TuS Hallencup 2019
Der TuS Rosenberg lud zum Jahresbeginn zu seinen traditionellen Hallenturnieren ein und wieder folgten viele Vereine aus den verschiedenen Kreisen der Einladung und sorgten somit für interessante Vergleiche.
Bei den B- Juniorinnen setzten sich bereits in der Gruppenphase der SK Heuchling und TV Hilpoltstein in ihren Gruppen ohne Niederlage und Gegentor durch und gewannen auch ihre Halbfinalbegegnungen. Das Endspiel gewann dann am Ende der SK Heuchling mit 2:1 und sicherte sich dadurch den Turniersieg vor dem TV Hilpoldstein. Das Spiel um Platz 3 gewann der SV Höhenberg mit 3:1 gegen den Gastgeber TuS Rosenberg. Der 1.FC Reichenschwand entschied die Partie um Platz 5 gegen SV Loderhof/Illschwang mit 4:1 für sich. Das Spiel um Platz 7 gewannen am Ende die Mädels vom SV 08 Auerbach denkbar knapp mit 1:0 gegen SG Katzwang/Wolkersdorf.
Spielführerinnen der teilnehmenden Teams mit ihren Preisen sowie 1.Bürgermeister Michael Göth und TuS Fußballkoordinator Frank Kokott und ganz links Manuel Röhrer von der Turnierleitung.
Bei den E – Juniorenturnier des TuS Rosenberg um den NMH-Rohr Cup kämpften 8 Teams um die Platzierungen und zeigten sowohl individuell wie auch im Zusammenspiel ihre Klasse. Es gab viele enge Spiele und oftmals war auch das Quäntchen Glück entscheidend. So musste auch das Endspiel nach einem 0:0, im Neunmeterschiessen entschieden werden. Grenzenloser Jubel herrschte als sich der Gastgeber nach einem dramatischen Verlauf mit 2:1 den Turniersieg gegen Germania Amberg sicherte. Das Spiel um Platz 3 gewann der SV Raigering mit 1:0 gegenden TSV Königstein. Der FC Schlicht holte sich den 5.Platz nach einem 6:5 im Neunmeterschiessen gegen den SV Loderhof. Auf den weiteren Plätzen folgten der Post SV Nürnberg und der SV Kauerhof.
Spielführer der teilnehmenden Teams mit ihren Pokalen sowie die beiden erstplazierten Teams. Links Turniersieger SG Rosenberg/Traßlberg und in weiß die Germania Amberg. Links hinten Frank Kokott /TuS Verantwortlicher und rechts hinten Peter Nadler von der Turnierleitung und zugleich Schirmherr von der NMH Rohrwerk.
Ein hochklassiges Teilnehmerfeld konnte die Verantwortlichen des TuS Rosenberg beim C – Junioren Gerüstbau Seitz Cup den vielen Zuschauern präsentieren. Schon in der Gruppenphase zeigten die Teams technische Kabinettstückchen, direktes Passspiel über mehrere Stationen und wunderschön herausgespielte Tore. Der ASV Neumarkt erreichte aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber den punktgleichen SG TuS Rosenberg und FC Amberg das Finale. Durch einen 3:0 Sieg gegen den FC Amberg hatte die SG TuS Rosenberg um ein Tor besseres Torverhältnis und spielte um die Plätze 3 und 4. Den Turniersieg holte sich der TSV Nittenau durch ein 2:1 gegen den ASV Neumarkt. Platz 3 und 4 belegten die Ausrichterteams SG TuS Rosenberg I und II. Der FC Amberg gewann sein Spiel um Platz 5 mit 2:0 gegen DJK Weiden. Es folgte die SG Dürnsricht durch ein 2:0 gegen den FSV Gärbershof. Im Spiel um Platz 9 behielt die JFG Stiftsland mit 4:1 gegen Inter Bergsteig die Oberhand.
Spielführer der teilnehmenden Teams, Manfred Seitz 2.Vorstand und Turnierleitung (rechts) , Frank Kokott TuS Koordinator (li)
Bei dem D – Juniorenturnier um den Probatec-Cup holten die fränkischen Gäste die vorderen Plätze. Im Endspiel siegte die SG Quelle Fürth mit 5:0 gegen ESV Flügelrad Nürnberg. Auf das Stockerl schaffte es der SV Loderhof durch einen knappen 1:0 Sieg gegen Bergsteig Amberg. Auf den weiteren Plätzen folgten SG Sittenbachtal I (5.Platz) , SG Rosenberg I (6.Platz), FSV Gärbershof, SG Illschwang/Schwend, SG Rosenberg II und SG Sittenbachtal II.
Die Spielführer vom D-Turnier mit ihren Ballpreisen sowie Manfred Seitz 2.Vorstand des TuS Rosenberg
Beim F-Junioren-Cup waren alle Mannschaften mit Spaß, Begeisterung und Spielfreude dabei und lieferten sich spannende Spiele. Und genauso endete das Turnier auch als das Endspiel nach einem 2:2 im Neunmeterschiessen entschieden werden musste. Nach einem dramatischen Verlauf holte sich am Ende der TSV Katzwang durch ein 7:6 den Turniersieg und verwies Germania Amberg auf den zweiten Platz. Nach weiteren spannenden Platzierungsspielen kam es zu folgender Reihenfolge. 3.Platz TSV Nittenau, 4.Platz SG Illschwang/Schwend, 5.Platz TSV Pyrbaum, 6.Platz SG Rosenberg, 7.Platz SV Loderhof, 8.Platz Germania Amberg II, 9.Platz SV Michaelpoppenricht, 10.Platz DJK Ensdorf.
Spielführer mit Pokalen , 2.Vorstand Manfred Seitz , rechts Tobias Vogl Turnierorganisator und Schirmherr von der DVAG
Bei allen Turnieren kam die Rundumbande zum Einsatz und sorgte für zusätzliche Spielfreude. Alle Teams erhielten Pokale oder Sachpreise für ihre Teilnahme und die TuS Verantwortlichen bedankten sich zum einen bei allen Teams für ihr Kommen und der fairen Spielweise. Ein besonderer Dank erging natürlich an alle Helfer die aktiv beim Turnier mithalfen und als Schiri und Turnierleitung fungierten. Ebenso die vielen fleissigen Helfer im Verkauf sowie dem ganzen Organisationsteam das während und bereits vor dem Turnier viele organisatorische Aufgaben zu bewerkstelligen hatte. Auch den Helfern beim Auf und Abbau sowie den Reinigungsarbeiten gebührt der Dank. Nicht zu vergessen natürlich die vielen Trainer und Betreuer die sich ebenfalls ehrenamtlich zum Wohl der Spieler einbringen und auch ihre Turniere organisierten. Das alles beweißt das beim TuS das Vereinsleben noch intakt ist. Doch auch wenn der TuS Rosenberg der Veranstalter war wäre ohne die Helfer im Verkauf der SG- Partnervereine dieses nicht zu bewerkstelligen gewesen. Auch hier spielt bereits die Vereinszugehörigkeit keine Rolle und alle bringen sich zum Wohl der Kinder ein. Danke !!