteidiger ,Hajek und Pennacchioni, die Vorgaben erstmalig um und hatten einige Offensivaktionen und waren auch im Spielaufbau immer wieder mit eingebunden. Bis zur Pause zog die SG auf 4:0 davon und damit waren die Gäste noch gut bedient. Ein Torschuss von Lukas Kokott wurde geblockt und den Nachschuss hämmerte David Ziegler zum 2:0 ins Netz. Nach einem langen Ball aus der Abwehr vom 6er Patrick Meyer ging Benjamin Gräml auf und davon und ließ den Keeper keine Chance. Für den 4:0 Halbzeitstand sorgte Lukas Maul der im 16er, nach schöner Ballstafette mit Gräml, den Ball ins Tor hämmerte.
Nach der Pause legte die SG fulminant los und hatte ihre beste Phase im Spiel und erhöhte innerhalb von 12 Minuten auf 8:0. David Ziegler schnürte seinen Doppelpack als er nach einem Pass von Lukas Kokott abzog ,und dem Keeper durch die Beine ,zum 5:0 einnetzte. Kurz darauf verwandelte Benni Gräml einen Handelfmeter souverän. Moritz Zellerer stand dann goldrichtig als der SV Keeper einen Schuss von Lukas Kokott parierte und Moritz nur noch einschieben musste. Das 8:0 besorgte Goalgetter Gräml als er wieder die SV Abwehr abhängte und überlegt einschoss. Der SV kam noch zum verdienten Ehrentreffer, da sie sich zu keiner Zeit hängen ließen, wobei hier die SG Defensive keine gute Figur machte. Die Gäste waren trotzdem mit den 8 Toren noch gut bedient denn ein zweistelliger Sieg war aufgrund der Torchancen jederzeit möglich. Trotzdem müssen sich die SG`ler noch steigern denn die Bewegung ohne Ball sowie die Passgenauigkeit und das Timing der Abspiele muss noch verbessert werden. Und auch im Zweikampfverhalten sind bei manchen noch Defizite die es gilt in den nächsten Wochen abzustellen.  

 

2.Spieltag Sa. 16.09. 10:30 Uhr
SG Vohenstrauß/Altenstadt - SG Rosenberg  2:1 (2:0)
1:0/2:0 21./28.min. , 2:1 Kokott 69.min
Söhnlein - Steindl, Klober, Berisha, Hajek - Meyer - Pennacchioni, Maul, Zellerer - Kokott, Gräml
41.Völlger für Steindl / 48.Ziegler für Hajek
Vohenstrauß war der erwartet schwere Gegner und wird auch um die Meisterschaft mitspielen. Es entwickelte sich ein packendes Duell das bis zum Schluss spannend und hart umkämpft war. Neben Bittner fiel auch noch Oglov kurzfristig aus sodass der Abwehrverbund wiederrum umgestellt werden musste. In der ersten Halbzeit war es weitestgehend ein ausgeglichenes Spiel und die starke Vohenstraußer Offensive kam nicht zur Entfaltung. Doppeltes Pech in der Anfangsphase für die Gäste als der Schiri bei 2 Situationen leider falsch lag. So verweigerte er den SG`lern nach einem klaren Handspiel einen Elfmeter und als Benny Gräml alleine auf das Tor steuerte lag er leider bei der Abseitsentscheidung vollkommen daneben. Auf der anderen Seite nach einem normalen Zweikampf entschied der Schiri zum entsetzten der SG`ler auf Elfmeter für das Heimteam. Ein Dank an den Vohenstraußer Spieler der zugab das er nicht gefoult wurde. Leider war der Vohenstraußer Linienrichter nicht so fair und unterband eine gute Konterchance indem er Ausball anzeigte, jedoch der Ball nicht die Seitenauslinie überquerte. Als der Schiri deswegen auf Einwurf entschied nahm der Linienrichter seine Entscheidung zurück, jedoch die gute Angriffsmöglichkeit für die Rosenberger war dahin. Das Heimteam hatte in der Folgezeit zwar ein optisches Übergewicht doch erspielten sie sich keine nennenswerten Torchancen. Jedoch bestrafte Vohenstrauß die fahrlässigen Fehler der SG`ler eiskalt und ging dadurch mit 2:0 in Führung. Die größte Chance zum Anschlusstreffer hatte Lukas Maul als er sich hervorragend durchsetzte doch alleine vorm Tor am Keeper scheiterte. In der Offensive suchten die SG`ler nicht konsequent genug den Abschluss sodass man mit einem 0:2 Rückstand in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit, nach einigen Umstellungen, erspielte sich die Kokott-Truppe mit zunehmender Spieldauer ein Übergewicht und es entwickelte sich ein rassiges Spiel. Die Angriffsbemühungen der Vohenstraußer wurden zumeist vor dem 16er geklärt da vor allem Niki Klober eine ganz starke Partie spielte sowie Patrick Meyer und Artjem Berisha defensiv immer besser ins Spiel fanden. Mit dem eingewechselten David Ziegler kam frischer Wind in die Offensivbemühnungen und die SG`ler hatten mehrmals Chancen zum Anschlusstreffer doch fehlte hier, sowie bei den vielen Standards, oftmals die letzte Entschlossenheit. Eine weitere unglückliche Schirientscheidung, wiederrum gegen Rosenberg, verhinderte den Anschlusstreffer. Lukas Kokott wurde freigespielt und marschierte auf das Tor und versenkte die Kugel im Netz. Doch der Schiri entschied auf absichtliches Handspiel, eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Turbulent ging es dann zu als Patrick Meyer rüde von den Beinen geholt wurde und behandelt werden musste. Kurz darauf wurde Keeper Söhnlein beim Klären eines Balles außerhalb vom 16er hart angegangen und blieb verletzt liegen. Leider spielte das Heimteam den Ball nicht ins aus wodurch wieder unnötige Hektik aufkam. In der letzten offiziellen Spielminute, nach einem langen Ball in den 16er, versenkte Lukas Kokott den Ball im Tor. Der Keeper zeigte anschließend bei einer Rudelbildung vor dem Tor, ein unsportliches Verhalten und ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen, und wurde dafür vom Schiri mit einer Zeitstrafe belegt. In der 4-minütigen Nachspielzeit setzte die SG alles auf Offensive und hätte sich den Ausgleich mehr als verdient!! Das Team kam zu Torabschlüssen und bei einem Schuss von Maul reagierte der Ersatzkeeper prächtig und im nachsetzen kam Kokott um Millimeter zu spät. Leider wollte kein Tor mehr fallen sodass es unterm Strich eine unglückliche Niederlage für die SG`ler war. Der Schiri war um sein Amt nicht zu beneiden und agierte sehr unglücklich, zudem sehr ärgerlich dass er bei entscheidenden Spielsituationen gegen die SG entschied. Trotz der vielen Fehlentscheidungen gegen das Rosenberger Team sowie auch der Hektik die von den Zuschauern ins Spiel getragen wurde blieb das SG Team jederzeit fair und ließ sich nicht anstecken. Und auch nach dem 2:0 Rückstand steckte das Team nicht auf und bewies jederzeit Moral, hierfür ein großes Lob auch an dieser Stelle!
 
 

1.Spieltag Fr. 08.09.2017 18:00 Uhr
SG Rosenberg – SG Wernberg/Weihern 2:0 (1:0)
1:0 / 2:0 Gräml 8./ 54.min.
Söhnlein – Oglov, Klober, Berisha, Hajek – Meyer – Pennacchioni, Maul, Zellerer – Kokott, Gräml
36.min. Völlger für Zellerer / 49.min. Weiss für Hajek
Im ersten Pflichtspiel siegte das Heimteam am Ende verdient und fuhr den ersten Dreier ein. Die Jungs konnten jedoch nicht an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und vieles blieb Stückwerk. Kurzfristig fiel Mannschaftskapitän Alexander Bittner aus und dieses konnte ebenfalls nicht kompensiert werden. Nach einem langen Paß von Lukas Maul ging Benjamin Gräml auf und davon und zirkelte den Ball am Keeper vorbei zum 1:0 ins Tor. Die SG`ler waren zwar bemüht aber spielerisch ging nicht viel zusammen sodass sich das Spielgeschehen zumeist im Mittelfeld abspielte. Lukas Kokott ging dann auf und davon und der Gästekeeper holte ihn im 16er von den Beinen. Den fälligen Strafstoß von Lukas Maul konnte dieser aber dann parieren und auch bei 2 weiteren guten Torchancen verhinderte der Keeper einen höheren Rückstand. In der zweiten Halbzeit zeigten sich das Heimteam etwas verbessert und hatte wesentlich mehr Ballbesitz. Leider mussten verletzungsbedingt Zellerer und Hajek ausgewechselt werden. Beim Gegenpressing erkämpfte Lukas Kokott im 16er den Ball und spielte zu Gräml der zum noch besser positionierten Maul passte. Dessen Abschluss wurde vom Verteidiger vor der Linie noch geklärt. Auch 2 gute Freistoßchancen an der 16er-Linie, nach Fouls an Kokott , wurden nicht sonderlich gut abgeschlossen. Weitere Chancen durch Lukas Maul der einen Ball vom Keeper erlief und selbst abschloss sowie ein Solo von Leo Weiß wurden vom starken Gästekeeper pariert. Für das erlösende 2:0 sorgte dann wieder Benjamin Gräml. Bei einem langen Ball von Niki Klober irritierte Kokott die Abwehr und das Spielgerät rutsche durch sodass Gräml freie Bahn auf das Tor hatte. Gräml überlistete den Keeper mit einem überragenden Lupfer und sorgte so mit seinem Doppelschlag für die Vorentscheidung. Der Gästekeeper verhinderte ein höheren Sieg wobei die Abschlüsse teilweise zu unplatziert waren. Das fehlen von „Ali“ Bittner machte sich Offensiv wie Defensiv bemerkbar und es bleibt zu hoffen das er bald wieder fit wird, ebenso dass Zellerer und Hajek nicht länger ausfallen.

Statistik/infos auf Fupa

Kreisliga auf Fupa

 
 
3.Spieltag Mi. 20.09. 17:30 Uhr SG Rosenberg - SV Raigering II 8:1 (4:0)
1:0 Gräml 8.min., 2:0 Ziegler 17.min., 3:0 Gräml 31.min., 4:0 Maul 34.min. , 5:0 Ziegler 36.min., 6:0 Gräml (Strafstoß) 44.min., 7:0 Zellerer 46.min., 8:0 Gräml 48.min.8:1 62.min.
Söhnlein - Hajek, Berisha, Klober, Pennacchioni - Meyer- Zellerer, Maul, Ziegler - Kokott, Gräml
42.min Steindl für Ziegler / 50.min. Völlger für Zellerer / 60.min. Ziegler für Maul / 65.min. Zellerer für Penancchioni
Nach vorsichtigem verhaltenem Beginn übernahm die SG das Geschehen und war präsenter im Spiel, konnte jedoch nicht restlos überzeugen. In der 12.minuten fiel dann der verdiente Führungstreffer. Vorausgegangen war ein hervorragender Spielzug, ausgehend von Ziegler über Kokott der dann Benni Gräml freispielte und dieser die Kugel im Netz versenkte. Die SG war auch in der Folgezeit das dominierende Team doch in der Defensive gab es immer wieder „Wackler“ und im Spielaufbau fehlte die Bewegung. Jedoch setzten die Außenverteidiger ,Hajek und Pennacchioni, die Vorgaben erstmalig um und hatten einige Offensivaktionen und waren auch im Spielaufbau immer wieder mit eingebunden. Bis zur Pause zog die SG auf 4:0 davon und damit waren die Gäste noch gut bedient. Ein Torschuss von Lukas Kokott wurde geblockt und den Nachschuss hämmerte David Ziegler zum 2:0 ins Netz. Nach einem langen Ball aus der Abwehr vom 6er Patrick Meyer ging Benjamin Gräml auf und davon und ließ den Keeper keine Chance. Für den 4:0 Halbzeitstand sorgte Lukas Maul der im 16er, nach schöner Ballstafette mit Gräml, den Ball ins Tor hämmerte.
Nach der Pause legte die SG fulminant los und hatte ihre beste Phase im Spiel und erhöhte innerhalb von 12 Minuten auf 8:0. David Ziegler schnürte seinen Doppelpack als er nach einem Pass von Lukas Kokott abzog ,und dem Keeper durch die Beine ,zum 5:0 einnetzte. Kurz darauf verwandelte Benni Gräml einen Handelfmeter souverän. Moritz Zellerer stand dann goldrichtig als der SV Keeper einen Schuss von Lukas Kokott parierte und Moritz nur noch einschieben musste. Das 8:0 besorgte Goalgetter Gräml als er wieder die SV Abwehr abhängte und überlegt einschoss. Der SV kam noch zum verdienten Ehrentreffer, da sie sich zu keiner Zeit hängen ließen, wobei hier die SG Defensive keine gute Figur machte. Die Gäste waren trotzdem mit den 8 Toren noch gut bedient denn ein zweistelliger Sieg war aufgrund der Torchancen jederzeit möglich. Trotzdem müssen sich die SG`ler noch steigern denn die Bewegung ohne Ball sowie die Passgenauigkeit und das Timing der Abspiele muss noch verbessert werden. Und auch im Zweikampfverhalten sind bei manchen noch Defizite die es gilt in den nächsten Wochen abzustellen.  
 
 
2.Spieltag Sa. 16.09. 10:30 Uhr
SG Vohenstrauß/Altenstadt - SG Rosenberg  2:1 (2:0)
1:0/2:0 21./28.min. , 2:1 Kokott 69.min
Söhnlein - Steindl, Klober, Berisha, Hajek - Meyer - Pennacchioni, Maul, Zellerer - Kokott, Gräml
41.Völlger für Steindl / 48.Ziegler für Hajek
Vohenstrauß war der erwartet schwere Gegner und wird auch um die Meisterschaft mitspielen. Es entwickelte sich ein packendes Duell das bis zum Schluss spannend und hart umkämpft war. Neben Bittner fiel auch noch Oglov kurzfristig aus sodass der Abwehrverbund wiederrum umgestellt werden musste. In der ersten Halbzeit war es weitestgehend ein ausgeglichenes Spiel und die starke Vohenstraußer Offensive kam nicht zur Entfaltung. Doppeltes Pech in der Anfangsphase für die Gäste als der Schiri bei 2 Situationen leider falsch lag. So verweigerte er den SG`lern nach einem klaren Handspiel einen Elfmeter und als Benny Gräml alleine auf das Tor steuerte lag er leider bei der Abseitsentscheidung vollkommen daneben. Auf der anderen Seite nach einem normalen Zweikampf entschied der Schiri zum entsetzten der SG`ler auf Elfmeter für das Heimteam. Ein Dank an den Vohenstraußer Spieler der zugab das er nicht gefoult wurde. Leider war der Vohenstraußer Linienrichter nicht so fair und unterband eine gute Konterchance indem er Ausball anzeigte, jedoch der Ball nicht die Seitenauslinie überquerte. Als der Schiri deswegen auf Einwurf entschied nahm der Linienrichter seine Entscheidung zurück, jedoch die gute Angriffsmöglichkeit für die Rosenberger war dahin. Das Heimteam hatte in der Folgezeit zwar ein optisches Übergewicht doch erspielten sie sich keine nennenswerten Torchancen. Jedoch bestrafte Vohenstrauß die fahrlässigen Fehler der SG`ler eiskalt und ging dadurch mit 2:0 in Führung. Die größte Chance zum Anschlusstreffer hatte Lukas Maul als er sich hervorragend durchsetzte doch alleine vorm Tor am Keeper scheiterte. In der Offensive suchten die SG`ler nicht konsequent genug den Abschluss sodass man mit einem 0:2 Rückstand in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit, nach einigen Umstellungen, erspielte sich die Kokott-Truppe mit zunehmender Spieldauer ein Übergewicht und es entwickelte sich ein rassiges Spiel. Die Angriffsbemühungen der Vohenstraußer wurden zumeist vor dem 16er geklärt da vor allem Niki Klober eine ganz starke Partie spielte sowie Patrick Meyer und Artjem Berisha defensiv immer besser ins Spiel fanden. Mit dem eingewechselten David Ziegler kam frischer Wind in die Offensivbemühnungen und die SG`ler hatten mehrmals Chancen zum Anschlusstreffer doch fehlte hier, sowie bei den vielen Standards, oftmals die letzte Entschlossenheit. Eine weitere unglückliche Schirientscheidung, wiederrum gegen Rosenberg, verhinderte den Anschlusstreffer. Lukas Kokott wurde freigespielt und marschierte auf das Tor und versenkte die Kugel im Netz. Doch der Schiri entschied auf absichtliches Handspiel, eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Turbulent ging es dann zu als Patrick Meyer rüde von den Beinen geholt wurde und behandelt werden musste. Kurz darauf wurde Keeper Söhnlein beim Klären eines Balles außerhalb vom 16er hart angegangen und blieb verletzt liegen. Leider spielte das Heimteam den Ball nicht ins aus wodurch wieder unnötige Hektik aufkam. In der letzten offiziellen Spielminute, nach einem langen Ball in den 16er, versenkte Lukas Kokott den Ball im Tor. Der Keeper zeigte anschließend bei einer Rudelbildung vor dem Tor, ein unsportliches Verhalten und ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen, und wurde dafür vom Schiri mit einer Zeitstrafe belegt. In der 4-minütigen Nachspielzeit setzte die SG alles auf Offensive und hätte sich den Ausgleich mehr als verdient!! Das Team kam zu Torabschlüssen und bei einem Schuss von Maul reagierte der Ersatzkeeper prächtig und im nachsetzen kam Kokott um Millimeter zu spät. Leider wollte kein Tor mehr fallen sodass es unterm Strich eine unglückliche Niederlage für die SG`ler war. Der Schiri war um sein Amt nicht zu beneiden und agierte sehr unglücklich, zudem sehr ärgerlich dass er bei entscheidenden Spielsituationen gegen die SG entschied. Trotz der vielen Fehlentscheidungen gegen das Rosenberger Team sowie auch der Hektik die von den Zuschauern ins Spiel getragen wurde blieb das SG Team jederzeit fair und ließ sich nicht anstecken. Und auch nach dem 2:0 Rückstand steckte das Team nicht auf und bewies jederzeit Moral, hierfür ein großes Lob auch an dieser Stelle!
 
 
1.Spieltag Fr. 08.09.2017 18:00 Uhr
SG Rosenberg – SG Wernberg/Weihern 2:0 (1:0)
1:0 / 2:0 Gräml 8./ 54.min.
Söhnlein – Oglov, Klober, Berisha, Hajek – Meyer – Pennacchioni, Maul, Zellerer – Kokott, Gräml
36.min. Völlger für Zellerer / 49.min. Weiss für Hajek
Im ersten Pflichtspiel siegte das Heimteam am Ende verdient und fuhr den ersten Dreier ein. Die Jungs konnten jedoch nicht an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und vieles blieb Stückwerk. Kurzfristig fiel Mannschaftskapitän Alexander Bittner aus und dieses konnte ebenfalls nicht kompensiert werden. Nach einem langen Paß von Lukas Maul ging Benjamin Gräml auf und davon und zirkelte den Ball am Keeper vorbei zum 1:0 ins Tor. Die SG`ler waren zwar bemüht aber spielerisch ging nicht viel zusammen sodass sich das Spielgeschehen zumeist im Mittelfeld abspielte. Lukas Kokott ging dann auf und davon und der Gästekeeper holte ihn im 16er von den Beinen. Den fälligen Strafstoß von Lukas Maul konnte dieser aber dann parieren und auch bei 2 weiteren guten Torchancen verhinderte der Keeper einen höheren Rückstand. In der zweiten Halbzeit zeigten sich das Heimteam etwas verbessert und hatte wesentlich mehr Ballbesitz. Leider mussten verletzungsbedingt Zellerer und Hajek ausgewechselt werden. Beim Gegenpressing erkämpfte Lukas Kokott im 16er den Ball und spielte zu Gräml der zum noch besser positionierten Maul passte. Dessen Abschluss wurde vom Verteidiger vor der Linie noch geklärt. Auch 2 gute Freistoßchancen an der 16er-Linie, nach Fouls an Kokott , wurden nicht sonderlich gut abgeschlossen. Weitere Chancen durch Lukas Maul der einen Ball vom Keeper erlief und selbst abschloss sowie ein Solo von Leo Weiß wurden vom starken Gästekeeper pariert. Für das erlösende 2:0 sorgte dann wieder Benjamin Gräml. Bei einem langen Ball von Niki Klober irritierte Kokott die Abwehr und das Spielgerät rutsche durch sodass Gräml freie Bahn auf das Tor hatte. Gräml überlistete den Keeper mit einem überragenden Lupfer und sorgte so mit seinem Doppelschlag für die Vorentscheidung. Der Gästekeeper verhinderte ein höheren Sieg wobei die Abschlüsse teilweise zu unplatziert waren. Das fehlen von „Ali“ Bittner machte sich Offensiv wie Defensiv bemerkbar und es bleibt zu hoffen das er bald wieder fit wird, ebenso dass Zellerer und Hajek nicht länger ausfallen.
                                       Statistik/infos auf Fupa                                              Kreisliga auf Fupa

_____________________________

Vorbereitungsspiele auf die Herbstrunde 2017

05.09. 18 Uhr SG Rosenberg II - SG Weigendorf 6:0 (4:0)

1:0 Reinhardt 5.min., 2:0 Mertel 8.min., 3:0 Chesaru 15.min., 4:0 Völlger 20.min., 5:0 Berisha 67.min., 6:0 Mertel 70.min.

_____________________________________________________________________

02.09. 10:30 SG Rosenberg - FC Amberg II 3:0 (2:0)
1:0/2:0 Kokott 10./23.min. , 3:0 Bittner 54.min.
In den ersten Minuten fand der FC  besser ins Spiel und hatte mehr vom Spiel ohne jedoch zu Torchancen zu kommen da die SG Defensive sehr gut agierte. Mit zunehmender Spieldauer jedoch übernahm die SG das Spielgeschehen und hatte deutliche Feldvorteile. Nach 10.min. dann die schnelle Führung als Lukas Kokott nach einem Zuspiel von Lukas Maul den gegner noch ausspielte und dann Bohmann keine Chance ließ. Gräml hatte kurz darauf  die große Chance zu erhöhen doch parierte hier Bohmann hervorragend. Dies sollte sich fast rächen doch Patrick Meyer konnte mit letztem Einsatz und einer Grätsche den Schussversuch alleine vorm Tor gerade noch blocken. Gräml wurde dann nochmals, diesmal von Kokott, freigespielt doch alleine vorm Tor vergab er abermals. Ein sehenswerter Treffer sorgte dann für das 2:0. Lukas Maul spielte einen langen Ball in den 16er zu Lukas Kokott, dieser nahm den Ball mit dem Rücken zum Tor an. Mit einem überlegten Seitfallschuss lupfte er den Ball über den Keeper hinweg ins obere Eck. Nach der Pause war die SG dann deulich überlegen und hatten vorallem durch Alexander Bittner und Lukas Maul im Mittelfeld Aktivposten. Weitere Großchancen wurden allerdings wieder nicht genutzt und die Chancenverwertung war haarsträubend. Alexander Bittner konnte zumindest noch das 3:0 erzielen als er nach einer Ecke von Lukas Maul an den kurzen Pfosten schneller schaltete und den Ball ins Netz beförderte. Eine durchwegs starke mannschaftliche Leistung gegen einen FC bei dem noch der ein oder andere Stammspieler fehlte. In der Punkterunde treffen beide Teams wieder aufeinander und dieses wird dann ein Spiel auf Augenhöhe sein.

 

__________________________________________________________________________

30.08. 19:00 Uhr JFG Neumarkt - SG Rosenberg 4:5 (2:3)

0:1 Gräml 2.min., 1:1 6.min., 1:2 Eigentor 23.min., 1:3 Kokott 30.min., 2:3 34.min, 2:4 Kokott 45.min., 2:5 Maul 52.min. 3:5 62.min. 4:5 65 min.

SG Aufstellung :  Völlger- Oglov Klober Schaller Bersiha - Stöcklmeier Maul Meyer Zellerer - Kokott Gräml / Mertel

Spielinfos auf Fupa

_________________________________________________________________________

26.08. 9:30 - 13 Uhr Vorbereitungsturnier in Rosenberg

ergebnisset

Fotos/Torschützen/Statistik zum Turnier auf FUPA- einfach anklicken

Tabelle                                                     ______________________________________________________

 
05.08. 10:30 Uhr SG Rosenberg - SG Auerbach 9:1 (6:0) - Vorbereitungsspiel
Aufstellung : Söhnlein -  Meyer, Ziegler , Hajek, Pennacchioni  -  Bittner -  Kokott, Maul, Weiß, Maderer  -  Mertel
36.min. Gollwitzer , Chesaru, Nitsche, Steindl, Völlger  für Mertel, Weiß, Maderer,Ziegler, Söhnlein
58.min. Ziegler für Pennacchioni / 60.min. Weiß für Hajek / 63.min. Mertel für Kokott / 65.min. Maderer für Maul
Tore : 1:0 Weiß , 2:0 Maderer, 3:0/4:0/5:0 Mertel, 6:0/7:0 Kokott , 8:0 Maul, 9:0 Chesaru , 9:1

 Im ersten Testspiel zeigte die neuformierte SG Mannschaft eine starke Leistung gegen einen allerdings in allen Belangen unterlegenen Gegner. Das Spiel diente hauptsächlich dazu, dass sich der jüngere Jahrgang an das größere Spielfeld und Spielsystem mit 11 Spielern gewöhnt. Des Weiteren zum Einspielen der 4er Kette und anderen taktischen Vorgaben. Dies klappte bereits schon sehr gut und die neu zusammengewürfelte Truppe harmonierte phasenweise prächtig.  So fielen die Tore in regelmäßigen Abständen und der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können da z.B. Lukas Maul mit 3 Aluminiumtreffern das Schussglück fehlte. Herauszuheben noch der lupenreine Hattrick von Juan Mertel zwischen der 21. und 28.min. Es fehlten zudem noch einige potentielle C 1 Kandidaten wodurch der Konkurrenzkampf weiter geschürt wird was sich nur vorteilhaft auswirken kann.

_________________________________________________________________

______________________________________________

RÜCKBLICK - Saison 2017 - Kreisliga 2 - Frühjahr 2017

Die SG`ler konnten nicht an die Erfolge der Herbstrunde anknüpfen und entgingen ganz knapp dem Abstieg aus der Kreisliga, sodass es unterm Strich eine enttäuschende Saison war !

anschlusstabelle C2017t

 

FRÜHJAHR 2017 auf FUPAHERBSTRUNDE 2016 FUPA

C 09.2016_____________________________________________________________________________

10.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

08.07.2017 SG VFB Rothenstadt - SG Rosenberg Traßlberg 4:0 (1:0)

______________________________________________________________________

9.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

01.07.2017 SG Rosenberg Traßlberg - FC Weiden Ost 1:3 (1:2)
1:0 Zill 12.min., 1:1 35 +1 min., 1:2 35 +4 min., 1:3 58.min.

_______________________________________________________________________

8.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

24.06.2017  JFG Oberpf.Wald - SG Rosenberg Traßlberg 0:0 (0:0)

________________________________________________________________________

7.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

03.06.2017 SG Rosenberg Traßlberg - SG Hahnbach 5:1 (3:0)
1:0 Zill 4.min., 2:0 Kokott 8.min., 3:0 Drahota 18.min., 4:0 Zill 42.min., 4:1 65.min., 5:1 Erlbacher 69.min.

____________________________________________________________________________

6.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

27.05.2017 SV Schmidmühlen - SG Rosenberg Traßlberg 0:5 (0:1)

0:1 Zill 16.min., 0:2 Zill 36.min., 0:3 Antonucci 41.min., 0:4 Eigentor 55.min., 0:5 Bittner 69.min.

_______________________________________________________________________________

5.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

20.05.2017 11 Uhr SG Rosenberg Traßlberg - SG VFB Rothenstadt/Pirk 0:2 (0:0)
0:1 50.min. , 0:2 61.min.

_________________________________________________________________________________

4.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga 

14.05.2017 10:30 Uhr FC Weiden Ost - SG Rosenberg Traßlberg 3:1 (2:1)
1:0 8.min., 2:0 23.min., 2:1 Kokott 29.min., 3:1 55.min.

___________________________________________________________________________________

3.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

06.05.2017  11 Uhr SG Rosenberg Traßlberg - JFG Oberpf.Wald 1:1 (0:1)

0:1 Foulelfmeter 13.min., 1:1 Bittner 59.min.

___________________________________________________________________________________

2.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

29.04.2017 14:45 Uhr SG Hahnbach - SG Rosenberg Traßlberg 2:1 (0:0)
0:1 Zill 41.min. , 1:1 53.min. , 2:1 56.min.

____________________________________________________________________________________

1.Spieltag Frühjahrsrunde Kreisliga

22.04.17 11 Uhr SG Rosenberg Traßlberg - SV Schmidmühlen 0:3 (0:2)
0:1 1.min. , 0:2 11.min. , 0:3 57.min.
__________________________________________________________________________
17.12.2016 Samstag 16:00 - 19 Uhr Futsal-Hallenkreismeisterschaft Vorrunde Krötenseeturnhalle

Die SG'ler konnten zu keiner Zeit ihr wahres Leistungsvermögen abrufen und zeigten eine „blutleere“ Vorstellung. Bei etwas mehr Engagement und Einsatzwillen wäre hier durchaus ein Weiterkommen möglich gewesen. Da noch einige Spieler auf und neben dem Platz durch Undiszipliniertheiten negativ auffielen sorgte zudem für weitere Missstimmung.

 SG Rosenberg Traßlberg – SG VFB Rothenstadt/Pirk 1:1

SG Rosenberg Traßlberg – SV Kulmain 1:0

SC Germania Amberg – SG Rosenberg Traßlberg 2:1

SG Rosenberg Traßlberg – FC Weiden Ost 0:1

TSV Neudorf – SG Rosenberg Traßlberg 0:7

Tabelle Halle 2016.17

____________________________________________________________________________________

________________________________________________________________

Herbstmeistertitel ohne Wert

Nach der Herbstrunde belegen die SG`ler in der Kreisliga, etwas unerwartet, den ersten Tabellenplatz. Wenngleich man nicht in allen Spielen restlos überzeugen konnte gewannen die SG`ler ihre Spiele jedoch unterm Strich verdient und blieben ohne Niederlage. Doch durch das neu eingeführte Spielsystem ist dieses alles nichts mehr wert und die SG`ler sind etwas die Leidtragenden der Umstrukturierung. So beginnt die Saison im Frühjahr wieder bei Null.

abschlußtabelle 2016 C

Mit Illschwang , Herzogstadt und Kümmersbruck steigen 3 Vereine aus der Kreisliga ab. Die 4 Tabellenersten der Gruppen steigen in die Kreisliga auf sodass 12 Teams in der Kreisliga sind. Diese werden nach geographischen Gesichtspunkten in 2 6er Gruppen aufgeteilt und mit Hin und Rückspiel gespielt. Die beiden Gruppenersten der 2 Kreisligen spielen dann um den Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Die Gruppenmeister und damit Aufsteiger in die Kreisligen sind : JFG Haidenaabtal (6 Spiele 6 Siege 57:2 Tore) /  SG VFB Rothenstadt/Pirk (7 Spiele 6 Siege /1 Niederlage 23:10 Tore) , SpVgg Vohenstrauß ( 6 Spiele 5 Siege , 1 Unentschieden 31:4 Tore, punktgleich mit JFG Grenzland) , SV Schmidmühlen ( 9 Spiele 7 Siege 1 Unentschieden, 1 Niederlage 42:12 Tore)
Somit wird die Frühjahrsrunde bedeutend schwerer als die Vorrunde und die SG`ler werden sich steigern müssen um in den Punktespielen zu bestehen denn aufgrund der Vorrunde gehen die SG`ler als Favorit in die Punkterunde.
________________________________________________________________________________
11.Spieltag Samstag 12.11.2016 12:30 Uhr
SG Illschwang/Schwend - SG Rosenberg Traßlberg abgesagt - Spiel wird NICHT mehr nachgeholt !!
 
 
10.Spieltag Samstag 05.11.2016 10:45 Uhr
SG Rosenberg Traßlberg - SC Eschenbach 2:1 (0:0)
Fotos/Infos auf FuPa
0:1 56.min., 1:1 /2:1 Lukas Kokott 59./64.min.
Von der Tabellenkonstellation her war es ein Spitzenspiel doch was beide Teams in der ersten Halbzeit boten war dann doch eher Magerkost. Die SG'ler knüpften nahtlos an die schwache Leistung gegen Herzogstadt an und das Spiel war relativ ausgeglichen und spielte sich zumeist im Mittelfeld ab. Torraumszenen waren Mangelware und spielerisch war es auf einem schwachen Niveau was teilweise dem schwer bespielbaren Sandplatz geschuldet war. Der SC kam zu 3-4 guten Angriffen doch bei den Abschlüssen waren auch sie zu harmlos. Bei der SG vergab Maximilian Zill die große Chance zur Führung. Eine weite Flanke von Julian Erlbacher landete am Pfosten und den zurückspringenden Ball jagte Maximilian Zill freistehenden in die Wolken. Und auch Alexander Bittner vergab freistehenden vorm Tor, nach einer Ecke, als sein Abschluss kein Problem für den Keeper war. So gingen beide Teams mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause. Nach der Pause zeigten sich die SG'ler verbessert und waren das spielbestimmende Team. Den ersten Warnschuss gab Tobias Drahota ab als er eine schöne Ablage von Lukas Kokott an den Pfosten hämmerte. Maxi Zill hatte dann erneut die Chance zum Führungstreffer, alleine vorm Tor, doch seinen Schuss konnte der Keeper parieren. Bei einem Angriff des SC und einer undurchsichtigen Situation entschied der Schiri dann auf Freistoß für den SC. Diesen zirkelte der SC Spieler über die Mauer zum Führungstreffer ins Tor. Die SG'ler zeigten sich nicht geschockt und berannten weiterhin das SC Tor. Innerhalb von 5 Minuten drehte das Heimteam dann das Spiel. Tobias Drahota steckte den Ball schön durch und Lukas Kokott spitzelte den Ball am Torwart vorbei ins Netz zum Ausgleich. Kurz darauf wurde Kokott im 16er wieder in Szene gesetzt doch hierbei von hinten zu Boden gedrückt aber der fällige Elfmeterpfiff blieb aus. Maximilian Zill marschierte dann über Links zur Torauslinie und brachte den Ball an den langen Pfosten. Hier hämmerte Lukas Kokott artistisch den Ball mit Links in die Maschen zur verdienten Führung. Die SG'ler spielten weiterhin nach vorne doch vor allem der Pass in die Spitze wurde nicht gesucht sodass man sich um weitere gute Torchancen brachte. Der SC versuchte mit Kontern in der Schlussphase zum Ausgleich zu kommen doch ließ hier die SG Defensive nichts mehr zu. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg der SG'ler denen dadurch der erste Platz in der Herbstrunde nicht mehr zu nehmen ist.

____________________________________________________________

9.Spieltag Samstag 29.10. 15:00 Uhr
JFG Herzogstadt - SG Rosenberg Traßlberg 1:4 (1:2)
Fotos/Infos auf FuPa
0:1 Maximilian Zill 6.min., 1:1 Eigentor 28.min., 1:2 Alexander Bittner 32.min., 1:3 Lukas Kokott 65.min., 1:4 Mike Bauer 69.min.
Die SG'ler boten ihr schwächste Saisonleistung und mussten lange um den Sieg zittern der am Ende trotzdem noch deutlich ausfiel. Der kleine und holprige Platz kam der JFG entgegen und nur ganz selten zeigten die SG'ler gefällige Spielzüge. Zu Beginn des Spiels waren die SG'ler jedoch das bessere Team und gingen nach 7 min. in Führung. Nach einen schönen Doppelpaß mit Mike Bauer traf Maximilian Zill zum 1:0 in die Maschen. Die Gäste machten weiter Druck und kamen zu weiteren guten Torchancen. Ein Volleyschuss von Mike Bauer wurde vom Keeper an den Pfosten gelenkt, ein Schuss von Fabian Stubenvoll krachte an die Latte und beim Abpraller kam Lukas Kokott um Bruchteile zu spät. Auch ein Schuss von Alexander Bittner landete an der Oberkante der Latte. Nach der Anfangsoffensive ließen die Rosenberger nach und die JFG kam besser ins Spiel. Bei einem Rettungsversuch grätschte ein SG'ler den Ball aus 16 m ins eigene Netz zum 1:1 Ausgleichstreffer. Doch kurz darauf sorgte Alexander Bittner wieder für die Führung als er nach einer Ecke von Maximilian Zill mit einem wuchtigen Kopfball den Ball ins Tor beförderte.
Nach der Pause zeigten die Rosenberger eine teilweise desolate Vorstellung und die JFG war das aktivere Team. Bereits in der 38.min. hatte die JFG die große Chance zum Ausgleich doch wurde diese freistehend vorm Tor vergeben. Kurz darauf zeigten die SG'ler wieder ein schwaches Defensivverhalten und abermals wurde ein JFG'ler im 16er freigespielt. Aus halblinker Position, 6 m vor dem Tor, ballerte dieser jedoch den Ball in die Wolken. Spielerisch ging bei den Rosenberg/Traßlbergern nicht viel zusammen und sie machten sich durch schlechtes Positionsspiel das Leben selbst schwer. Da auch die Außen immer wieder in die Mitte zogen fehlten die Anspielstationen und man stand sich oftmals selbst im Weg. Die JFG hatte jetzt mehr vom Spiel und kam immer wieder vor das SG Tor ohne jedoch zu weiteren gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Erst in der 55.min. kam die SG zur nächsten Großchance als Maximilian Zill ein schönes Zuspiel von Erlbacher freistehend über die Latte drosch. Die Abwehr zeigte weiterhin immer wieder „Wackler“ und so kam die JFG zu 2 guten Freistoßchancen die jedoch vergeben wurden. In den letzten 10.min. kam dann, dass SG Team wieder besser auf und sorgte dadurch für die Entscheidung. Endlich wurden auch einmal die JFG'ler in der eigenen Hälfte attackiert was sich gleich auszahlte. Zitting und Kokott bedrängten energisch die JFG'ler im 16er sodass der Ball zu Erlbacher kam. Dieser zog ab und der Ball prallte von der Schulter von Lukas Kokott ins Tor zum vorentscheidenden 3:1. In der Schlussminute sorgte Mike Bauer für das 4:1 als ein hoher Ball von Erlbacher vom Keeper unterlaufen wurde sodass Mike aus kürzester Entfernung den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Die JFG hätte sich aufgrund ihrer kämpferischen Leistung sowie den Vorteilen in der zweiten Halbzeit durchaus einen Punkt verdient doch zumindest fiel die Niederlage um 2 Tore zu hoch aus.

______________________________________________________________________
 
8.Spieltag, Samstag 22.10.2016 11:00 Uhr
SG Rosenberg Traßlberg - SG Kemnath/Kastl/Waldeck 3:0 (0:0)
1:0 Niklas Klober 37.min., 2:0 Tristan Schuppe 57.min., 3:0 Lukas Kokott 58.min.Im Spitzenspiel der Kreisliga (1-2) untermauerten die SG'ler die Tabellenführung und siegten völlig verdient mit 3:0. Die Kemnather kamen nur zu einigen Konterangriffen und hier stand die SG-Defensive zumeist sicher. Von Beginn übernahm das Heimteam die Initiative doch bei den Abschlüssen fehlte noch das Zielwasser. Die Gäste hatten ihre größte Chancen nach einem Freistoß, nach Foul von Martin Leier knapp vor dem 16er, doch hier verfehlte der Schuss das Tor. Nach einem überflüssigen Foul der Gäste an Lukas Kokott, ca. 25 m vor dem Tor, brachte Niklas Klober den Ball auf das Tor. Dem Gästekeeper flutschte der Ball durch die Hände und es stand 1:0. Kurz darauf hatten die Gäste die große Chance zum Ausgleich als der Gästestürmer alle stehen ließ und aus halbrechter Position abzog. Doch sein Schuss war zu ungenau sodass Keeper Steinmetz klären konnte. Mit einem Doppelschlag entschieden die SG'ler dann das Spiel. Alexander Bittner passte am 16er zu Tristan Schuppe, dieser zog ab und der Ball schlug flach im Eck zum 2:0 ein. Kurz darauf dribbelte sich Mike Bauer durch den 16er bis zur Auslinie und passte hervorragend nach innen wo Lukas Kokott den Ball zum 3:0 versenkte. Spielführer Bittner fiel dann noch durch Undiszipliniertheiten auf doch in einem fairen Spiel hatte Schiri Karl Vollmer jederzeit alles im Griff und zeigte eine tadellose Leistung. Die Rosenberger erspieleten sich noch weitere Torchancen wobei hier Lukas Kokott die Größte vergab als der Keeper einen Schuß abklatschte und Lukas im nachsetzten den Ball über das Tor donnerte. So blieb es beim verdienten 3:0 Erfolg und die SG'ler zeigen sich bestens gerüstet für das Derby in Loderhof am nächsten Spieltag
______________________________________________________________________
 
7.Spieltag, Mittwoch 19.10. 18:00 Uhr
JFG Oberpfälzer Wald - SG Rosenberg Traßlberg 1:5 (0:4)
0:1 Niklas Klober 8.min., 0:2 Tobias Drahota 15.min. , 0:3 / 0:4 Lukas Kokott 19./26.min., 0:5 Mike Bauer 45.min. 1:5 65.min
Die SG'ler waren von Beginn an das aktivere Team und zeigten sich zweikampfstärker und spielfreudiger. So kam das Heimteam fast nicht zum Zug und bereits in der 8.min. gingen die SG'ler in Führung. Nach einem Foul an Lukas Kokott in Höhe der Mittellinie (!!) zirkelte Niklas Klober den Freistoß hoch auf das Tor und der Ball senkte sich ins Netz. Hierbei machte allerdings der JFG-Keeper keine gute Figur doch verdient war die Führung allemal. Die Rosenberger spielten weiter nach vorne und wieder eine Standartsituation sorgte für den zweiten Treffer. Der eifrige Mike Bauer wurde 18m vorm Tor von den Beinen geholt und Tobias Drahota schnippelte den Ball an der Mauer vorbei ins Tor. Lukas Kokott sorgte dann mit einem Doppelschlag für die vorzeitige Entscheidung. Zum einen setzte sich Maximilian Zill erneut stark über Außen durch und passte zu Lukas vor das Tor. Er setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und schoss aus der Drehung zum 3:0 ein. Dem 4:0 war ein langer Ball von Tobias Drahota vorausgegangen. Lukas schüttelte seinen Bewacher ab, ließ den Torwart stehen und brachte den Ball über die Linie zur verdienten 4:0 Halbzeitführung. Nach der Pause verflachte das Spiel etwas und die JFG konnte die Partie etwas ausgeglichener gestalten. Wieder ein langer Ball, diesmal von Niklas Klober, sorgte für das 5:0. Diesen erlief Mike Bauer und versenkte die Kugel im Netz. Die SG'ler spielten nicht mehr so flüssig und verzettelten sich oft in Einzelaktionen sodass außer einem Lattenschuss keine großen Chancen mehr herausgespielt wurden. Nach einem Abwehrpatzer kam die Heimelf noch zu einer Resultatsverbesserung und verkürzte auf 1:5. Durch den Sieg erklommen die SG'ler die alleinige Tabellenspitze und so kommt es am kommenden Samstag zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SG Kemnath/Kastl/Waldeck um 11 Uhr im Aicher Stadion.
__________________________________________________________________
 
6.Spieltag, Samstag 08.10.2016 11 Uhr
SG Rosenberg Traßlberg - FC Amberg II 1:1 (1:0)
1:0 Tobias Drahota 34.min., 1:1 Strafstoß 45.min.
_______________________________________________________________
 
 
3.Runde Baupokal, Mittwoch 05.10.2016 18:30 Uhr
JFG Amberg Sulzbach West - SG Rosenberg Traßlberg 0:4 (0:3)
0:1 Maximilian Zill, 0:2 Lukas Kokott, 0:3 Mike Bauer , 0:4 Tobias Drahota
Durch den ungefährdeten Sieg ziehen die SG'ler in die Runde der letzten 8 Teams ein. Die JFG war gegen eine gut aufgelegte SG Mannschaft chancenlos und kam zu keiner Torchance. Mit dem 4:0 waren die Gastgeber am Ende gut bedient denn aufgrund der Torchancen wäre ein höherer Sieg der SG'ler möglich gewesen.
______________________________________________________________________
 

5.Spieltag "Spielfrei"

______________________________________________________________________

4.Spieltag, Mittwoch 28.09.2016 18 Uhr
SV Hahnbach - SG Rosenberg Traßlberg 0:1 (0:1)
0:1 Lukas Kokott 22.min.
Im Spiel der beiden ungeschlagenen Teams setzte sich die SG am Ende hauchdünn mit 1:0 durch und übernimmt die alleinige Tabellenführung. Das Spiel lebte hauptsächlich von der Spannung und beide Abwehrreihen ließen wenige Torchancen zu. Der SV hatte in der ersten Halbzeit 2 Großchancen als ein Spieler jeweils alleine vor SG Keeper Steinmetz auftauchte. Ein Schuss aus spitzem Winkel landete am Außennetz und einmal bewahrte Steinmetz mit einer Fußabwehr die SG vor dem Rückstand. Die SG'ler hatten zwar leichte Feldvorteile und immer wieder Offensivaktionen doch fehlte hier die letzte Konsequenz im Abschluss. Bei einem Pass von Lukas Kokott auf Mike Bauer kam dieser um Haaresbreite zu spät sowie waren Schüsse von Bittner und Klober zu ungenau. Julian Erlbacher setzte sich hervorragend über Außen durch doch seine Hereingabe fand keinen Abnehmer. Hier hätte er vielelicht selbst den Torabschluß suchen müssen. Nach einer scharf getretenen Flanke vor das Tor durch Maximilian Zill kam der SV Keeper noch mit den Fingerspitzen dran, Lukas Kokott war dann zur Stelle und schoss den Ball aus kürzester Entfernung über die Linie zur 1:0 Führung. Nach einen weiteren Zuspiel von Maximilian Zill verpasste wiederrum Lukas Kokott den Ball knapp. Kurz vor der Pause nochmals eine große Torchance für den SV doch stand der Spieler ganz knapp im Abseits sodass es bei der Pausenführung blieb. Gleich nach der Pause eine gute Freistoßchance für den SV doch der Schuss wurde von der Mauer geblockt. Nach einem weiten Ball aus der Abwehr marschierte Julian Erlbacher alleine auf das Tor und hätte hier mit Links abschließen müssen doch so war sein Schuss kein Problem für den Keeper. Und auch Bastian Hammer verzog seinen Schuss knapp. Der eingewechselte Valentino Pennacchioni sorgte über Rechts gleich für gute Aktionen und vergab allerdings nach Pass von Lukas Kokott seine Torchance. Der SV spielte nun Druckvoller und hatte seine stärkste Phase im Spiel und die TuS Defensive hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Hier rettete Bastian Hammer im letzten Moment und konnte den Schuss, welcher wohl ins Tor gegangen wäre, blocken. Die SG verpasste es für eine Vorentscheidung zu sorgen als sie mit dem schönsten Spielzug der ganzen Partie zu einer sehr guten Chance kam. Ausgehend von Lukas Kokott über Alexander Bittner kam der Ball zu Valentino Pennacchioni doch sein Abschluss war zu ungefährlich. Pech auch für die SG'ler als der Schiri ein klares Handspiel im 16er nicht ahndete. Zum Schluss mussten die SG'ler noch bange Minuten überstehen denn durch unnötige Fehler kam der SV immer wieder gefährlich vor das Tor. Mit dem Schlusspfiff konnte sich SG Torwart Steinmetz noch auszeichnen und hielt den Flachschuss sicher. In einem hartumkämpften jedoch jederzeit fairen Spiel sicherten sich die SG'ler am Ende nicht unverdient die 3 Punkte. Hätten die Hahnbacher allerdings eine ihrer Chancen genutzt wäre wohl auch eine Punkteteilung gerechtfertigt gewesen.
 

____________________________________________________________________

3.Spieltag , Samstag 24.09.2016 11 Uhr
SG Rosenberg Traßlberg – JFG Mittlere Vils 5:0 (1:0)
1:0 Drahota Tobias (16.) 2:0 Bauer Mike (38.) 3:0 Zill Maximilian (41.) 4:0 Bittner Alexander (66.) 5:0 Zitting Rene (69.)
Infos/Fotos auf FuPa
Nach der besten Saisonleistung erreichten die SG'ler einen völlig verdienten und ungefährdeten 5:0 Sieg. Damit waren die Gäste noch gut bedient denn aufgrund der Spielanteile und Torchancen hätte dieser Sieg noch höher ausfallen können. Bereits in der ersten Halbzeit erspielten sich die SG'ler eine Reihe von Torchancen doch dauerte es bis zur 16.Minute als Tobias Drahota den „Hammer“ auspackte und aus 18 m den Ball ins Tor schoss. Schon vorab kombinierten sich die SG'ler immer wieder,vor allem über den schnellen Erlbacher, schön in den Strafraum doch wurden die Torchancen vergeben. Nach der Führung verpassten es die SG'ler diese auszubauen. Chancen hierzu bestanden reihenweise doch ein Flachschuß von Niklas Klober strich knapp am Pfosten vorbei. Ein weiterer Schuß von Drahota wurde im letzten Moment geblockt sowie scheiterte Maximilian Zill nach tollem Zuspiel von Lukas Kokott am Gästekeeper. Maximilian Zill setzte sich auch mehrmals über außen durch doch wurden seine Hereingaben im letzten Moment geklärt. Vor der Pause nochmals eine 3-fach Chance doch die Torabschlüsse von Drahota, Kokott und Bauer fanden nicht den Weg ins Tor sodass es bei einen für die Gäste schmeichelhaften 1:0 Rückstand blieb.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb es bei einer einseitigen Partie in der die SG das Spiel dominierte. Ein Gästeverteidiger spielte am eigenen 16er den Ball zu Mike Bauer und dieser nahm das Geschenk dankend an und schlenzte aus 16 m den Ball zum 2:0 ins Tor. Kurz darauf war es Maximilian Zill der sich nach einem Zuspiel von Mike Bauer schön durchsetzte und zum 3:0 einschoss. Angriff auf Angriff rollte aus das JFG Tor und vor allem Tobias Drahota nutzte seine Freiheiten im Mittelfeld und war an vielen Aktionen beteiligt. Pech hatte Drahota mit einen weiteren Weitschuss der vom Innenpfosten wieder ins Feld sprang. Eine weiterer Torschuss von Lukas Kokott konnte der Keeper parieren. Lukas Kokott hatte im Sturmzentrum gegen die vielbeinige tiefstehende Defensive einen schweren Stand und glänzte mehr als Anspielstation und Ballverteiler. Dies stellte er bei den folgenden 2 Toren unter Beweis. Beim 4:0 behauptete er im 16er den Ball und legte schön auf Alexander Bittner ab. Ali knallte den Ball unhaltbar in die Maschen. Und beim 5:0 passte Lukas glänzend durch die Schnittstelle der Abwehr auf Rene Zitting und dieser vollendete eiskalt alleine vorm Tor. Rene Zitting zeigte in seinem ersten Spiel für die SG , nach seiner Einwechslung, eine starke Leistung und sorgte für Belebung in der Offensive. Am Ende ein vollkommen verdienter Sieg nach einer starken Mannschaftsleistung gegen einen allerdings an diesem Tag schwachen Gegner der die SG'ler nicht wirklich forderte.


__________________________________________________________________

2.Spieltag Samstag 17.09. 12:30 Uhr
FC Weiden Ost - SG Rosenberg Traßlberg 1:3 (1:1)
0:1 Lukas Kokott 27.min., 1:1 32.min., 1:2 Luca Söhnlein (FE) 48.min., 1:3 Lukas Kokott 60.min.
Infos/Fotos auf FuPa
Bei Dauerregen zeigten sich die SG'ler von Beginn Feldüberlegen ohne jedoch wirklich Torgefahr auszustrahlen. Der FC beschränkte sich auf Konter und hantierte hier zumeist mit langen Bällen. Da beide Defensivreihen gut standen waren Torchancen Mangelware. Die erste große Torchance hatte Julian Erlbacher der in halbrechter Position schön freigespielt wurde doch sein Schuss alleine vorm Tor landete am Außennetz. Da die SG'ler mehr in das Spiel investierten war die Führung in der 27.Minute nicht unverdient. Luca Söhnlein passte von links scharf in den 16er und Lukas Kokott spitzelte den Ball ins lange Eck zur Führung. Eine Reihe von Fehlern sorgte dann für den Ausgleichs. Leichtfertig wurde der Ball in der Vorwärtsbewegung im Mittelfeld verloren, der Flankengeber wurde nicht attackiert und 2 meter vorm Tor wurde der Angreifer weder vom Keeper noch Verteidiger am Einschuss gehindert. Auch nach der Pause war das Spielgeschehen zumeist im Mittelfeld und auf Seiten der SG'ler war das Angriffsspiel zu leicht durchschaubar und das Umschaltspiel zu schwerfällig. Tobias Drahota zirkelte einen Freistoß aufs Tor doch der Keeper konnte parieren. Martin Franz schaltete einen Tick zu spät sodass der Torwart im Nachfassen schneller war. Eine Energieleistung von Alexander Bittner führte dann zu einem Elfmeter für die SG. Ali drang in Bedrängnis in den Strafraum ein wo er dann völlig unnötig, aus FC Sicht, umgestoßen wurde sodass der Schiri keine andere Wahl hatte als auf Elfmeter zu entscheiden. Luca Söhnlein verlud den Keeper und schoss den Ball mittig ins Tor zum 2:1 Führungstreffer. Der FC agierte jetzt etwas offensiver und die SG'ler unterbanden einige Angriffe durch unnötige Fouls sodass der Gastgeber zu Freistößen kam. Hier bewies er allerdings keine Schussgenauigkeit und alle Versuche verfehlten das Tor. Bei einem langen Ball von Luca Söhnlein war dann Lukas Kokott hellwach und bestrafte die Unstimmigkeit der FC Defensive und schoss zum vorentscheidenden 3:1 ein. Der FC drängte in den letzten 10 Minuten nochmals auf den Anschlusstreffer und hatte durch Freistöße und Ecken durchaus Gelegenheit dazu. Am Ende ein nicht unverdienter Sieg der SG'ler da sie vor allem die Fehler des FC eiskalt bestraften.

__________________________________________________________________________________________________

15.09.2016 Baupokal 2.Runde
SG Neukirchen Königstein – SG Rosenberg Traßlberg 3:3 (1:1) 6:7 n. Elf.

Aufstellung: Steinmetz- Klober, Leier, Söhnlein, Hammer – Drahota, Bittner, Bauer, Erlbacher, Franz- Kokott
Ersatzbank: Schuppe, Specht, Weber, Stubenvoll
1:0 3.min, 1:1 Mike Bauer 6.min., 2:1 38.min., 2:2 Lukas Kokott 57.min., 3:2 67.min., 3:3 Alexander Bittner 69.min.

In einem „Pokalfight“ hatten die Rosenberger im Elfmeterschießen dass bessere Ende für sich und ziehen in die 3.Runde (Montag 03.10.) des Baupokals ein. In den 70 Minuten zeigten beide Teams allerdings keinen ansehnlichen Fußball und eine spielerische Linie war nicht zu erkennen. Da auch in der Rosenberg Traßlberger Defensive unnötige Fehler gemacht wurden kam das Heimteam immer leichtfertig in Ballbesitz. So auch beim Führungstreffer als der Ball nach einem Pressschlag von Luca Söhnlein, sich über Keeper Steinmetz hinweg, ins Tor senkte. Doch kurz darauf nach einem schönen Angriff über außen sowie einer gefühlvollen Flanke von Bastian Hammer war Mike Bauer zur Stelle und schob den Ball volley überlegt ins Tor. Tobias Drahota setzte dann mit einem schönen Paß Lukas Kokott in Szene doch dessen Linksschuss alleine vorm Tor ging neben den Kasten. Die Heimelf hatte allerdings mehr vom Spiel und vergab einige Schusschancen. Glück auch für die Rosenberger als der Stürmer den Ball völlig freistehend vor Keeper Steinmetz nicht auf das Tor brachte. Nach Foul an Kokott erhielten die Rosenberg Traßlberger kurz vor der Pause noch einmal eine Freistoß aus aussichtsreicher Position zugesprochen doch den Schuss von Niklas Klober konnte der Torwart parieren. Auch in der zweiten Halbzeit wurde das Spiel nicht besser und zudem nahmen die Nicklichkeiten und Provokationen unter den Spielern zu.Der Schiri verstand es nicht dieses zu unterbinden und sorgte zudem mit einigen Fehlentscheidungen für zusätzliche Hektik. Sofort nach Wiederanpfiff sprintete Lukas Kokott in einen Rückpass und scheiterte mit seinem Schuss am Keeper. Durch einen Freistoß erzielte das Heimteam dann die erneute Führung als sich der Ball ins lange Eck senkte. Neukirchen hätte dann durchaus die Führung ausbauen können doch verfehlten ihre Abschlüsse allesamt das Tor. So dauerte es bis zur 57. Minute als Lukas Kokott mit einer hervorragenden Einzelaktion für den Ausgleich sorgte. Lukas ließ im 16er 3 Gegenspieler stehen und hämmerte den Ball unhaltbar in die Maschen. Kombinationen oder ein geordneter Spielaufbau waren Fehlanzeige und einige Spieler beider Teams konzentrierten sich mehr auf Foulspiel und Provokationen und es war eine sehr emotionale Schlussphase. Durch eine weitere Fehlentscheidung bekamen die Neukirchener einen Freistoß zugesprochen. Auch dieser senkte sich wieder hoch ins lange Eck zur vielumjubelten Führung, kurz vor Schluss für den Gastgeber. Durch den vierten Schuss auf das Tor kamen sie zum dritten Treffer. Doch zumindest die Moral spricht für die RoTra-Truppe denn in der Schlussminute erzielten sie nochmals den Ausgleich. Nach einen Freistoß , nach Foul an Lukas Kokott, schraubte sich Alexander Bittner in die Höhe und köpfte zum Ausgleich ein. Die letzte Chance hatte nochmals Neukirchen nach einen kapitalen Abwehrschnitzer doch konnten sie diese Möglichkeit nicht nutzen. Somit musste das Elfmeterschießen über den Sieg entscheiden. Beide Keeper konnten keinen Strafstoß parieren doch die Heimelf zielte 2x am Tor vorbei wobei die Gäste nur bei einem Lattentreffer scheiterten.
4:3 / 4:4 Niklas Klober / 5:4 / 5:5 Alexander Bittner / Neukirchen verschießt / Tobias Drahota Latte / Neukirchen verschießt / 5:6 Lukas Kokott / 6:6 / 6:7 Luca Söhnlein
Unrühmlicher Höhepunkt noch nach dem Spiel als ein Neukirchener Betreuer handgreiflich gegenüber eines Rosenberger Spielers wurde. Trotz Provokation ist dieses Verhalten unterstes Niveau. Die Verantwortlichen beider Mannschaften sollten in Zukunft auf ihr Team einwirken sodass hier sportliche Fairness einkehrt und die Spieler sich mehr auf das Fußballspielen konzentrieren.

 _________________________________________________________________________

1.Spieltag Samstag 10.09.2016 11:00 Uhr
SG Rosenberg Traßlberg – SG Erbendorf/Reuth/Falkenberg 3:1 (1:1)
0:1 23 min., 1:1 Tobias Drahota 34 min (FE), 2:1 Luca Söhnlein 60 min., 3:1 Alexander Bittner 66 min.
Unter schlechten Voraussetzungen starteten die SG'ler in die Punkterunde. Eine gezielte Vorbereitung war aufgrund der Urlaubszeit nicht möglich und zudem fehlten noch einige Spieler sodass nur 13 Mann zur Verfügung standen. So war es auch nicht verwunderlich dass vieles im Spiel noch Stückwerk blieb. Zu Beginn des Spiel zeigten sich zudem die Gäste wesentlich frischer und kamen bereits nach 30 Sekunden zu einer Großchance als die SG'ler geistig noch nicht auf dem Platz standen. Der Gästeangreifer legte ein Solo, beginnend von der Mittellinie hin und umkurvte 5 Spieler doch sein Abschluss war dann zu harmlos. Auch in der Folgezeit waren die Gäste das bessere Team und versäumten es ihre Angriffe konsequent abzuschließen. Die Offensivabteilung des Heimteams hatte einen schweren Stand da vor allem das Mittelfeld nicht nachrückte sodass Anspielstationen nicht vorhanden waren. Die auffälligsten Offensivkräfte Zill / Kokott konnten zumindest immer wieder für kurze Entlastungsangriffe sorgen. So dauerte es bis zur 20 Minute als Lukas Kokott nach einem schönen Pass von Maximilian Zill zur ersten guten Torchance kam welche der Keeper vereiteln konnte. Als es schien die Rosenberg/ Traßlberger finden besser ins Spiel erzielten die Gäste den Führungstreffer. Dieser war jedoch begünstigt von einem schwachen Abwehrverhalten und das Heimteam versäumte es mehrmals den Ball konsequent zu klären. Den ersten Schuss konnte Keeper Fabian Steinmetz noch parieren doch der anschließende Schuss, schlug zwar nicht platziert jedoch hoch über ihn im Tor zur Gästeführung ein. Aufgrund der Spielanteile eine verdiente Führung. Doch das Heimteam kam jetzt stärker auf und Maximilian Zill hätte alleine vor dem Tor für den Ausgleich sorgen können doch war sein Abschluss zu unplatziert und somit eine sichere Beute des Gästekeepers. Turbulente Szenen dann im Strafraum mit mehreren Schusschancen der SG'ler die immer wieder geblockt wurden und ein Schuss von Alexander Bittner wurde auf der Torlinie von einem Verteidiger geklärt. Doch auch Erbendorf erspielte sich immer wieder Torchancen doch waren sie zumeist im Abschluss zu harmlos. Nach einer Ecke war die Situation eigentlich bereinigt doch wurde Tristan Schuppe zu Boden gerissen sodass dem Schiri keine andere Wahl blieb als auf Strafstoß zu entscheiden. Dieses Geschenk nahm das Heimteam dankend an und Tobias Drahota hämmerte den Elfmeter unter die Latte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eine gute Freistoßchance der Gäste jedoch ging der Ball knapp am Tor vorbei.
Nach der Pause verflachte das Spiel noch mehr und es schien als die Gäste ihren hohen Anfangstempo beim hochsommerlichen Temperaturen, Tribut zollen mussten da sie nicht mehr so Präsent auftraten. Lukas Kokott setzte Maximilian Zill hervorragend ein doch sein Schuss wurde vom Torwart pariert. Lukas Kokott fehlten dann Millimeter zum Führungstreffer als er eine Hereingabe von Alexander Bittner ganz knapp verfehlte. Die größte Chance zum Führungstreffer vergaben anschliessend allerdings die Gäste als wiederum der auffälligste Gästeangreifer über unsere rechte Seite 4 Mann stehen ließ und zum freistehenden Mitspieler vor das Tor passte. Dessen Abschluss verunglückte vollkommen und er brachte den Ball nicht auf das Tor. Lukas Kokott dribbelte sich dann jeweils schön in den 16er doch versäumte er es mit links abzuschließen. Doch bei der anschließenden Ecke ging Luca Söhnlein schön entgegen und erzielte aus spitzen Winkel den 2:1 Führungstreffer. Niklas Klober , der eine starke Defensivleistung ablieferte, verhinderte dann den Ausgleich als er den Ball,nach einem Freistoß, auf der Torlinie klärte. In der 66. Minute die Entscheidung zugunsten des Heimteams. Lukas Kokott setzte sich im 16er erneut durch und passte vor das Tor wo Alexander Bittner den Ball nur noch einschieben musste. Am Ende ein etwas glücklicher Sieg der zumindest um ein Tor zu hoch ausfiel. Maßgebend hierfür war vor allem dass sich die Rosenberg/Traßlberger vor dem Tor wesentlich effektiver zeigten denn aufgrund der Spielanteile/Torchancen wäre ein Unentschieden gerechtfertigt gewesen.

Spielinfos/Fotos auf FuPa

____________________________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________________

Saison 2015 / 16

Zum Abschluss der Saison schafften die SG'ler einen 8.Platz in der Kreisliga mit dem dass Team am Ende zufrieden war. Die Vorgaben lauteten "Nichtabstieg" und dieses Ziel wurde erreicht.

C Tabelle 2015.16

18.06.2016
JFG Herzogstadt – SG Rosenberg Traßlberg 8:2 (4:1)
Die SG'ler konnten die Vorgaben nicht umsetzen und machten es der Heimelf zu leicht zu Toren zu kommen. Bei den Treffern zum 2:1 und 4:2 durch Max Reinhard und Maximilian Zill keimte jeweils nochmals Hoffnung auf doch durch eine schwache Defensivleistung war man am Ende chancenlos. Hier machte sich auch das Fehlen von einigen Leistungsträgern bemerkbar.Zum Ende wurde es dann noch eine deutliche Niederlage die jedoch aufgrund der gezeigten Leistung gerechtfertigt ist.

11.06.2016
SG Waldau/Irchenrieth/Altenstadt/Letzau - SG Rosenberg Traßlberg 1:4 (0:1)
0:1/0:2 Maximilian Zill 4./34.min., 0:3 Lukas Kokott 48.min, 1:3 59 min., 1:4 Dennis Weber 64.min
Gegen den sieglosen Tabellenletzten fehlten bei der SG zwar einige Stammspieler doch trotzdem gingen die TraRoer als haushoher Favorit in das Spiel. Dies war anscheinend auch in den Köpfen der Spieler denn bis auf wenige Ausnahmen zeigten die Traroer eine ganz schwache Vorstellung in der ersten Halbzeit. Das Spiel über die Außen wurde vollkommen vernachlässigt und es spielte sich alles im Mittelfeld ab. Maximilian Zill sorgte zwar mit einer Bogenlampe für die frühe Führung doch belebend wirkte sich das nicht für das SG Spiel aus. Trotzdem kam man zu einigen Torchancen die aber dann ebenso kläglich vergeben wurden sodass es bei der knappen Pausenführung blieb. Nach der Kabinenpredigt von Trainer Röhrer zeigte sich das Team in der zweiten Halbzeit von einer anderen Seite und spielte wesentlich geordneter im Spielaufbau. Mike Bauer hätte innerhalb kürzester Zeit einen Hattrick erzielen können doch seine Abschlüsse wurden vom guten Keeper vereitelt. Für das 2:0 sorgte wiederrum Maximilian Zill der eine Flanke an den langen Pfosten überlegt über den Keeper hinweg ins Tor köpfte. Weitere gute Torchancen wurden anschließend leichtfertig vergeben. Lukas Kokott, der immer wieder mit guten Pässen glänzte, sorgte dann mit seinem Tor für die Vorentscheidung. Max Reinhardt legte mit viel Übersicht zurück und Lukas Kokott ließ den Torwart mit seinem Flachschuss keine Chance. Die TraRo- Abwehr war nicht immer Sattelfest und so kam die schwächste Offensive (6 Tore in 19 Spielen) immer wieder gefährlich vor das von Keeper Steinmetz gehütete Tor. So kamen die Waldauer zum verdienten Ehrentreffer. Für den Endstand sorgte Dennis Weber nach einem Alleingang als er aus halbrechter Position abzog und ein Verteidiger beim Abwehrversuch den Ball ins Tor beförderte. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war es am Ende ein verdienter Sieg der jedoch bei konsequenter zielstrebiger Spielweise vor dem Tor noch höher hätte ausfallen müssen.

 

09.06.2016
JFG Oberpfälzer Wald – SG Rosenberg Traßlberg 4:1 (3:1)
1:0 11 min., 1:1 Johannes Wendl 21.min., 2:1 26.min., 3:1 31.min., 4:1 51.min.

31.05.2016
SG Rosenberg Traßlberg – FC Amberg II 1:4 (0:3)
0:1 5.min, 0:2 27.min., 0:3 33.min., 1:3 Max Reinhardt 34.min., 1:4 65.min.
Nach einer schwachen Leistung in der ersten Halbzeit lagen die TraRoer bereits mit 0:3 im Rückstand. Max Reinhardt sorgte mit seinem Tor kurz vor der Pause noch einmal für Hoffnung. In der zweiten Halbzeit hielt die SG dann wesentlich besser mit doch ließ der FC nicht zu und sorgte mit dem Treffer zum 4:1 für die endgültige Entscheidung.

14.05.2016
FC Amberg II – SG Rosenberg Traßlberg 5:0 (1:0)
Chancenlos waren die SG'ler an diesem Tag gegen den FC Amberg und verloren auch in dieser Höhe verdient. Das Fehlen von Spielmacher Mohamed machte sich bemerkbar und ein Angriffsspiel fand so gut wie nicht statt. Zu Beginn wäre Max Reinhardt alleine auf das Tor marschiert aber der Schiri entschied zu Unrecht auf Abseits. Nachfolgend reagierte der Schiri sehr dünnhäutig aufgrund eines Zurufes und verwies den Zuschauer vom Spielfeld. Auch im weiteren Spielverlauf drohte er völlig Grundlos immer wieder mit Spielabbruch und sorgte so immer wieder für Unverständnis auf beiden Seiten. Der FC ging verdient in Führung und es war Keeper Fabian Steinmetz zu verdanken, dass es bis zur Pause nur bei diesem einen Gegentor blieb. Die Angriffe der SG'ler wurden nicht konsequent vorgetragen und immer wieder abgebrochen sodass es bei einer Freistoßchance blieb. Auch in der zweiten Halbzeit kam die SG zu keinen Torchancen und der FC hatte mehr Spielanteile. So kam der FC immer wieder gefährlich vor das SG Tor und nutze hierbei seine Torchancen und erzielte noch 4 Tore zum 5:0 Endstand.

 

07.05.2016
SG Rosenberg Traßlberg – SC Eschenbach 2:0 (0:0)
1:0 Max Reinhardt 52 min., 2:0 Lukas Kokott 62 min.
Gegen den punktgleichen SC waren die SG'ler über die gesamte Spielzeit das bessere Team und gewannen vollkommen verdient mit 2:0. Doch dauerte es bis zur 52.Minute bis der erlösende Führungstreffer fiel als Max Reinhardt den Ball in die Maschen hämmerte. Vorab wurden bereits beste Torchancen vergeben und es scheiterten Mohammed, Lukas Kokott, Mike Bauer und Max Reinhardt mit ihren Abschlüssen. Wie aus dem Nichts jedoch fast der Ausgleich doch der Ball senkte sich auf das Tornetz und Keeper Fabian Steinmetz wäre machtlos gewesen. Für die Entscheidung sorgte Lukas Kokott der am Schnellsten reagierte und den abgewehrten Ball im Tor unterbrachte. Erstmals liefen bei der C 1 die D Spieler Bittner und Kokott mit auf und beide waren eine Bereicherung für das Spiel in einem SG Team bei dem jeder Spieler überzeugte.

 

30.04.2016
JFG Obere Vils - SG Rosenberg Traßlberg 10:0 (3:0)
Die JFG stimmte einer Verlegung leider nicht zu und so mußten die SG'ler sehr ersatzgeschwächt beim Tabellenführer antreten. Hier waren sie chancenlos und stemmten sich gegen die Niederlage und konnten jedoch ein zweistelliges Ergebnis nicht verhindern.

23.04.2016
SG Rosenberg Traßlberg – JFG Mittlere Vils 2:1 (2:1)
1:0 Alexander Wolf 17 min. , 2:0 Max Reinhardt 24.min. , 2:1 34 min.
In einem spannenden Spiel zweier unterschiedlicher Halbzeiten hatten die SG'ler das bessere Ende und haben dadurch schon jetzt das Saisonziel Klassenerhalt so gut wie geschafft. Alexander Wolf mit einem trockenen Flachschuss ins lange Eck sowie Max Reinhardt mit einen Knaller unter die Latte sorgten für die 2:0 Führung. Mit der ersten Torchance verkürzte die JFG kurz vor der Pause auf 2:1. In der 2.Halbzeit drückte die JFG auf den Ausgleich doch mit Glück und Geschick verhinderten die SG'ler diesen. In der letzten Minute noch eine Großchance für die JFG doch der Ball knallte an die Latte sodass am Ende der etwas glückliche Sieg und somit die 3 Punkte bei den SG'lern blieb.

15.04.2016
SV Hahnbach – SG Rosenberg Traßlberg 4:8 (1:4)
0:1 Max Reinhardt 1.min. , 1:1 Freistoß 3. min., 1:2 Mohammad 7.min. , 1:3 Mohammad 15. min., 1:4 Mohamad 39. min., 2:4 41. min., 2:5 Max Reinhardt 43. min., 3:5 52. min., 3:6 Max Reinhardt 57.min. , 3:7 Max Reinhardt 59.min. , 4:7 62.min., 4:8 Georg Böhm (Elfmeter) 66. min.
Einen wichtigen Sieg landeten die C Junioren im Derby gegen den SV Hahnbach und konnten dadurch die Vorsprung zu den Abstiegsplätzen ausbauen. Den Zuschauern bot sich ein unterhaltsames Spiel und vorallem in der ersten Halbzeit zeigten die SG'ler eine ganz starke Partie. Bereits in der ersten Minute erzielte Max Reinhardt nach einem Alleingang die Führung. Mit einem Freistoß konnte der SV jedoch ausgleichen. Es folgte dann der große Auftritt von Mohammad und er erzielte einen lupenreinen Hattrick und sorgte somit für eine 4:1 Halbzeitführung. Auch in der zweiten Halbzeit war es ein Spiel der offenen Tore und der SV verkürzte auf 2:4. Postwendend erzielte Max Reinhardt nach Traumzuspiel von Mohammad das 5:2. Hahnach kam mit einen Aufsetzter-Schuß aus 30 m zum 3:5. Ein Doppelschlag von Max Reinhardt sorgte wieder für klare Verhältnisse und es stand 3:7. Hahnbach verkürzte nochmals und vergab nachfolgend einen Elfmeter. Den Schlußpunkt dieser torreichen Begegnung setzte Georg Böhm der einen Strafstoß zum Endstand versenkte.

09.04.2016
SG Rosenberg Traßlberg – SC Germania Amberg 0:0
Die SG'ler verpassten es sich mit einem Sieg aus der Abstiegsgefahr endgültig zu befreien. Chancen hierzu waren reichlich vorhanden doch wurden diese leichtfertig vergeben. So musste sich die Röhrer Truppe am Ende mit einem 0:0 begnügen und muss die nötigen Punkte in den ausstehenden Spielen holen.

02.04.2016
FC Weiden Ost – SG Rosenberg Traßlberg 3:2
Gegen den Tabellendritten zeigten die SG'ler eine starke Leistung und hätten sich durchaus einen Punkt verdient. Nach einem Traumpass von Mike Bauer erzielte Georg Böhm den Führungstreffer was auch den Halbzeitstand bedeutete. Es dauerte bis zur 42 min. ehe der Favorit zum Ausgleich kam welches durch ein Freistoßtor erzielt wurde. In der 50 min. sorgte Reinhardt für die erneute Führung als er ein tolles Zuspiel von Mohamad verwertete. Doch Weiden kam wieder zum Ausgleich. Eine Minute vor Schluss kam der FC noch zum schmeichelhaften Siegtreffer der zudem mit einen Sonntagsschuß unter die Latte sehr glücklich zustande kam. Doch mit dieser Leistung werden die SG'le rin den kommenden Spielen die nötigen Punkte holen um der Abstiegsgefahr zu entkommen.